15. Juli 2021
Die Planung der in zwei Monaten anstehenden Papstreise in die Slowakei schreitet voran: Zwischen dem Vatikan und den Bischöfen vor Ort wird derzeit das Programm für die vom 12. bis 15. September angesetzte Visite abgestimmt, teilte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislav Zvolenský, in einem ausführlichen Interview mit dem katholischen Portal postoj.sk mit. Dass der Papst gerade in die Slowakei komme, sehe die Kirche vor Ort als ein „Geschenk“ zur Stärkung im Glauben.
Franzi…
30. Juni 2021
Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des griechisch-katholischen Eparchen von Košice (Kaschau) in der Slowakei, Milan Chautur, angenommen und zugleich den bisherigen Apostolischen Administrator Cyril Vasil’ (56) zu dessen Nachfolger ernannt. Vasil’, der als früherer Sekretär der vatikanischen Ostkirchenkongregation den Titel eines Erzbischofs trägt, war bereits seit Januar 2020 als päpstlicher Sonderverwalter (Administrator sede plena) und mit allen Vollmachten zur Leitung der Eparchie in sein…
17. Juni 2021
Der Umgang von Kirche und Gesellschaft mit der Pandemie, die Wiedereinführung der Sonntagspflicht und mehrere Personalentscheidungen: Diese Themen standen im Mittelpunkt der jüngsten Vollversammlung der slowakischen katholischen Bischöfe beider Riten in Badín. Ein Slowakei-Besuch des Papstes, den Franziskus im Anschluss an seine für 12. September geplante Budapest-Visite angedacht hat, für den es bis dato aber keine offizielle Bestätigung gibt, stand hingegen nicht auf der offiziellen Agenda de…
17. Juni 2021
In der Slowakei werden heuer insgesamt 34 Männer zu Priestern geweiht, viele von ihnen in den kommenden Tagen rund um das Apostelfest „Peter und Paul“ am 29. Juni. Laut einer von der gesamtslowakischen Kirchenzeitung Katolicke noviny erstellten Übersicht gibt es 27 Neupriester in der römisch-katholischen und weitere sieben in der griechisch-katholischen Kirche. Im landesweiten Durchschnitt sind die Weihekandidaten rund 28 Jahre alt. Am höchsten ist der Altersdurchschnitt mit 34 Jahren in der Di…
06. Mai 2021
Die griechisch-katholischen Bischöfe in der Slowakei haben wichtige Beschlüsse für die weitere Entwicklung ihrer Kirche gefasst. So werden neue Religionslehrbücher speziell für den griechisch-katholischen Ritus vorbereitet. Bisher wurden in der Slowakei von der römisch- und griechisch-katholischen Kirche gemeinsame Schulbücher verwendet; nur die begleitenden Arbeitsblätter gab es in einer eigenen Fassung für den ostkirchlichen Ritus. Auch ein eigener Katechismus soll für die der Mitgliederzahl…
22. April 2021
In der Slowakei können seit dem 19. April unter strengen Corona-Auflagen erstmals seit Jahresbeginn wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Damit ist das zum Jahreswechsel wegen hoher Corona-Infektionszahlen staatlich verhängte Totalverbot aufgehoben. Die Gläubigen müssen aber beim Betreten der Kirchen einen negativen Covid-19-Test vorweisen, sich die Hände desinfizieren und eine FFP2-Schutzmaske tragen. Außerdem müssen für jeden Gottesdienstbesucher im Kirchenraum mindestens 15 Quadr…
08. April 2021
Auch die orthodoxe Kirche in der Slowakei hat sich kritisch zu den Corona-Maßnahmen der Regierung geäußert. Die Einschränkungen würden ohne Austausch mit den Religionsgemeinschaften beschlossen, aber das liturgische und pastorale Leben dieser Gruppen deutlich beschränken. Das sei „unangemessen und einseitig“, erklärten Metropolit Rastislav (Gont) von Prešov, der Leiter der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei, und Erzbischof Juraj (Stránský) von Michalovce und Košice. Dam…
