Zum Hauptinhalt springen
27. Januar 2022
Die katholischen Bischöfe in der Ukraine und Polen haben zu einer gewaltfreien Lösung in dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine aufgerufen. In ihrem am 24. Januar veröffentlichten Appell mahnten sie zu einer „Suche nach Dialog und Verständnis, um die Gefahr kriegerischer Handlungen abzuwenden“. Zugleich betonten sie, dass Russland mit der Okkupation des ostukrainischen Donbass und der Halbinsel Krim die nationale Integrität der Ukraine und das Völkerrecht verletzt habe. „Die derzeitige…
13. Januar 2022
Der vorweihnachtliche Papst-Appell zur Aufnahme von Flüchtlingen hat nicht nur in Österreich, sondern auch bei anderen europäischen Bischofskonferenzen deutlichen Widerhall gefunden. So bekräftigen etwa die Bischöfe in Deutschland, Polen und Slowenien den Ruf nach großzügigeren Aufnahmeprogrammen für Geflüchtete und einer Überwindung der humanitären Krisen an den EU-Außengrenzen, wie das Online-Portal Vatican News am 23. Dezember berichtete. Der Vorsitzende der katholischen EU-Bischofskommissio…
16. Dezember 2021
Seit dem 12. Dezember sind in der katholischen Kirche in Polen auch Frauen als Lektorinnen und Altardienerinnen (Akolythinnen) zugelassen. Dies besagt ein Dekret der Polnischen Bischofskonferenz zu Alter und Eigenschaften für die entsprechenden Ämter, das am 11. Juni 2021 verabschiedet und nun vom Hl. Stuhl verifiziert wurde. Es entspricht Papst Franziskus‘ Motu Proprio „Spiritus Domini“ vom 10. Januar 2021 zur Anpassung von Kanon 230 §1 des Kanonischen Rechts bezüglich der Zulassung von weibli…
15. Dezember 2021
Fünf Monate nach der Bitte des Erzbischofs von Katowice, Wiktor Skworc (73), hat der Papst Adrian Józef Galbas (53) zum Koadjutor-Erzbischof von Katowice ernannt. Das teilte der Vatikan am 4. Dezember mit. Nach einer Untersuchung mutmaßlicher Verfehlungen im Umgang mit Missbrauchsfällen hatte Skworc den Papst eigens um die Ernennung eines Koadjutor-Erzbischofs („Helfer“ des Amtsinhabers) gebeten. Darüber hinaus war Skworc im Juli als Mitglied des Ständigen Rates der Bischofskonferenz und als Vo…
18. November 2021
Die Polnische Bischofskonferenz und Vertreter der Kirchen und christlichen Gemeinschaften in Kalisz haben antisemitische Vorfälle zur Feier des polnischen Unabhängigkeitstags am 11. November in der Stadt Kalisz scharf verurteilt. Unter anderem wurde abends auf dem Marktplatz ostentativ eine Replik des „Statuts von Kalisz“ verbrannt. Der historische Judenschutzbrief war im Jahr 1264 in Kalisz erlassen worden und gewährte den Juden in Polen bis 1795 umfassende Rechte und den Schutz durch den Herr…
04. November 2021
On October 26, 2021, the Bishops' Council of the Polish Orthodox Church considered the ecclesiastical situation in Ukraine and affirmed its earlier decisions pertaining to the illegitimacy of the autocephaly of OCU schismatics and the ban on priests from full communion with them. The first item on the Council’s agenda was the present situation of the Church in Ukraine. On the ground of their earlier decisions, the bishops resolved to uphold their position on non-recognition of the “autocephaly”…
21. Oktober 2021
Der Primas von Polen, Erzbischof Wojciech Polak, hat den polnischen Innenminister Mariusz Kamiński um Hilfe und medizinische Versorgung für die Flüchtlinge an der polnisch-belarusischen Grenze gebeten. Zuvor hatte sich eine Gruppe von 21 Medizinern an den Erzbischof gewandt, ihren mit weiteren NGOs gestellten Antrag auf Einreise ins Ausnahmegebiet an der polnisch-belarusischen Grenze zu unterstützen, um Migranten medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Vom Ministerium hatten die Mediziner keine…
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, hat sich klar zur EU-Mitgliedschaft Polens bekannt: „Wir alle wollen in Europa bleiben und von einem Austritt aus Europa ist keine Rede. Ich denke, dass kein vernünftiger Mensch Lust hat, Europa zu verlassen.“ Die EU schaffe für jeden Einwohner größere Entfaltungsmöglichkeiten und schaffe eine Plattform der Einheit, doch müsse sich Europa auch an den Geist ihrer Gründerväter erinnern.
