Zum Hauptinhalt springen
23. Februar 2023
Eight years after the foundation stone was laid, construction on Warsaw’s Hagia Sophia Cathedral is finally complete. His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland announced the joyous news to the faithful of the Polish Church in a statement published Friday, thanking them for their financial, physical, and prayerful support of the construction process. The cathedral was built in honor of those who died in the Warsaw Uprising and labor camps in World War I and II and who were exiled…
09. Februar 2023
Das Oberhaupt der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK), Metropolit Sawa (Hrycuniak), hat sich in einem öffentlichen Schreiben entschuldigt, dass er dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill zum 14. Jahrestag seiner Inthronisierung am 1. Februar 2009 mit herzlichen Worten gratuliert hat. Der Brief Sawas, den das Moskauer Patriarchat veröffentlicht hatte, löste in der polnischen Öffentlichkeit großen Wirbel aus. Sawa hatte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche für seine erfo…
09. Februar 2023
The Polish Orthodox Church was doubly honored at a two-part state ceremony on Friday, February 3, recognized for its humanitarian work and the importance of two medieval monasteries. In the first part of the ceremony, seven Church activists in the field of social aid and activities, including several who work with the Church’s ELEOS charitable service, were honored by Secretary of State Wojciech Kolarski on behalf of President Andrzej Duda, reports the press service of the Polish Church. ELEOS…
11. Januar 2023
Several years of dedicated labor have finally culminated in the publication of the Polish Orthodox Church’s own translation of the complete New Testament. The commission established by the Polish Holy Synod recently completed its work on Revelation—the final book of the New Testament, the Church reports. “It’s no exaggeration to say that this is a great event for Orthodoxy in Poland,” the report reads. “Neither clergy nor laypeople will have to choose between numerous non-Orthodox New Testament…
15. Dezember 2022
Ihre übergroße Dankbarkeit für die „enorme“ Unterstützung aus dem Nachbarland haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einem Brief an die Katholiken in Polen ausgedrückt. Obwohl die Ukraine derzeit Krieg, Leid und Verwüstung erlebe, wisse sich die dortige Kirche „nicht alleine, denn die Kirche in Polen ist bei ihr“, schreiben die ukrainischen Bischöfe anlässlich des in Polen am zweiten Adventsonntag begangenen „Tag des Gebets und der materiellen Hilfe für die Kirche im Osten“. D…
02. Dezember 2022
Die Polnische Bischofskonferenz hat erneut Kritik am Umgang von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) mit Fällen von Kindesmissbrauch zurückgewiesen. In einer am 18. November veröffentlichten Erklärung des Ständigen Rates der Bischofskonferenz heißt es, dass Johannes Paul II. „dem Problem des Missbrauchs mit Klarheit und Entschlossenheit“ entgegengetreten sei. Er habe bereits 1983 im neuen Codex des Kanonischen Rechts kirchliche Vorgesetzte dazu verpflichtet, Geistliche, die sich des sexuellen M…
03. November 2022
The acceptance of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric into the global Orthodox communion continues as another Local Church has officially resolved to recognize its canonical status. The Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw on 27. October 2022 under the chairmanship of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, with the participation of every bishop of the Polish Church, reports the chancellery of the Polish Council of Bishops. The hi…
03. November 2022
Die Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. (KUL) hat in der Haftanstalt von Lublin ein neues Studienzentrum eröffnet. Das teilte die Hochschule auf ihrer Website mit. Die Eröffnung des akademischen Jahres begann demnach mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Haftanstalt, auf den ein Festakt folgte. Die Initiative soll den Haftinsassen eine gediegene Hochschulausbildung ermöglichen, ihnen wichtige ethische und humanistische Werte vermitteln und sie so für das Leben nach Verbüßung ih…
08. September 2022
Mit Blick auf die Reparationsforderungen der polnischen Regierung gegenüber Deutschland hat Erzbischof Stanisław Gądecki hervorgehoben, dass die Thematik im Zusammenhang mit dem langjährigen Prozess der deutsch-polnischen Aussöhnung gesehen werden sollte. Am 1. September, dem Tag des Angriffs Nazi-Deutschlands auf Polen im Jahr 1939, hat die polnische Regierung den „Bericht über die Verluste, die Polen infolge der deutschen Aggression und Besatzung in den Jahren 1939–1945 erlitten hat“, veröff…
26. August 2022
Zum umfassenden Schutz von Gotteshäusern in Konflikt- wie auch in Friedenszeiten mahnt das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR). Angriffe auf Gotteshäuser verstießen sowohl gegen den Wortlaut als auch gegen den Geist des Rechts auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Glaubensfreiheit, betonte ODIHR-Direktor Matteo Mecacci am 22. August in Warschau. „Sie müssen geschützt werden, damit die Gemeinschaften wissen, dass ihre Vergangenheit respektiert wird und ihre Z…
