Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

31. Juli 2019
COMMUNIQUÉ oft he 22nd Church Assembly-Sabor of the Serbian Orthodox Dioceses in the United States of America, July 13-16, 2019: 800 Years of the Autocephaly of the Serbian Orthodox Church: Endowed by God, Treasured by the People: The hierarchs, clergy and delegates representing parishes and diocesan bodies from the three Dioceses of the Serbian Orthodox Church in the United States of America met July 13-16, 2019 at New Gracanica Monastery in Third Lake, Illinois and St. Sava Monastery in Liber…
31. Juli 2019
Thanks to an annual competition held by the Russian Orthodox Church and the Federal Penitentiary Service (FPS), prisoners have the opportunity to speak about their Orthodox faith and reveal their inner world through iconography and art. Since 2013, the Synodal Department for Prison Ministry and the FPS have organized the “Not by Number but by Humility” competition, which focuses on Orthodox painting in even years and on iconography in odd years. The contest has been attracting more and more par…
31. Juli 2019
Established in 2014, Byzanfest is the world’s first and only online festival that screens short-films made by Eastern Orthodox Christian filmmakers. The Festival goes live from Sunday 21st July until 4th August 2019, running concurrently with live venue screenings which are hosted by Global Screening Partners. „As the world’s media and entertainment have become increasingly on-demand and interwoven with social media, Byzanfest saw the opportunity to venture into an emerging concept: the online…
18. Juli 2019
Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) von Kiew glaubt, dass die Erfüllung einiger Wünsche seiner Kirche nach dem Treffen mit Papst Franziskus in Rom näher gerückt ist. Beim zweitätigen Treffen des Hl. Synods der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) mit dem Papst am 5. und 6. Juli seien keine „fertigen Entscheidungen“ verabschiedet worden, sondern hätten „Erforschungen, Analysen und Überlegungen weiterer Schritte“ im Zentrum gestanden. Nun erwarte er aber in nächster Zeit Resulta…
18. Juli 2019
Die neue konservative Regierung Griechenlands hat sich von dem Plan der Vorgängerregierung verabschiedet, Kirche und Staat stärker voneinander zu trennen. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis versicherte Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen, die entsprechenden Art. 3 und 13 in der griechischen Verfassung nicht zu ändern. Er freue sich auf eine „sehr effektive Kooperation“ mit dem Erzbischof. Viele Fragen müssten angesprochen werden, aber „immer in gutem Glauben“ und in Respekt vor den betr…
18. Juli 2019
Das georgische Patriarchat hat die Äußerungen des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Bezug auf Abchasien und Südossetien als „Verzerrung historischer Fakten“ bezeichnet. Dessen „Interpretation“ der jüngeren Geschichte der beiden von Georgien abtrünnigen Regionen habe im georgischen Volk eine „sehr negative Reaktion“ hervorgerufen. Eine solche Geschichtsverdrehung bewirke eine „Verschärfung bestehender Konflikte“, heißt es in einem Kommuniqué der Georgischen Orthodoxen Kirche.
18. Juli 2019
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat eine breite gesellschaftspolitische Debatte über das Lebensrecht von Ungeborenen gestartet. In dem Dokument „Über die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens vom Moment der Zeugung“ fordert die Kirche einen gesetzlichen Schutz der Rechte von Embryos. Den Entwurf hat eine Kommission der „Interkonziliaren Präsenz“ erarbeitet, ein Beratungsorgan des Moskauer Patriarchats, das die oberste Kirchenleitung bei der Vorbereitung von wichtigen Beschlüssen unterstü…
18. Juli 2019
In einem „herzlichen Gespräch“ haben der russische Präsident Vladimir Putin und Papst Franziskus die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen Russland und dem Vatikan positiv bewertet. Künftig werden diese durch die Zusammenarbeit des vatikanischen Kinderkrankenhauses „Bambino Gesù“ mit russischen Kinderspitälern verstärkt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde anlässlich von Putins Besuch im Vatikan am 4. Juli unterzeichnet. Am Treffen wurden außerdem Fragen bezüglich des „Lebens der k…
18. Juli 2019
Im ungarischen Episkopat kommt es zu personellen Änderungen: György Udvardy, bisher Bischof der ungarischen Diözese Pécs, leitet künftig die ungarische Erzdiözese Veszprém. Und auf den bisherigen Bischof von Vác, Miklós Beer, folgt Zsolt Márton, der Rektor des Katholischen Priesterseminars von Budapest, wie der Vatikan mitteilte. Beer war seit 2003 Leiter des Bistums Vác gewesen, im Juni hatte er die Altersgrenze von 75 Jahren erreicht. Mit 75 Jahren müssen Bischöfe dem Papst ihren Rücktritt an…