Zum Hauptinhalt springen
21. September 2023
Im polnischen Markowa hat Kurienkardinal Marcello Semeraro die Seligsprechungsmesse für die Familie Ulma gefeiert. Das römisch-katholische Ehepaar Józef und Wiktoria Ulma und ihre sechs Kinder hatten während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg Juden auf ihrem Bauernhof versteckt. Nach einer Denunziation wurden sie alle zusammen am 24. März 1944 von der deutschen Polizei erschossen, Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt mit dem siebten Kind hochschwanger. 1995 wurden Józef und Wiktori…
27. Juli 2023
Erzbischof Grzegorz Ryś von Łódź hat den Wahlkampfauftritt des Vorsitzenden der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, am 9. Juli an einer Wallfahrt auf Jasna Góra in Częstochowa verurteilt. Der Erzbischof, der zu den designierten Kardinälen zählt, kritisierte den Auftritt des Politikers in einem Interview: „Wenn der Ständige Rat der Polnischen Bischofskonferenz die Politiker am 2. Mai dieses Jahres gebeten hat, die Kirche nicht in den Wahlkampf zu verwickeln, kann die Kirche…
14. Juli 2023
Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, und Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), haben am 7. Juli in der Johanneskathedrale in Warschau einen gemeinsamen Gottesdienst der „Versöhnung und der Vereinigung“ gefeiert. Anschließend unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung zum 80. Jahrestag des Massakers von Wolhynien. Darin heißt es: „Wir streiten uns nicht über die Fakten der jüngste…
28. Juni 2023
His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, 85, has been hospitalized. The chancellery of the Metropolis of Warsaw announced on June 27: His Eminence the Most Blessed Sawa, Metropolitan of Warsaw and All Poland, is currently in the hospital undergoing treatment for cardiac problems. Therefore, members of the Orthodox Church in Poland and all who are close to His Beatitude are asked to pray for the Metropolitan’s speedy return to health and strength. Met. Sawa, who has been servin…
04. Mai 2023
Die Polnische Bischofskonferenz hat ein neues Dekret zum Medienauftritt von katholischen Geistlichen und Laien verabschiedet, das auch die sozialen Medien in den Blick nimmt. Das Dekret trat am 20. April in Kraft und ersetzt die 2004 veröffentlichten Normen für den Auftritt in Radio und Fernsehen. Das dreiseitige Dokument umfasst insgesamt 18 Punkte. Der erste Punkt hält fest, dass nur Aussagen von Geistlichen als offizielle kirchliche Stellungnahmen gelten, die sich mit ausdrücklicher Erlaubn…
20. April 2023
On Tuesday, April 4, the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw to discuss both external and internal matters, reports the Church press service. Of note, the letter of Patriarch Theodoros of Alexandria regarding the situation in Africa with the Russian Orthodox Church’s African Exarchate was read. A letter from Patriarch Porfirije of Serbia was also read, on the recognition and liturgical-canonical union with the Macedonian Orthodox Church, and “It was decided to en…
23. März 2023
Die Polnische Bischofskonferenz hat die anhaltenden Vorwürfe einer Missbrauchsvertuschung durch Papst Johannes Paul II. als „präzedenzlose Attacke“ zurückgewiesen, will aber ein Expertenteam für weitere Recherchen in staatlichen und kirchlichen Archiven einsetzen. Erzbischof Wojciech Polak, Delegierter der Bischofskonferenz für den Schutz von Kindern und Minderjährigen kündigte am 14. März an, dass ein neues Team unabhängiger Fachleute weitere Untersuchungen über den sexuellen Missbrauch von Mi…
09. März 2023
„Eine faire Bewertung von Wojtyłas Handeln erfordert weitere Archivrecherchen“, so die Reaktion der Polnischen Bischofskonferenz nach der Ausstrahlung des siebten Teils von Marcin Gutowskis Dokumentarfilm-Serie „Scheuklappe (poln. Bielmo), Johannes Paul II. musste es wissen, und zwar seit vielen Jahren“ am 4. März bei TVN24. Präsentiert wurden Gespräche mit Missbrauchsopfern, mit deren Fällen Kardinal Karol Wojtyła vor seiner Wahl 1978 zum Papst nachweislich persönlich konfrontiert gewesen war…
23. Februar 2023
The congratulations that Metropolitan Savva of Warsaw and All Poland of the Polish Autocephalous Orthodox Church sent to Kirill on the 14th anniversary of his accession to the patriarchal throne of the Russian Orthodox Church outraged Ukrainian public organizations in Poland. They appealed to Savva to condemn Russia's criminal actions in Ukraine. The initiators of the appeal called this greeting "a glorification of crime and the farce of Christianity that he performs." This is reported by Tel…
23. Februar 2023
This year’s World Day of Orthodox Youth celebrations were attended by a record number of people for recent years, including a large number of guests from abroad. The event was held, with the blessing of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, from February 10 to 12 in Warsaw. On Friday evening, after the participants were registered, they were taken to the Forest Education Center in the village of Celestynów, where they enjoyed the play “Road to Paradise,” and a concert of tra…
23. Februar 2023
Eight years after the foundation stone was laid, construction on Warsaw’s Hagia Sophia Cathedral is finally complete. His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland announced the joyous news to the faithful of the Polish Church in a statement published Friday, thanking them for their financial, physical, and prayerful support of the construction process. The cathedral was built in honor of those who died in the Warsaw Uprising and labor camps in World War I and II and who were exiled…
09. Februar 2023
Das Oberhaupt der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK), Metropolit Sawa (Hrycuniak), hat sich in einem öffentlichen Schreiben entschuldigt, dass er dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill zum 14. Jahrestag seiner Inthronisierung am 1. Februar 2009 mit herzlichen Worten gratuliert hat. Der Brief Sawas, den das Moskauer Patriarchat veröffentlicht hatte, löste in der polnischen Öffentlichkeit großen Wirbel aus. Sawa hatte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche für seine erfo…
09. Februar 2023
The Polish Orthodox Church was doubly honored at a two-part state ceremony on Friday, February 3, recognized for its humanitarian work and the importance of two medieval monasteries. In the first part of the ceremony, seven Church activists in the field of social aid and activities, including several who work with the Church’s ELEOS charitable service, were honored by Secretary of State Wojciech Kolarski on behalf of President Andrzej Duda, reports the press service of the Polish Church. ELEOS…
11. Januar 2023
Several years of dedicated labor have finally culminated in the publication of the Polish Orthodox Church’s own translation of the complete New Testament. The commission established by the Polish Holy Synod recently completed its work on Revelation—the final book of the New Testament, the Church reports. “It’s no exaggeration to say that this is a great event for Orthodoxy in Poland,” the report reads. “Neither clergy nor laypeople will have to choose between numerous non-Orthodox New Testament…
15. Dezember 2022
Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“. D…
02. Dezember 2022
Die Polnische Bischofskonferenz hat erneut Kritik am Umgang von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) mit Fällen von Kindesmissbrauch zurückgewiesen. In einer am 18. November veröffentlichten Erklärung des Ständigen Rates der Bischofskonferenz heißt es, dass Johannes Paul II. „dem Problem des Missbrauchs mit Klarheit und Entschlossenheit“ entgegengetreten sei. Er habe bereits 1983 im neuen Codex des Kanonischen Rechts kirchliche Vorgesetzte dazu verpflichtet, Geistliche, die sich des sexuellen M…
03. November 2022
The acceptance of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric into the global Orthodox communion continues as another Local Church has officially resolved to recognize its canonical status. The Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw on 27. October 2022 under the chairmanship of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, with the participation of every bishop of the Polish Church, reports the chancellery of the Polish Council of Bishops. The hi…
03. November 2022
Die Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. (KUL) hat in der Haftanstalt von Lublin ein neues Studienzentrum eröffnet. Das teilte die Hochschule auf ihrer Website mit. Die Eröffnung des akademischen Jahres begann demnach mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Haftanstalt, auf den ein Festakt folgte. Die Initiative soll den Haftinsassen eine gediegene Hochschulausbildung ermöglichen, ihnen wichtige ethische und humanistische Werte vermitteln und sie so für das Leben nach Verbüßung ih…
08. September 2022
Mit Blick auf die Reparationsforderungen der polnischen Regierung gegenüber Deutschland hat Erzbischof Stanisław Gądecki hervorgehoben, dass die Thematik im Zusammenhang mit dem langjährigen Prozess der deutsch-polnischen Aussöhnung gesehen werden sollte. Am 1. September, dem Tag des Angriffs Nazi-Deutschlands auf Polen im Jahr 1939, hat die polnische Regierung den „Bericht über die Verluste, die Polen infolge der deutschen Aggression und Besatzung in den Jahren 1939–1945 erlitten hat“, veröff…
26. August 2022
Zum umfassenden Schutz von Gotteshäusern in Konflikt- wie auch in Friedenszeiten mahnt das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR). Angriffe auf Gotteshäuser verstießen sowohl gegen den Wortlaut als auch gegen den Geist des Rechts auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Glaubensfreiheit, betonte ODIHR-Direktor Matteo Mecacci am 22. August in Warschau. „Sie müssen geschützt werden, damit die Gemeinschaften wissen, dass ihre Vergangenheit respektiert wird und ihre Z…