25. März 2021
Angesichts des herrschenden völligen Verbots öffentlicher Gottesdienste seit Anfang des Jahres ist nun auch Kritik aus der Griechisch-Katholischen Kirche der Slowakei zu hören. So hat Erzbischof Cyril Vasil, der Apostolische Koadjutor der Eparchie Košice, angeregt, dass bereits geimpfte und von Covid-19 genesene Gläubige wieder Gottesdienste besuchen dürfen. Die Kirche sei sich bewusst, dass die Gesundheit und das Leben vorgehen, und trage die staatlichen Maßnahmen bereitwillig mit. Trotzdem pl…
11. März 2021
In der Slowakei wächst die Kritik am seit dem Jahreswechsel geltenden Verbot jeglicher öffentlicher Gottesdienste. Der frühere Außenminister und EU-Kommissar Ján Figel‘ sieht durch die von der Regierung verordnete Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie sowohl die slowakische Verfassung wie auch die Europäische Menschenrechtskonvention verletzt. Er hat laut Medienberichten Premierminister Igor Matovič zum Handeln aufgefordert, aber auch Beschwerde beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof…
25. Februar 2021
Die slowakischen Bischöfe haben bei ihrer Vollversammlung unter anderem über den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie diskutiert und dabei die staatlichen Maßnahmen kritisiert. In einem offenen Brief an die Regierung beklagten die Bischöfe vor allem das seit Wochen geltende Verbot öffentlicher Gottesdienste. Sie kritisierten den wechselnden Umgang der Regierung mit der Pandemie, der zu Verunsicherung in der Gesellschaft und für politische Debatten sorge.
11. Februar 2021
Die älteste Diözese Ostmitteleuropas, die Diözese Nitra, erhält nach knapp einem Jahrzehnt Pause wieder einen Weihbischof. Papst Franziskus ernannte am Freitag den 48-jährigen Peter Beno zum Auxiliarbischof in der seit 2005 von Bischof Viliam Judák (63) geleiteten slowakischen Diözese. Beno war bisher Pfarrer und Rektor des Diözesanheiligtums der Heiligen Andreas (Andrej) Svorad und Benedikt (Benadik) in Skalka nad Váhom. Er spricht neben Slowakisch fließend Deutsch und Russisch. Der bisher let…
14. Januar 2021
Die slowakischen katholischen Bischöfe haben sich dem am Silvestertag von der slowakischen Regierung kurzfristig anberaumten Aufenthalts- und Ausgehverbot umgehend angeschlossen. Damit sind ab dem Neujahrstag bis zum 24. Januar in allen slowakischen Diözesen und Eparchien öffentliche Gottesdienste untersagt. Die Bischöfe hätten die „Anordnung zur Kenntnis genommen“ und bäten die Priester und Gläubigen um ihre Einhaltung, zugleich bäten sie „um die große Geduld, die für den festgelegten Zeitraum…
23. Dezember 2020
Die Veteranen des antikommunistischen Widerstands in der Slowakei erhalten ab 1. Januar 2021 eine verdoppelte Pensionszulage für jeden Monat erlittenen Freiheitsentzugs. Hinzu kommt eine einmalige Auszahlung von 1989 Euro in Erinnerung an das Jahr der Samtenen Revolution, berichten slowakische Medien. Die vom Parlament in Bratislava beschlossene Gesetzesnovelle sieht darüber hinaus erstmals die Einbeziehung von Ordensleuten und Priestern in den Kreis der politischen Gefangenen vor. „Mehr als 30…
25. November 2020
Die Slowakei gedachte mit einem Staatsfeiertag der Samtenen Revolution von 1989. Staatspräsidentin Zuzana Čaputová bestätigte am Vorabend des jährlich am 17. November begangenen „Tages des Kampfes für Freiheit und Demokratie“ mit ihrer Unterschrift die Einführung von vier neuen staatlichen Gedenktagen im Zusammenhang mit Ereignissen aus den Jahrzehnten des KP-Regimes. Zwei von ihnen haben auch einen kirchlichen Bezug, wie slowakische Medien berichten.
