Zum Hauptinhalt springen
16. Juni 2022
In der Slowakei werden in der römisch-katholischen und in der griechisch-katholischen Kirche dieses Jahr insgesamt 32 Männer zu Priestern geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der gesamtslowakischen Kirchenzeitung Katolicke noviny hervor. Traditionell erfolgen die meisten Priesterweihen auch in der Slowakei am oder rund um den Festtag der heiligen Petrus und Paulus (29. Juni). Die Anzahl der Weihen liegt in etwa auf dem Niveau von 2021 als im Land 34 Neupriester geweiht…
04. Mai 2022
Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des erst 68-jährigen Metropoliten der Griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei, Ján Babjak, als Erzbischof von Prešov angenommen. Das teilte das vatikanische Presseamt am 25. April ohne weitere Details mit. Mit der Interimsleitung der Erzeparchie Prešov (Preschau) betraut Franziskus demnach den Bischof der griechisch-katholischen Eparchie Bratislava, Peter Rusnák. Der Rückzug Babjaks deutlich vor Erreichen der kanonischen Altersgrenze von 75 Jahren ko…
10. März 2022
In der Slowakei hat der Krieg in der Ukraine eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Kirchen des Landes sind intensiv in den vielfältigen Maßnahmen für die Opfer des Krieges eingebunden: In der Versorgung von Flüchtlingen an der Grenze, durch Aufrufe zur freiwilligen Hilfe sowie durch landesweite Gebete für Frieden. Auch in der Hauptstadt Bratislava sei die Hilfe voll angelaufen, berichtete Weihbischof Jozef Hal‘ko, Vorsitzender des Rates der Bischofskonferenz für Migranten und Flüchtli…
24. Februar 2022
In der Slowakei sollen ab 28. Februar auch Ungeimpfte wieder an öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen dürfen. Ein Entwurf des Covid-Konsiliums der Regierung sieht vor, dass ab diesem Tag die verpflichtende Kontrolle von Impf- bzw. Genesungszertifikaten bei Besuchern von Gottesdiensten entfällt. Der von Ministerpräsident Eduard Heger und Gesundheitsminister Vladimír Lengvarský vorgestellte Plan soll laut slowakischen Medien in den nächsten Tagen in der Kabinettssitzung beschlossen werden. "Covi…
24. Februar 2022
It is completely unacceptable that anyone can go to stores without any restrictions, while the unvaccinated are barred from going to church, Slovakian religious leaders said on Wednesday. The voices of religious organizations must no longer be ignored, they said in an address to Prime Minister Eduard Heger on Wednesday. The appeal is signed by His Beatitude Metropolitan Rastislav of Prešov and various Catholic and Protestant leaders. The Czech-Slovak primate and other Orthodox hierarchs serv…
10. Februar 2022
Die staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Slowakei haben einen neuen Vorstoß unternommen, mehr Menschen die Teilnahme an öffentlichen Gottesdiensten zu ermöglichen. Die derzeitigen von der Regierung verordneten Corona-Schutzregeln sehen die Zulassung von 100 und unter gewissen Bedingungen auch mehr Gläubigen vor; Ungeimpfte hingegen, die gerade unter den älteren Gottesdienstbesuchern zahlreich sind, haben keinen Zutritt. Der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonfer…
10. Februar 2022
Mit 330'000 Euro unterstützt die slowakische Regierung künftig die Arbeit von 23 Pastoralassistenten in Roma-Ortschaften vorwiegend in der Ostslowakei. Dies geht aus einem Kabinettsbeschluss der Regierung hervor. Die Roma, nach den Ungarn die größte ethnische Volksgruppe in der Slowakei, sind seit dem Beginn der Corona-Pandemie verstärkt im Fokus der slowakischen Öffentlichkeit. Auch Papst Franziskus hatte bei seinem Slowakei-Besuch September 2021 einer der größten Romasiedlungen des Landes, Lu…
27. Januar 2022
Das Statistik-Amt der Slowakei hat die religionsdemografischen Ergebnisse der Volkszählung von 2021 bekannt gegeben. Unter den insgesamt 5,45 Mio. Einwohnern ging dabei der Anteil der Slowaken, die sich zur katholischen Kirche bekennen auf knapp unter 60 Prozent (3,26 Mio.) zurück. Nach einem vorübergehenden Anstieg bei den Zählungen von 2011 und 2001 liegt der Katholikenanteil damit wieder in der Nähe der Marke der Wende-Jahre. 2021 auf 23,8 Prozent (1,3 Mio.) gewachsen ist der Anteil der Slow…
27. Januar 2022
Auf den Beitrag der Kirchen und Religionsgemeinschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Überwindung aktueller Krisen setzt die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová. Zum traditionellen Neujahrsempfang habe sie die Kirchenvertreter dieses Mal in Form von Beratungen an einem „Runden Tisch“ empfangen, weil aus ihrer Sicht für die kommenden Monate wesentlich sei, wie man zur „Milderung der Spannung in der Gesellschaft und zur Einigung beitragen kann“, sagte Čaputová über das Tre…
13. Januar 2022
In der Slowakei gelten seit dem 12. Januar leicht gelockerte Corona-Schutzregeln bei öffentlichen Gottesdiensten. Diese bleiben weiter nur für Geimpfte und von Covid-19 Genesene zugänglich, die auch verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Bei Einhaltung der 2G-Regel und unter Beachtung von Abstandsregeln dürfen aber mehr als die bisher 30 maximal erlaubten Gläubigen an den Feiern teilnehmen. Im aktuellen Erlass des Gesundheitsministeriums zu im Land abgehaltenen Veranstaltungen wer…