10. August 2022
Suprasl, Poland – Over 90 youth and youth workers from 22 countries participated in “Suprasl 2022: A World Gathering of Orthodox Youth,” an international gathering held at the Orthodox Academy at the Annunciation Monastery, Poland, 18-24 July 2022. Attendees explored the theme “Go and Bear Fruit,” based on John 15:16, learning how as young people, they have a vital role in creating opportunities for unity within the global Orthodox Church. “It was inspiring to hear participants share their wish…
10. August 2022
A new YouTube video series displays some of Poland’s most beautiful churches, in the northeastern region of Podlasie. “They are filled with amazing iconography… requiring reflection, a holistic view, and thoughtful contemplation,” writes Cerkiew.pl, the outlet that published the 6-part “Colorful Contemplation” series. The first video presents an overview of the project. The second video presents the Cathedral of the Transfiguration on Holy Mount Grabarka, a true spiritual center for the Polish…
16. Juni 2022
Die Frühjahrssynode der Evangelisch-Reformierten Kirche in Polen fand am 21.-22. Mai 2022 in Łodz statt. Am 21. Mai wurde ein neuer Bischof für die nächste 10-jährige Amtsperiode gewählt. Zur Wahl standen Pfarrer Semko Koroza (Łodz) und Krzysztof Michałek-Góral (Kleszczów, Pstrążna und Strzelin). Semko Korozo erhielt 30 Stimmen, Krzysztof Michałek-Góral 5 Stimmen, 17 Delegierte enthielten sich. Der neue Bischof wird am 8. Oktober eingeführt. Der 56 Jahre alte Semko Koroza wurde 1994 ordiniert…
02. Juni 2022
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, sieht keine Chance auf eine rasche Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine. "Zu viel Blut ist geflossen", sagte Gadecki im Gespräch mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Vielleicht könne man in 50 Jahren über eine mögliche Vergebung sprechen.  Der Erzbischof, der Ende Mai in der Ukraine war, sieht die fortgeschrittene Demokratisierung in der Ukraine als Hauptgrund für den K…
19. Mai 2022
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen hat am 7. Mai einen historischen Schritt getan, als der Leitende Bischof Jerzy Samiec im Rahmen eines Gottesdienstes in der Warschauer Dreifaltigkeitskirche erstmals neun Frauen zu Pfarrerinnen ordinierte. Das Ereignis war ein Meilenstein, der den Abschluss einer in der polnischen Kirche seit Jahrzehnten geführten Diskussion um das Thema Frauenordination markierte. Der Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB) für die Region Mittel- und O…
24. März 2022
After getting acquainted with and discussing “the current religious and social situation in Ukraine,” the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church issued a statement today, calling for an end to the fratricidal war in Ukraine. As did His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine earlier, the Polish hierarchs evoke the image of the sin of Cain. The Council’s full statement reads: On February 24, 2022, unexpectedly, Russian troops invaded the lands of Ukraine, and hostiliti…
10. März 2022
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, hat sich an seinen Amtskollegen von der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, gewandt und seine Besorgnis über den deutschen Synodalen Weg zum Ausdruck gebracht. Anlass für das Schreiben vom 22. Februar war die dritte Vollversammlung des Synodalen Wegs vom 3. bis 5. Februar, an dem mehrere Reformpapiere verabschiedet wurden: der Orientierungstext „Auf dem Weg der Umkehr und der Erneuerung. Theologische…
04. März 2022
"Brother, I implore you to ask Vladimir Putin to stop the senseless fight against the Ukrainian people. Innocent people are dying, and not only soldiers are suffering, but also civilians - especially women and children." According to the CMC, the Chairman of the Conference of the Polish Episcopate, Archbishop Stanislaw Gadecki, stated this in his letter to the leader of the ROC."I ask you wholeheartedly to call for the withdrawal of Russian troops from the sovereign state of Ukraine," he wrot…
27. Februar 2022
Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine herrscht in der katholischen Kirche in Mittelosteuropa große Sorge. Unter anderem in Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verurteilten Bischöfe die kriegerische Eskalation, riefen zu Friedensgebeten auf und leiteten Hilfsmaßnahmen für Kriegsopfer und Flüchtlinge in die Wege. Besonders scharf fiel die Reaktion der polnischen Bischöfe auf die Invasion Russlands im Nachbarland aus. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz Stanisław Gądecki nannte da…
24. Februar 2022
Angesichts der zunehmenden Drohungen Putins gegenüber der Ukraine bittet die katholische Kirche die Bevölkerung um Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. In ihrem Appell vom 21. Februar rufen die Bischöfe dazu auf, „Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Polen Schutz vor einem Krieg finden wollen, mit offenen und gastfreundlichen Herzen zu begegnen“. Jeder Mensch habe das Recht, für sich und seine Nächsten Frieden und Sicherheit zu suchen.