25. Januar 2024
Jonáš Maxim (49), neuer Erzbischof von Prešov und Metropolit der Griechisch-Katholischen Kirche in der Slowakei, wird am Samstag, 27. Januar, zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt. Zwischen der Ernennung durch Papst Franziskus am 26. Oktober 2023 und dem Termin für die Bischofsweihe in der Kathedrale von Prešov ist eine ungewöhnlich lange Zeit verstrichen, weil für den neuen Eparchen ein Nachfolger als Abt des Studitenklosters Univ in der Westukraine gewählt werden musste. Die Wahl fan…
25. Januar 2024
Dem Prager Weihbischof Václav Malý (73) ist ein hoher Staatsorden der Slowakei verliehen worden. Aus der Hand von Staatspräsidentin Zuzana Čaputová erhielt er am 14. Januar in Bratislava den Orden des Weißen Doppelkreuzes zweiten Grades, wie Radio Prag meldete. Malý gehörte zum tschechoslowakischen Dissidententum und den Akteuren der Samtenen Revolution 1989. Er ist eine von 33 Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen des gesellschaftlichen Lebens, die anlässlich des Jubiläums zur slowakischen…
14. Dezember 2023
Der Bischof von Žilina, Tomáš Galis, hat die Einführung der Handkommunion, die von der slowakischen Regierung im Zuge der Corona-Epidemie vorgeschrieben worden war, in einem Hirtenbrief verteidigt. Es sei „verwegen“, die Handkommunion als „Entweihung“ des Sakraments zu bezeichnen, so Galis in dem Brief. Die Gegner der Handkommunion erblicken im Weiterbestand der Regelung, wenn auch nunmehr in ihrer fakultativen Form, einen Wortbruch der Kirchenführung, die die Rückkehr zur bis dahin vorgeschrie…
30. November 2023
Der slowakische Nationalrat hat mit dem katholischen Geistlichen Ján Buc (51) erstmals einen Parlamentskaplan. Die Schaffung der neuen Funktion geht auf ein Memorandum zwischen der Slowakischen Bischofskonferenz und der Kanzlei des Nationalrats zurück. In unmittelbarer Nähe zum Parlaments-Hauptgebäude wird Buc künftig jeden Donnerstagabend in der Burgkapelle von Bratislava einen Gottesdienst feiern, wie slowakische Medien berichten. Eine Stunde vor Beginn der Gottesdienste, die fallweise auch a…
01. November 2023
Papst Franziskus hat am 26. Oktober Jonas Jozef Maxim zum neuen Erzbischof von Prešov und Metropoliten der griechisch-katholischen slowakischen Kirchenprovinz ernannt. Der 48-Jährige stammt aus der Slowakei und war zuletzt Vorsteher des Klosters Univ in der Ukraine.