21. Oktober 2021
The Synod of the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland in a secret ballot voted FOR the women ordination. There were 45 votes in favour of the motion of the Synodal Commission for Women, 13 against and 1 abstention. According to procedure, a 2/3 majority is required to pass a motion to amend the Basic Internal Law. The discussion on the ordination of women in the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland has been going on intermittently for over 70 years. In 1963…
23. September 2021
Kirchliche Vertreter aus 20 Ländern Mittel- und Osteuropas haben sich an der internationalen Konferenz „Our Common Mission of Safeguarding God’s Children“ über Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Konferenz vom 19. bis 22. September in Warschau, die von der Päpstlichen Kinderschutzkommission und der Polnischen Bischofskonferenz ausgerichtet wurde, standen der Erfahrungsaustausch sowie die Themen Verantwortung, Rechenscha…
26. August 2021
Der Vatikan hat den früheren Erzbischof von Wrocław, Marian Gołębiewski (83), wegen Versäumnissen im Umgang mit Missbrauchsfällen verurteilt. Wie die Erzdiözese am 21. August auf ihrer Internetseite mitteilte, betrifft dies Fälle sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester in Gołębiewskis Diözesen Koszalin-Kołobrzeg (1996–2004) und Wrocław (2004–2013). Demnach wurde der Geistliche zu einem „Leben in Buße und Gebet“ verurteilt, bei dem ihm die „Teilnahme an allen öffentlichen Feiern…
26. August 2021
Der emeritierte polnische Erzbischof der Diözese Warschau-Praga, Henryk Hoser, ist tot. Er starb am Freitag, 13. August, mit 78 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion in Warschau, wie polnische Medien meldeten. Hoser wollte sich in Polen von seiner Erkrankung erholen, um anschließend wieder in den bosnischen Marienwallfahrtsort Međugorje zurückzukehren. Doch musste der Kurienerzbischof stattdessen in ein Warschauer Krankenhaus eingeliefert werden, wo er starb. Zuletzt war Hoser einer bre…
26. August 2021
Poland’s Supraśl Monastery of the Annunciation was the site of a joyous celebration last week in honour of the monastery’s wonderworking icon of the Mother of God. Thousands annually gather for the feast at the monastery in northeastern Poland on August 9-10, and this year was no exception, as thousands of Orthodox faithful from Poland were joined by pilgrims from other countries in a 16-kilometre procession from Hagia Sophia Church in Białystok to the monastery on the eve of the feast. Weiter…
12. August 2021
Die Polnische Bischofskonferenz hat den ersten Bericht der staatlichen Kommission zur „Aufklärung von Handlungen gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit von Minderjährigen unter 15 Jahren“ kritisiert. Der Büroleiter des Kinderschutzbeauftragten der Bischofskonferenz, Piotr Studnicki, warf der Kommission am 5. August vor, ein falsches Bild vom Ausmaß sexualisierter Gewalt durch Priester zu vermitteln und der Kirche zu Unrecht mangelnde Kooperationsbereitschaft zu unterstellen.
15. Juli 2021
Eine neue virtuelle 360 Grad-Tour durch die orthodoxe Kathedrale von Warschau sorgt derzeit in der orthodoxen Öffentlichkeit weit über Polen hinaus für positive Resonanz. Zudem lenkt das Angebot das öffentliche Interesse auf die kleine und meist kaum beachtete autokephale Polnische Orthodoxe Kirche im vermeintlich rein „katholischen“ Polen, wie der Pro Oriente-Informationsdienst mitteilte. Die Warschauer Kathedrale wurde 1869 eröffnet, um den Bedürfnissen der damals wachsenden russischen Gemein…
01. Juli 2021
Der polnische Primas Wojciech Polak hat in seiner Funktion als Kinder- und Jugendschutzbeauftragter der Polnischen Bischofskonferenz am 28. Juni einen neuen Bericht über sexuellen Missbrauch Minderjähriger in der Kirche in den Jahren 1958–2020 vorgestellt. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Statistik der Katholischen Kirche aufgrund von Meldungen erstellt, die vom 1. Juli 2018 bis 31. Dezember 2020 eingingen. Insgesamt gab es 368 Meldungen über sexuellen Missbrauch von Minderjä…
17. Juni 2021
Der Vatikan hat Vorwürfe gegen den Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, zurückgewiesen. Beschuldigungen mutmaßlicher Versäumnisse bei der Aufklärung von sexuellem Missbrauch von Kindern durch zwei Priester hätten sich in einer gründlichen Untersuchung als „haltlos“ herausgestellt, teilte die päpstliche Nuntiatur in Polen mit. Die Beschwerden gegen den Erzbischof seien abgewiesen worden und das Verfahren beendet. Der Vatikan prüfte die Vorwürfe…
20. Mai 2021
Der polnische Primas Wojciech Polak hat die grundsätzliche Bereitschaft der Polnischen Bischofskonferenz zur Kooperation mit der staatlichen Kommission zur „Aufklärung von Handlungen gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit von Minderjährigen unter 15 Jahren“ erklärt. Die Kommission hatte im Februar und März 2021 alle Bischofsgerichte gebeten, sie über alle kanonischen Verfahren gegen Geistliche zu informieren, die seit Januar 2000 des Missbrauchs von Minderjährigen unter 15 Jahren angezeig…
06. Mai 2021
Im Prozess gegen drei Aktivisten, die in Danzig am 21. Februar 2019 das Denkmal des „Solidarność-Kaplans“ Henryk Jankowski (1936–2010) gestürzt hatten, haben sich ehemalige Solidarność-Mitglieder mit den Angeklagten solidarisiert. In einer am 27. April veröffentlichten Stellungnahme bezeichneten sie den Sturz des 2012 errichteten Denkmals als „mutige und notwendige Tat“. Jankowski wird des sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen verdächtigt.
06. Mai 2021
Bei einem ersten Treffen von vier Vertretern des neu gegründeten „Kongresses der Katholikinnen und Katholiken“ mit der Kommission für das Laien-Apostolat der Polnischen Bischofskonferenz haben alle Beteiligten ihre Bereitschaft zu vertieftem Dialog bekundet. Differenzen zeigten sich jedoch insbesondere bei Fragen der kirchlichen Strukturen.