13. Januar 2022
Nach einem Vorfall bei einem Neujahrsgottesdienst hat der slowakische Erzbischof Ján Babjak Übergriffe gegen katholische Geistliche im Land angeprangert. Er verstehe, dass die gesellschaftliche Situation auch unter dem Einfluss der Pandemie angespannt sei, erklärte der Metropolit der griechisch-katholischen Erzeparchie Prešov laut Medienberichten. Man müsse aber der „jungen Generation ein Beispiel geben, damit sie nicht die Ideale verliert und sich nicht im Geflecht mannigfaltiger Beschimpfunge…
02. Dezember 2021
Mit Kritik an der Regierung reagieren die katholischen Bischöfe in der Slowakei auf das neuerliche Verbot öffentlicher Gottesdienste im seit dem 25. November geltenden Corona-Lockdown. In einer Presseerklärung sprachen sie von einer „großen Enttäuschung“. Es sei versprochen worden, dass ein generelles Verbot öffentlicher Gottesdienste vermieden werden könne. „Wir sind sehr verbittert darüber, dass es in einer Situation, in der viele andere Lebensbereiche offen bleiben, noch einmal passiert“, so…
02. Dezember 2021
Das slowakische Parlament hat das Gesetz über die staatliche Verwaltung im Schulwesen und die schulische Selbstverwaltung novelliert. Mit dem Nationalratsbeschluss vom 25. November werden die Privatschulen – und damit auch jene in kirchlicher Trägerschaft – den von Gemeinden und Selbstverwaltungsregionen betriebenen Schulen gleichstellt. Unabhängig vom jeweiligen Schulbetreiber sollen für jede Schülerin und jeden Schüler dieselben Geldmittel zur Verfügung stehen. Statt als „Dotationen“ werden d…
21. Oktober 2021
Die slowakischen Bischöfe haben sich öffentlich vor Mediziner und andere Fachleute gestellt, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen zur Zielscheibe von Angriffen werden. Derartige Bedrohungen seien „absolut untragbar“, betonte Bischofskonferenz-Generalsekretär Marián Chovanec laut dem offiziellen Kirchenportal tkkbs.sk (14. Oktober) nach der Vollversammlung der Bischöfe in Badín. Gläubige dürften diesbezüglich „in ihrer Umgebung keine Äußerungen der Feindschaft zulassen“, da die…
07. Oktober 2021
Die Priesterseminare in der Slowakei haben laut einer neuen Statistik dieses Jahr insgesamt 28 Neueintritte verzeichnet. Diese Zahl liegt deutlich unter den Neueintritten, die die Kirche in der Slowakei noch bis in die Jahre nach der Jahrtausendwende verzeichnet hat, gleichzeitig aber auch im niedrigeren Schnitt der jüngsten Vergangenheit. Wie das Onlineportal Welt der Christenheit (Svet krest'anstva – Postoj) erhoben hat, gab es dabei 2021 in jeder der slowakischen Territorialdiözesen zumindes…
23. September 2021
Zum Abschluss seines Besuchs in der Slowakei hat sich Papst Franziskus mit einem Aufruf zu mehr Mut zum Risiko an die Gläubigen gewandt. Dies gelte gerade auch für religiöse Fragen, eine „Bequemlichkeit der Gewohnheiten“ lehnte er ab. Als letzten Auftritt seiner Reise leitete der Papst die traditionelle Wallfahrt zum Marienheiligtum Šaštín, die mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit rund 50‘000 Menschen endete.
23. September 2021
Der 2012 abgesetzte Erzbischof von Trnava, Róbert Bezák (61), hat den Abschlussgottesdienst des Slowakei-Besuchs von Papst Franziskus am 15. September im Wallfahrtsort Šaštín auf einem Ehrenplatz in den Reihen der Bischöfe mitgefeiert. Bezák sei zusammen mit der offiziellen kirchlichen Delegation um den Papst in dem Marienheiligtum angekommen, berichteten slowakischen Medien. Bereits am 13. September hatte Franziskus Bezák in Begleitung von dessen Mutter und weiteren Angehörigen in der Nuntiatu…
09. September 2021
Die Slowakische Bischofskonferenz hat entschieden, dass sich neben Geimpften auch negativ Getestete und Genesene für Anlässe im Rahmen des Papstbesuchs anmelden dürfen. Zuvor hatte die Teilnahme nur vollständig Geimpften offen gestanden. Es werde verschiedene Sektoren mit separaten Eingängen geben, entsprechend den aktuell geltenden Regelungen. Vollständig geimpfte Besucherinnen und Besucher würden eigene Eingänge erhalten und könnten zwischen Sektoren nur für Geimpfte sowie Sektoren für Geimpf…
09. September 2021
Auf Hochtouren laufen in der Slowakei die Vorbereitungen für den am 12. September beginnenden Besuch von Papst Franziskus. Im Fokus steht dabei auch die Roma-Minderheit im Osten des Landes. Am 14. September besucht der Papst in der Metropole Košice die Trabantenstadt Lunik IX. Dort leben mehr als 4000 Roma in prekären Verhältnissen. Beim örtlichen Zentrum der Salesianer Don Boscos ist nachmittags ein Treffen von Franziskus mit Vertretern der Roma-Gemeinschaft geplant. Für das geistliche Program…
12. August 2021
Die katholischen Bischöfe der Slowakei haben zum bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus vom 12. bis 15. September einen Hirtenbrief veröffentlicht. Länger als ein Jahr sei die Gesellschaft von der Pandemie gezeichnet gewesen, und man habe gefragt, „wann endlich eine gute Nachricht“ komme, „die uns erfreut, ermuntert und die ganze Gesellschaft verbindet“, so die slowakischen Bischöfe in ihrem Hirtenbrief. Mit der Zusage des Papstes zu seinem Besuch sei nun diese gute Nachricht eingetroffen.