29. Oktober 2020
Die katholische Bischofskonferenz der Slowakei hat ein baldiges Ende des Verbots öffentlicher Gottesdienste gefordert. Die Kirche habe die Maßnahmen der Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus stets mitgetragen, teilte ein Sprecher am 29. Oktober in Bratislava mit, wie Austria Presseagentur berichtete. Das religiöse Leben könne langfristig nicht allein über Bildschirme ablaufen, auch wenn einzelne Pfarren Predigten und Messen im Internet übertragen. Die Regierung von Ministerpräsident I…
29. Oktober 2020
Der vom kommunistischen Regime zur Zeit der Tschechoslowakei niedergerissene Turm einer Kirche in der slowakischen Hauptstadt Bratislava soll neu errichtet werden. Der 50 Meter hohe beleuchtete Turm der Kalvarienbergkirche nördlich der Altstadt war den Machthabern in den 1950er Jahren ein Dorn im Auge und wurde zunächst gekürzt und dann zerstört. Nun will ein Komitee unter Leitung des früheren EU-Kommissars und slowakischen Außenministers Ján Figeľ zusammen mit der Erzdiözese Bratislava und dem…
15. Oktober 2020
Trotz der steigenden Corona-Fallzahlen bleiben öffentliche Gottesdienste in der Slowakei möglich, es dürfen aber nicht mehr als 50 Gläubige teilnehmen. Diese Regelung, die im Zuge des am 1. Oktober in Kraft getretenen Staatsnotstands auch für Veranstaltungen im Sport- und Kulturbereich gilt, haben die Kirchen Ministerpräsident Igor Matovič abgerungen. Zuvor hatte der slowakische Regierungschef an einer Pressekonferenz nach Beratungen des nationalen Corona-Krisenstabs am 28. September überrasche…
01. Oktober 2020
Erzbischof Stanislav Zvolenský von Bratislava hat die Katholiken in der Slowakei dazu aufgerufen, in der Coronakrise Kraft aus dem Glauben zu ziehen. Das slowakische Volk pilgere seit Menschengedenken zur Muttergottes in Šaštín „um ihr seine Leiden anzuvertrauen, von den persönlichen und familiären bis hin zu jenen der ganzen Gesellschaft“, sagte Zvolenský laut Medienberichten bei der diesjährigen Nationalwallfahrt in das westslowakische Marienheiligtum. Der Anblick der Marienstatue mit dem tot…
20. August 2020
Der Juli ist in der Slowakei traditionell der Wallfahrtsmonat – was in Corona-Zeiten jedoch nur bedingt zutrifft. Statt den Massen-Wallfahrten, zu denen sich üblicherweise Zigtausende an den zentralen Heiligtümern des Landes versammeln, gab es Ersatzveranstaltungen für die Glaubens-Großevents, die dieses Jahr teils besonderen Jubiläen hätten gewidmet sein sollen. Viele Katholiken aus den Nachbarländern verfolgten die Feierlichkeiten aufgrund der Zugangsbeschränkungen via Livestream mit. Besond…
20. August 2020
Zu mehr „Fairness gegenüber den Kirchen“ hat der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislav Zvolenský, aufgerufen. In der Gesellschaft seines Heimatlandes setze sich derzeit eine „Kommunikationsreform“ durch, im Zuge derer Gläubige in der Öffentlichkeit „wegen religiös fundierter Standpunkte dem Gelächter, ja der offenen Schmähung preisgegeben werden“. Es gelte zunehmend als legitim, religiöse Überzeugungen „in aggressiver Weise geringzuschätzen“, bedauerte der Erzbisc…