Zum Hauptinhalt springen
04. Oktober 2018
In bisher nicht dagewesener Schärfe hat der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, der Pressburger Erzbischof Stanislav Zvolenský, das Menschenrechts- und Demokratieverständnis der Europäischen Union kritisiert. Konkret bezog er sich in einer Erklärung, die auf der Website der Slowakischen Bischofskonferenz nachzulesen ist, auf die jüngsten Publikationen und Anregungen der Arbeitsgruppe für die Menschenrechte im Rat der EU (Groupe de travail du Conseil de l'Union européenne sur les Dro…
04. Oktober 2018
Den Wert des gemeinsamen katholischen Glaubens für die Stärkung der Bande zwischen Roma und Nicht-Roma in Ungarn haben Experten bei einer Tagung zur Romaseelsorge in der Stadt Eger hervorgehoben. "Das Erleben der schwesterlich-brüderlichen Gemeinschaft kann die ganze Gesellschaft durchstrahlen", sagte der Bischof von Vác, Miklós Beer, bei der am 29. September 2018 zu Ende gegangenen dreitägigen Konferenz. "Wenn wir einander ohne eine nachteilige Unterscheidung annehmen, dann übt das auf die gan…
20. September 2018
Nach dem offenbar ergebnislosen Treffen zwischen dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios und dem russischen Patriarchen Kirill Ende August hat das Ökumenische Patriarchat am 7. September die Entsendung von zwei Exarchen in die Ukraine bekannt gegeben: „Im Rahmen der Vorbereitungen für die Zuerkennung der Autokephalie an die orthodoxe Kirche in der Ukraine hat das Ökumenische Patriarchat als seine Exarchen in Kiew Erzbischof Daniel (Zelinskyj) von Pamphilos und Bischof Ilarion (Rudnyk) von Ed…
20. September 2018
Auf den Entscheid des Ökumenischen Patriachats, zwei seiner Bischöfe als Exarchen in die Ukraine zu entsenden, hat das Moskauer Patriarchat mit dem Abbruch der eucharistischen Gemeinschaft gedroht. An einer Sondersitzung verabschiedete der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche am 14. September eine Erklärung „im Zusammenhang mit dem unrechtmäßigen Eingriff des Patriarchats von Konstantinopel in das kanonische Territorium der Russischen Orthodoxen Kirche“. Diese ist noch einmal deutlich sch…
20. September 2018
Die Entsendung zweier Exarchen des Ökumenischen Patriarchats in die Ukraine hat Metropolit Ilarion (Alfejev), Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, mehrfach scharf kritisiert. Zuerst in einer Presseerklärung und in einem ausführlichen Live-Interview mit dem TV-Sender „Rossija 24“ am 8. September. In der Presseerklärung betonte der Metropolit, dass die Ernennung von Exarchen für die Ukraine seitens des Ökumenischen Patriarchats ohne Abstimmung mit Patriarch Kirill und mit Metropolit On…
20. September 2018
Hochrangige Vertreter von mehreren Bischofskonferenzen aus Mittel- und Osteuropa haben in Bratislava über die politische und gesellschaftliche Lage in ihren Ländern und Europa beraten. Zentrale Themen waren die Migration junger Menschen aus der Region, die Flüchtlingskrise und die umstrittene Istanbul-Konvention des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die als Ausdruck einer sog. Gender-Ideologie in der kirchlichen Kritik steht.
20. September 2018
Der Vorsitzende der Ungarischen Bischofskonferenz, Bischof András Veres von Győr, hat die vom Europaparlament mit Mehrheit geforderte Einleitung des EU-Rechtsstaatsverfahrens gegen Ungarn kritisiert. „Es mag einige fragwürdige Punkte geben, aber die Regierung versucht, Europa und das Land selbst zu verteidigen“, erklärte er laut einem Bericht der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR bei der jüngsten Vollversammlung des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen im polnischen Poznań…
20. September 2018
An Maria Himmelfahrt ist das ungarische Programm des Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Televison Network) auf Sendung gegangen. Die Markteinführung wurde vom einheimischen katholischen Fernsehsender Bonum TV unterstützt. EWTN wird sowohl übersetzte als auch adaptierte Beiträge senden. Zu den Übersetzungen zählen Kindersendungen, Animationen und Sendungen von Mutter Angelica, der Gründerin von EWTN.
20. September 2018
Nach dem Beschluss des Heiligen Synods des Patriarchates Moskau vom 14. September 2018, die "Teilnahme der Russischen Orthodoxen Kirche an allen Bischofsversammlungen, theologischen Dialogen, multilateralen Kommissionen und anderen Gremien, in denen Vertreter des Patriarchats von Konstantinopel präsidieren oder Ko-Vorsitzende sind" einzustellen, stellt eine mögliche Absage der Teilnahme der drei russischen Bischöfe Deutschlands an der nächsten Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutsch…