Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

28. August 2024
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) benötigt offenbar dringend mehr Militärgeistliche. Das geht aus einem Rundbrief von Erzbischof Kallistrat (Romanenko) von Novorossijsk und Gelendzhik hervor, den der orthodoxe Blogger und Diakon Andrej Kurajev publiziert hat. In dem Schreiben an die Vorsteher der Kirchenkreise der Eparchie heißt es, dass aktuell eine „ernste Notwendigkeit zur Erhöhung des Bestands von freiwilligen Geistlichen in der Zone der Durchführung der Militärischen Spezialoperation“ a…
28. August 2024
This was stated by Metropolitan Kirill of Stavropol, who heads the Military Department of the Moscow Patriarchate. Upon arriving in Kursk, he prayed both for Russia's victory and specifically for Putin, Belousov, and other Russian officials responsible for the war, SOTA reports. Additionally, the Russian Orthodox Church has set up its operational headquarters in the Kursk region to support the army. It should be noted that the Russian Orthodox Church views Putin as a fighter against the Antic…
28. August 2024
Die Polnische Orthodoxe Kirche begeht 2024 das 100-Jahr-Jubiläum ihrer Unabhängigkeit. In einer Erklärung haben die orthodoxen Bischöfe Polens den Gläubigen für ihre Treue zur Kirche gedankt und zugleich an die vielen orthodoxen Geistlichen und Laien erinnert, die im 20. Jahrhundert als treue Zeugen des Glaubens und der Kirche ihr Leben als Märtyrer verloren haben. Nicht zuletzt aufgrund dieser Glaubenszeugnisse sei die Polnische Orthodoxe Kirche lebendig und nehme ihren würdigen Platz innerhal…
28. August 2024
In der Slowakei haben Vertreter aus Politik, Sozialpartnerschaft, Hochschulen und Kirchen öffentlich eine von der Regierungskoalition um Ministerpräsident Robert Fico initiierte Erklärung zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs unterzeichnet. An dem Termin im historischen Regierungsgebäude in Bratislava am Donnerstag nahmen unter anderem Erzbischof Bernard Bober von Košice als Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz und der evangelisch-lutherische Generalbischof und aktuelle Vorsit…
28. August 2024
Die Wiener Ostkirchenexpertin Eva Synek ist am Mittwoch an den Folgen einer längeren Erkrankung im Alter von 61 Jahren verstorben. Synek hatte sich im Laufe ihrer wissenschaftlichen Karriere vor allem im Fachbereich Orthodoxes Kirchenrecht internationales Renommee erworben. Sie sei eine Expertin von "Weltruf" gewesen, heißt es in einem Nachruf des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien, wo Synek über viele Jahre tätig war. Syneks vielseitige wissenschaftliche Orientierung habe sie…
28. August 2024
The sixteen Saints who were recently canonised by the Romanian Orthodox Church are now being depicted in new churches. Many of these representations are already visible in Sângeorz-Băi, a town located in the mountain region of Bistrița-Năsăud County in Transylvania. Weiterlesen auf basilica.ro (20. August 2024)
28. August 2024
Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien feiert das 30-jährige Jubiläum ihrer Entscheidung, Frauen für den Pfarrdienst zu ordinieren. Ihren Höhepunkt erreichen die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr in der letzten Augustwoche mit einem Dankgottesdienst und anderen öffentlichen Veranstaltungen in Sibiu im Vorfeld der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.  Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr leitet die Abteilung für Ökumene und Fortbildung der Kirch…
28. August 2024
Ungarns Staatspräsident Tamás Sulyok hat die Bedeutung der Benediktinerabtei Pannonhalma gewürdigt und den amtierenden Erzabt Cirill Hortobágyi mit einem staatlichen Verdienstorden ausgezeichnet. In Pannonhalma werde seit einem Jahrtausend die Sprache des Friedens gesprochen, sagte Sulyok am 27. August in der bekannten Abtei auf dem Martinsberg nahe Győr. Streitigkeiten, Verurteilungen, Hass und Krieg treten nur dort zurück, wo Dialog, Respekt und menschliche Würde ihren Platz finden, so der Pr…
28. August 2024
Im Zeichen der Sorge vor einem "Europa ohne Christentum" stand der Gottesdienst zum Fest des ungarischen Nationalheiligen Szent Istvan Kiraly (Hl. König Stephan) in Budapest. Tausende Gläubige feierten am Dienstagabend mit Primas-Kardinal Péter Erdő und dem rumänischen Erzbischof Aurel Percă als Festprediger den traditionellen Gottesdienst zum Gedenken an den Patron Ungarns. Staatspräsident Tamás Sulyok, Vizepremier Zsolt Semjén und Anikó Lévai, die Ehefrau von Ministerpräsident Viktor Orbán, n…