30. November 2023
The Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate (UOC-MP) has confirmed the existence of more than 70 communities operating beyond Ukraine's borders. This figure was disclosed by the Deputy Head of the External Church Relations Department, Archpriest Mykolay Danylevych. This was reported by the Information Department of the UOC-MP.
"At the moment, the Ukrainian Orthodox Church has over 50 parishes abroad and approximately 20 pastoral missions, most of which have all the potential to be…
30. November 2023
Der slowakische Nationalrat hat mit dem katholischen Geistlichen Ján Buc (51) erstmals einen Parlamentskaplan. Die Schaffung der neuen Funktion geht auf ein Memorandum zwischen der Slowakischen Bischofskonferenz und der Kanzlei des Nationalrats zurück. In unmittelbarer Nähe zum Parlaments-Hauptgebäude wird Buc künftig jeden Donnerstagabend in der Burgkapelle von Bratislava einen Gottesdienst feiern, wie slowakische Medien berichten. Eine Stunde vor Beginn der Gottesdienste, die fallweise auch a…
16. November 2023
Das belarusische Parlament hat am 11. Oktober ein neues Gesetz „Über Änderungen der Gesetzes zu Fragen der Tätigkeit religiöser Organisationen“ in erster Lesung angenommen. Lokale Menschenrechtsorganisationen, religiöse Organisationen wie auch drei UN-Sonderberichterstatter kritisieren das neue Gesetz.
Die UN-Sonderberichterstatter kritisierten in einem Brief an den belarusischen Präsidenten Alexander Lukaschenka vom 28. August 2023 mehrere Punkte: Neben der bisherigen Registrationspflicht für…
16. November 2023
Der russische Patriarch Kirill hat die Untrennbarkeit von orthodoxem Glauben und russischer Nationalität betont. In seiner Predigt zum Feiertag der Gottesmutterikone „Freude aller Leidenden“ am 6. November erklärte er, dass es sehr wichtig sei, dass das „Verständnis der eigenen Zugehörigkeit zum russischen Volk heute von einem tiefen orthodoxen Glauben begleitet“ werde. Diejenigen, die von sich behaupteten, Russen zu sein, aber nicht in die Kirche gingen, sollten „sich fragen, ob sie die Erben…
Jerry Pillay, der Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), hat die Verschiebung des geplanten Runden Tischs mit den beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) mit „politischen Herausforderungen und anderen Komplexitäten“ auf Seiten der ukrainischen Kirchen begründet. In seinem Bericht an den Exekutivausschuss des ÖRK, der vom 8. bis zum 14. November in Nigerias Hauptstadt Abuja tagte, verwies Pillay darauf, dass die Russische Orthodoxe Ki…
16. November 2023
Zwischen der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK), die eine autonome Kirche innerhalb des Moskauer Patriarchats ist, und der Bessarabischen Metropolie der Rumänischen Orthdoxen Kirche (RumOK) zeigen sich vermehrt Spannungen. Zwar gehört die große Mehrheit der orthodoxen Gläubigen in der Republik Moldau zur MolOK, aber die Bessarabische Metropolie gewinnt an Anhängern und wird künftig vom rumänischen Staat finanziell unterstützt.
Vor diesem Hintergrund hat die Eparchie Bălţi der MolOK am 30…
Der Inlandgeheimdienst der Ukraine SBU hat darüber informiert, dass er den russischen Patriarchen Kirill verschiedener Straftaten verdächtigt. Der SBU und die Generalstaatsanwaltschaft hätten dazu ausreichend Beweise gesammelt. Laut der Untersuchung gehört der Patriarch zum „engsten Kreis der obersten militärisch-politischen Führung Russlands“ und hat als einer der ersten öffentlich den umfassenden Krieg gegen die Ukraine unterstützt.
Zur Verbreitung von Propaganda benutzt Patriarch Kirill lau…
16. November 2023
Bei einer USA-Reise hat eine Delegation des Allukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen das hohe Maß Religionsfreiheit in der Ukraine betont. Im Gespräch mit US-Journalisten, Fachleuten von amerikanischen Forschungseinrichtungen und einem Senator am 31. Oktober 2023 im Hudson Institute in Washington gingen sie auch auf Fragen zum Gesetzesentwurf Nr. 8371 ein. Dieser ist Mitte Oktober in erster Lesung angenommen worden und sieht ein Verbot von Religionsgemeinschaften vor, dere…
Die katholischen Bischöfe der Europäischen Union rufen die EU-Länder dazu auf, "eine erneuerte Vision für Gerechtigkeit und Frieden anzubieten". So steht es in der Schlusserklärung der Herbstvollversammlung 2023 der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen COMECE, die Anfang November in Brüssel stattfand. In ihrer Mitteilung spricht die EU-Bischofskommission von tiefer Sorge über die schwerwiegende Verschlechterung der internationalen Sicherheit und des Friedens. Russlands Krieg gegen di…