Jozef Jonáš Maxim wurde am 21. November 1974 im ostslowakischen Wallfahrtsort Levoča geboren und stammt aus der nordöstlich davon gelegenen griechisch-katholischen Pfarrei Ol’šavica. Im Februar 1994 trat er in das griechisch-kathol…
21. September 2023
Der 50-jährige František Trstenský wird neuer Bischof seiner slowakischen Heimatdiözese Spiš (Zips). Das vatikanische Presseamt gab die Ernennung des Bibelwissenschaftlers und bisherigen Pfarrers und Dechanten von Kežmarok durch Papst Franziskus am 8. September bekannt. Trstenský ist in Spiš Nachfolger des vor bald drei Jahren nach längerer Erkrankung verstorbenen Bischof Štefan Sečka (1953–2020). Die nordslowakische Diözese mit ihren mehr als 460‘000 Katholikinnen und Katholiken wurde seither…
15. Juni 2023
In der Slowakei werden dieses Jahr 42 Männer zu katholischen Priestern und 24 zu Diakonen geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der landesweiten Kirchenzeitung Katolícke noviny hervor. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es damit eine Zunahme von 15 Priesterweihen und 5 Diakonweihen. Es ist jedoch zu beachten, dass auch noch Weihen aus den Jahren der Pandemie nachgeholt werden. Zwischen 1995 und 2005 verzeichnete die katholische Kirche in der Slowakei jährlich etwa 100 Priest…
15. Juni 2023
Die Slowakische Bischofskonferenz bekommt mit Katarína Jančišinová erstmals eine Frau als Mediensprecherin. Die Redakteurin, Herausgeberin, Übersetzerin und Dolmetscherin wird Nachfolgerin von Martin Kramara, der seit Mitte 2022 als Generalvikar der Diözese Žilina tätig ist. Jančišinová ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist eng mit der Fokolar-Bewegung verbunden. Ihre Wahl zur Sprecherin erfolgte bei der am 13. Juni zu Ende gegangenen Vollversammlung der Bischöfe in Badín. Ihr Amt überni…
20. April 2023
Nach den teils monatelangen Verboten öffentlicher Gottesdienste in seinem Heimatland Slowakei während der Hochphase der Corona-Pandemie klagt der frühere EU-Kommissar und EU-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Ján Figel‘ (63), am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen staatliche Corona-Restriktionen für religiöse Versammlungen. Der Gerichtshof in Straßburg hat die bereits im März 2021 eingebrachte Beschwerde Figel‘s zugelassen und jetzt in einem weiteren Verfahrensschritt…
05. April 2023
35 Jahre nach der Kerzendemonstration – der bedeutendsten Protestkundgebung vor 1989 gegen die kommunistische Herrschaft auf dem Gebiet der damaligen Tschechoslowakei – haben Spitzen aus Politik, Gesellschaft und Kirche in der Slowakei an den auch als „Pressburger Karfreitag“ bezeichneten Protest erinnert. Die instabile politische Lage nach dem Zerbrechen der Regierungskoalition und vor den für 30. September anberaumten Neuwahlen, jedoch auch der Krieg in der benachbarten Ukraine machten die Gr…
23. März 2023
Etlichen slowakischen Theologie-Studierenden und angehenden Priestern steht ein Wechsel ihres Ausbildungsorts von Bratislava nach Nitra bevor. Das Gebäude der römisch-katholischen Theologischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava und des Priesterseminars der Erzdiözese Bratislava, in dem auch die Seminaristen der Erzdiözese Trnava studieren, wird in den kommenden zwei Jahren komplett renoviert. Der Bau in der Kapitelgasse gegenüber dem Martinsdom wurde in den Jahren 1628 bis 1635 als J…
23. Februar 2023
In der Slowakei laufen die Vorbereitungen für das dritte „Jahr der christlichen Kultur“ an. Es beginnt zum Festtag der Heiligen Cyrill und Method am 5. Juli 2023 und endet am gleichen Tag des Jahres 2024. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz den Rat für Wissenschaft, Bildung und Kultur leitet, stellte das Projekt dieser Tage zusammen mit dem Generalbischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und Vorsitzenden des Ökumenischen Rates der Kirch…
25. Januar 2023
