16. November 2023
On November 9th in Brussels, His Beatitude Sviatoslav, the Head of the Ukrainian Greek Catholic Church (UGCC), addressed the General Assembly of the Commission of the Episcopal Conferences of the EU (COMECE). During his address, the Head of the UGCC focused on the humanitarian situation in Ukraine and the pastoral challenges involved in the "healing of the wounds of war. This was reported by the Information Department of the UGCC.
Addressing representatives of the EU episcopates, His Beatitude…
16. November 2023
On November 6, a peaceful action of parishioners of St. Nicholas Church took place near the Ministry of Culture and Information Policy under the slogan "Let's save the church together!" Along the wall of the Ministry of Culture, the participants of the event placed the stones that have been falling from the church. Over the past two years, the cathedral has been rapidly deteriorating since a devastating fire in September 2021.
Father Pavlo Vyshkovsky, the parish priest of St. N…
16. November 2023
It was announced on November 8 that, if it addresses a number problem areas, the country of Georgia will be granted candidate membership status in the EU. His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II of Georgia issued a statement on the occasion, noting that the EU has always emphasized Georgia’s culture, including its spiritual tradition, as integral to European culture. “Therefore, we always supported European integration,” he writes.
At the same time, the Georgian Church has also resisted cert…
16. November 2023
Mit einem Festgottesdienst am Martinifest ist in der Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma in Ungarn ein Gedenkjahr zum 800-jährigen Bestehen der Abteikirche des Klosters eröffnet worden. Das Gedenkjahr soll im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, von Gemeinschaft, Kultur und Dialog stehen, wie die Benediktiner ankündigten. Dem Gottesdienst stand der Apostolische Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael Wallace Banach, vor. Mit ihm feierte die gesamte Gemeinschaft von Pannonhalma mit Abt Ciri…
Eine lange diskutierte Einschränkung der Aktivitäten „russischer“ Kirchen in der Ukraine hat eine erste Hürde genommen. Am 19. Oktober nahm die Verchovna Rada in erster Lesung den Gesetzesentwurf Nr. 8371 mit 267 Stimmen an, 15 Abgeordnete waren dagegen. Mit dem Entwurf soll das Gesetz zur Religionsfreiheit so angepasst werden, dass die Tätigkeit von religiösen Organisationen in der Ukraine verboten wird, die aus einem Land geleitet werden, das einen bewaffneten Angriff auf die Ukraine verübt h…
03. November 2023
Metropolit Vladimir (Cantarian) von Chişinau und der Moldau hat Patriarch Kirill eine mangelnde Unterstützung und Missachtung der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK) vorgeworfen. In einem Brief vom 5. Oktober beklagte der Metropolit, dass die MolOK immer mehr an den Rand der moldauischen Gesellschaft gedrängt werde. Grund dafür sei die Verbindung der Kirche mit der „Förderung prorussischer Interessen in der Republik Moldau“ aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Moskauer Patriarchat. Dieses werde…
03. November 2023
Die Bischofsversammlung der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat ihre Zusammenarbeit in der bilateralen römisch-katholisch-orthodoxen Gruppe ausgesetzt. Begründet wird der Schritt mit einem Mangel an zufriedenstellenden Ergebnissen der Gruppe. In dem Kommuniqué vom 24. Oktober zum Abschluss der Bischofsversammlung wird auch zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine bezüglich der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) Stellung genommen: „Mit großem Unverständnis hat die Versammlu…
03. November 2023
Bischof Grzegorz Kaszak von Sosnowiec ist von seinem Amt zurückgetreten. Ein Grund dafür wurde nicht genannt, doch im September hat ein Skandal um einen Callboy in einer Priesterwohnung die Diözese erschüttert. Kaszak bat in einem Schreiben an die Gläubigen und Geistlichen seiner Diözese „um Vergebung meiner menschlichen Begrenztheit“. Sollte er jemanden beleidigt oder etwas vernachlässigt haben, tue ihm das sehr leid. Papst Franziskus hat den Rücktritt, um den ihn Kaszak am 29. September ge…
03. November 2023
In Belarus gilt seit dem 20. Oktober 2023 der Telegram-Kanal „Belarusische orthodoxe Gemeinde in Vilnius“ als extremistisch. Das hat das Gericht der Region und Stadt Baranovitschy im Westen des Landes entschieden. Die Gemeinde wurde von den belarusischen Geistlichen Georgij Roj und Alexander Kuchta gegründet, die den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Repressionen in Belarus kritisierten. Wegen ihrer Ansichten fühlten sie sich in Belarus bedroht und emigrierten nach Litauen, wo sie eine…