Zum Hauptinhalt springen
07. März 2024
On the feast of St. Cyril, the Enlightener of the Slavs, celebrated yesterday, the Serbian Orthodox Church announced that His Holiness Patriarch Porfirije has established a new missionary department for the Archdiocese of Belgrade, “due to the need to improve missionary activity.” This is the first time the central diocese of the Serbian Church has had such a department, under the direct supervision of the Patriarch. The new department is headquartered at the Church of St. Alexander Nevsky in…
07. März 2024
In der Kathedrale von Banja Luka ist am 2. März Željko Majić zum neuen Bischof geweiht worden. An der Spitze der Diözese in Bosnien-Herzegowina folgt der 60-jährige Geistliche auf den auch international bekannten Franjo Komarica (78), der in den vergangenen 35 Jahren als Bischof von Banja Luka amtierte. Komaricas altersbedingten Rücktritt hatte der Papst im Dezember zeitgleich mit der Ernennung von Majić angenommen. Die Bischofsweihe bei dem Gottesdienst spendete der Erzbischof von Vrhbosna, To…
07. März 2024
Nach viel Kritik rund um einen Missbrauchsfall in seiner Erzdiözese ist Andrzej Dzięga als Erzbischof von Szczecin-Kamień (Stettin-Cammin) zurückgetreten. Papst Franziskus hat seinen Amtsverzicht angenommen, wie das vatikanische Presseamt am 24. Februar mitteilte. Gründe standen nicht in dem Kommuniqué. Mit 71 Jahren hat Dzięga die übliche Altersgrenze für Bischofsrücktritte von 75 Jahren noch nicht erreicht. Ab Ende 2020 machten Vertuschungsvorwürfe gegen Bischöfe in Polen Schlagzeilen. Die K…
07. März 2024
Der Akademische Senat der Katholisch-Theologischen Fakultät der Prager Karlsuniversität hat deren bisherigen Prodekan für das Studium, Jaroslav Brož (61), zum neuen Dekan gewählt. Das Wahlergebnis muss vom Großkanzler der Fakultät, dem Prager Erzbischof Jan Graubner, noch dem römischen Dikasterium für Kultur und Bildung unterbreitet werden, wie tschechische Medien berichten. Nach Eintreffen der Bestätigung legt der Großkanzler die Zustimmung der Rektorin der Universität vor, die sodann die Erne…
22. Februar 2024
Das Exarchat des Ökumenischen Patriarchats in Litauen hat offiziell den Status einer traditionellen Religionsgemeinschaft erhalten. Damit wird die Orthodoxie im Land neu von drei Organisationen vertreten, neben dem Exarchat sind das die Eparchie Litauen des Moskauer Patriarchats und die Altgläubigen. Der Status eröffnet dem Exarchat unter anderem Zugang zu staatlicher Finanzierung und ermöglicht ihm, Religionsunterricht in Bildungseinrichtungen anzubieten. Die Gründung des Exarchats ist die Fo…
22. Februar 2024
Der Erzbischof der Apostolischen Orthodoxen Kirche, Grigorij Michnov-Vajtenko, ist verhaftet worden, weil er einen Gedenkgottesdienst für den in der Haft umgekommenen Oppositionspolitiker Alexej Navalnyj feiern wollte. Den Gottesdienst hatte er am 16. Februar auf Facebook angekündigt, er sollte beim Solowezki-Stein in St. Petersburg stattfinden. Tags drauf wurde er morgens beim Verlassen seines Hauses in St. Petersburg verhaftet. Ihm wurde das Organisieren einer unbewilligten Versammlung vorgew…
22. Februar 2024
Der russische Patriarch Kirill hat die Entscheidung des Eparchialgerichts von Moskau, Erzpriester Alexej Uminskij die Priesterwürde abzuerkennen, bestätigt. Das Gericht hatte am 13. Januar nach einem sehr kurzen Prozess beschlossen, den prominenten Moskauer Geistlichen für seine Weigerung, bei jedem Gottesdienst wie vom Patriarchen angeordnet das Gebet über die Heilige Rus zu beten, zu bestrafen. Uminskij war kurz zuvor, am 5. Januar, vom Dienst suspendiert worden. Der tatsächliche Grund für se…
22. Februar 2024
In der Metropolie Ufa und Baschkortostan der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat ein Geistlicher den leitenden Metropoliten Nikon (Vasjukov) in einem Brief, den er auf VK veröffentlicht hat, scharf kritisiert. Priestermönch Pjotr (Stepanov) warf dem Metropoliten vor, sich zu bereichern und den orthodoxen Glauben in seiner Umgebung zu zerstören. Zudem kritisierte er ihn für seine Unterstützung für Russlands Krieg gegen die Ukraine. Mit seinen Handlungen habe der Metropolit die „Hände der Mutt…
22. Februar 2024
Der Hl. Synod des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Alexandria und ganz Afrika hat am 16. Februar beschlossen, dem Leiter des Afrikanischen Exarchats der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) die Priesterwürde abzuerkennen. Bischof Konstantin (Ostrovskij) steht der Kirchenstruktur der ROK in Afrika seit dem 11. Oktober als Amtsverwalter des Exarchen vor. Bis dahin war Metropolit Leonid (Gorbatschov) seit der Gründung des Exarchats im Dezember 2021 Exarch von Afrika gewesen. Das Patriarchat v…