Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

28. August 2019
A group of tech-savvy Romanians are currently testing Sotiras, a new social platform that could be an Orthodox alternative to Facebook. Their initiative has the blessing of the Romanian monks from the Annunciation Kellia of the Romanian Lakkoskete on Mount Athos. The new social networking website ‘aims at promoting beauty, normality, and Christian values’, reads a statement of the founders published by Marturie Athonita. Weiterlesen auf basilica.ro (22. August 2019)
31. Juli 2019
Der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz, Priester Paweł Rytel-Andrianik, und Erzbischof Tadeusz Wojda von Białystok haben die Gewalt gegen Teilnehmende am „Marsch für Gleichstellung“ (Marsz Równości) vom 20. Juli in der nordostpolnischen Stadt Białystok verurteilt. Mitglieder rechter und katholischer Gruppierungen hatten die 800 Teilnehmenden der von „Regenbogen-Białystok“ organisierten Demonstration mit Flaschen, Steinen und Petarden so heftig attackiert, dass die Polizei Tränengas einse…
31. Juli 2019
Der Rat der Polnischen Bischofskonferenz für das Laien-Apostolat hat eine zunehmende Aggressivität von LGBT-Aktivisten und diese unterstützenden Journalisten beklagt, von der sich viele „gewöhnliche Menschen“ bedroht fühlten. In einer Erklärung „in Bezug auf die Aufdrängung der LGBT-Ideologie“ vom 5. Juli schreibt der Rat: „Die Kirche lehrt, dass jeder Mensch die unbedingte Pflicht hat, jeden Menschen zu achten. Das bezieht sich auch auf LGBT-Personen, aber das muss für beide Seiten gelten.“ Ve…
31. Juli 2019
Das Oberhaupt der Moskau unterstehenden Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), Metropolit Onufrij (Beresovskij), hat die politische Neutralität seiner Kirche betont. In einem Interview mit dem ukrainischen Fernsehsender Inter erklärte er, die Kirche könne „keiner Partei dienen, sie ist nicht parteiisch“. Sonst wäre die Kirche ebenso eine politische Organisation wie eine Partei; die Kirche aber diene allen. Die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) hingegen bezeichnete er in einem anderen Interview…
31. Juli 2019
Während der Proteste in Moskau haben Demonstranten in einer Kirche Zuflucht vor der Polizei gefunden. Rund 100 Protestierende versteckten sich am 27. Juli in der zentral gelegenen Kosmas-und-Damian-Kirche vor den mit Gewalt gegen die Demonstration vorgehenden Sicherheitskräften. Die Geistlichen ließen die meist jungen Leute herein und beteten mit ihnen für den Frieden. Der Vorfall erregte die Aufmerksamkeit der russischen Medien, weil die Russische Orthodoxe Kirche Protesten meist ablehnend geg…
31. Juli 2019
In Sugdidi, der Hauptstadt der westgeorgischen Region Mingrelien und Oberswanetien, haben Aktivisten begonnen, Unterschriften für ein Verbot von „LGBT-Propaganda“ zu sammeln. Die erste Aktion fand am 20. Juli vor der im Bau befindlichen Kirche der Gottesmutterikone von Iveron in Kombination mit einer Diskussionsveranstaltung statt. Zudem veranstalteten die Initianten ein Essen, zu dem alle eingeladen wurden, die die Petition unterzeichneten.
31. Juli 2019
Die Hl. Synode der Griechischen Orthodoxen Kirche hat entschieden, einen kirchlichen „Tag des ungeborenen Kindes“ einzuführen. Der Tag soll jeweils am Sonntag nach Weihnachten gefeiert werden. In der Bekanntmachung heißt es, der Beschluss solle Kinder schützen und dazu beitragen, das demografische Problem des Landes zu beheben. In einem Vortrag in Athen hatte Metropolit Ignatios (Georgakopoulos) von Dimitrias 2017 geschätzt, dass die griechische Bevölkerung in den nächsten 20 Jahren um eine hal…
31. Juli 2019
Metropolit Onufrij (Beresovskij) von Kiew, das Oberhaupt der Moskau unterstehenden Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), hat den russischen Patriarchen Kirill und den neuen ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj aufgerufen, sich für den Austausch von Gefangenen im Donbass einzusetzen. In einem TV-Interview erklärte er, er habe Patriarch Kirill gebeten, Schritte für die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener zu unternehmen. An den ukrainischen Präsidenten habe er einem analogen Brief mi…
31. Juli 2019
The canonical Ukrainian Orthodox Church won another legal victory on 22 July, as the Sixth Kiev Administrative Court of Appeals dismissed the Ministry of Culture’s appeal in the case of the forced renaming of the Church. Thus, the District Administrative Court’s earlier decision stopping the process of forced renaming remains in force, reports the YouTube channel First Cossack. However, the Ministry of Culture continues to look for workarounds and to do everything possible to forcibly rename th…