Der griechisch-katholische Bischof Milan Lach kehrt aus den USA in sein Heimatland Slowakei zurück. Der Vatikan gab am 23. Januar die Ernennung des 49-jährigen Jesuiten zum Weihbischof in der griechisch-katholischen Eparchie Bratislava durch Papst Franziskus bekannt. Der in Bratislava amtierende Bischof Peter Rusnák (72) ist seit April 2022 auch mit der Interimsleitung der griechisch-katholischen Erzeparchie Prešov (Preschau) betraut. Milan Lach war seit 2018 Eparch der ruthenischen griechisch-…
15. Dezember 2022
In der Slowakei hat erstmals ein offizielles hochrangiges Treffen zwischen Spitzenvertretern der katholischen Kirche und der Muslime im Land stattgefunden. Der seit wenigen Wochen amtierende neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Bernard Bober, empfing dazu den Vorsitzenden der Islamischen Stiftung in der Slowakei, Mohamad Hasna, im Generalsekretariat der Bischofskonferenz in Bratislava. Man habe sich über den Dialog zwischen Muslimen und Christen ausgetauscht, erklärte Erzbischof B…
17. November 2022
In der Slowakei steht Erzbischof Ján Orosch von Trnava nach Aussagen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf eine Gay-Bar in Bratislava unter Druck. In einem internen Rundschreiben an die Priester seiner Diözese hatte der Erzbischof nach der Tat die Opferrolle der bei dem Anschlag erschossenen beiden 30-Jährigen in Frage gestellt und dafür von Staatspräsidentin Zuzana Čaputová und Regierungschef Ministerpräsident Eduard Heger scharfe Kritik geerntet. In einer öffentlichen Erklärung bedauerte…
03. November 2022
Erzbischof Stanislav Zvolenský von Bratislava hat an einem „Abend mit Postoj“ (dem konservativen Internetportal Standpunkt) zu Fragen der Synodalität teilgenommen. Nachdem er kürzlich den „wichtigen, aber auch belastenden Dienst des Vorsitzenden der Bischofskonferenz“ abgegeben habe, studiere er derzeit die Zusammenfassungen zum Thema der Synodalität aller Pfarren seiner Diözese. Es sei eine „gute Lektüre“ und er danke dem „Herrgott für diese Leute“. Auch wenn kritische Worte fallen, sei die „V…
21. Oktober 2022
Die Bischöfe der Slowakei wollen angesichts des 60-Jahre-Jubiläums des Zweiten Vatikanischen Konzils dessen Ergebnisse „sehr ernst nehmen“, auch wenn man sich dessen bewusst sei, dass vor ihnen „noch sehr viele Aufgaben“ stünden, sie „ins Leben einzubringen“. Die Slowakische Bischofskonferenz hatte zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Badín nahe der Stadt Banská Bystrica am 11. Oktober, eine Erklärung zum Zweiten Vatikanischen Konzil abgegeben, das am selben Tag vor 60 Jahren eröffnet worden…
21. Oktober 2022
Der Erzbischof von Košice, Bernard Bober (72), ist neuer Vorsitzender der Slowakischen Bischofkonferenz. Die Wahl für die kommenden vier Jahre erfolgte bei der 103. Sitzung der Bischofskonferenz am 10. Oktober im Ort Badín nahe der Stadt Banská Bystrica. In der Funktion des Stellvertreters des Vorsitzenden, die bisher Bober bekleidet hatte, rückt der Diözesanbischof von Nitra, Viliam Judák, nach. Generalsekretär der Bischofskonferenz bleibt der Bischof von Banská Bystrica, Marián Chovanec. Ein…
08. September 2022
Der neue Nuntius in der Slowakischen Republik, Erzbischof Nicola Girasoli, hat bei seinem Amtsantritt neue Akzente gesetzt. Am 22. August in der Hauptstadt Bratislava eingetroffen, feierte er zwei Tage später einen Gottesdienst im dortigen Martinsdom mit slowakischen Bischöfen, während diese früheren Papstbotschaftern ihre Aufwartung noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Nuntiatur gemacht hatten. In seiner Homilie knüpfte Girasoli am Besuch von Papst Franziskus im September des vergan…
14. Juli 2022
Zur größten Wallfahrt in der Slowakei, die alljährlich zum Fest Mariä Heimsuchung zahlreiche Gläubige auf den Marienberg bei Levoča führt, sind nach Schätzung der Wallfahrtsdirektion dieses Jahr ca. 400‘000 Gläubige zusammengekommen. Im vergangenen Jahr musste die Wallfahrt noch aufgrund der Corona-Pandemie in deutlich reduzierter Form über die Bühne gehen. Die Wallfahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Liebe in der Familie als Berufung und Weg der Heiligkeit“. Beim Hauptgottesdienst am 3…