28. Juni 2023
Since the beginning of the full-scale war, Russia has destroyed or damaged 78 churches in the Donetsk region, according to the head of the Donetsk Regional State Administration (RSA), Pavlo Kyrylenko. In an interview with Ukrinform, Kyrylenko stated, "The figures are as follows: 78 temples in the Donetsk region have suffered either complete or partial destruction. Of these, 46 belong to the Moscow Patriarchate,” LB.ua reports. He reminded that during the heavy fighting for Svyatohirsk, the occu…
01. Juni 2023
Ein Jahr nach ihrem Landeskonzil am 27. Mai 2022 zieht die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) eine mehrheitlich positive Bilanz. Die Erklärung ihrer Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat sei ein „überzeugendes Argument“ zur Abwehr der „zahlreichen Verleumdungen und ausgedachten Anschuldigungen“ geworden, die sich gegen die UOK richteten und noch immer richten, heißt es in einem Statement des Hl. Synods der UOK. Zudem seien im ersten Jahr nach dem Konzil mehr als 40 Gemeinden im Ausland gegrün…
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 16. Mai entschieden, die Eparchie Berdjansk in der Ukraine „kanonisch und administrativ unmittelbar“ dem russischen Patriarchen Kirill und dem Hl. Synod zu unterstellen. Der Entscheid soll später von der Bischofsversammlung bestätigt werden. Damit löst die ROK die Eparchie aus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) heraus, zu der sie bisher gehört hatte. Die Stadt Berdjansk am Azovschen Meer war gleich zu Beginn der russischen Invasi…
01. Juni 2023
On May 24th, the Orthodox Church of Ukraine (OCU) decided to switch to a new calendar. The decision was made at the Hierarchical Council of the OCU held in the Refectory Church of the Kyiv-Pechersk Lavra in Kyiv. This was reported by the Ukrainian service of the BBC. One bishop voted against the transition, while another abstained. Formally, the transition still needs to be approved by the Local Council of the Church on July 27, 2023, with the participation of laypeople.
However, as stated by…
04. Mai 2023
Der Konflikt um die orthodoxen Kirchen in der Ukraine betrifft auch einfache Gläubige und belastet ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Alla Vaysband schildert ihr persönliches Dilemma, plädiert für einen differenzierten Umgang mit dem Thema und macht konkrete Vorschläge für die Zukunft.
04. Mai 2023
Die Kommission des ukrainischen Kulturministeriums, die im Kyjiwer Höhlenkloster eine Inventur durchführen und die Übergabe an den Staat organisieren soll, hat von Fortschritten ihrer Arbeit berichtet, so dass sie einige Objekte dem Museumskomplex zur Nutzung übergeben habe. Es handle sich um 16 Denkmäler von nationaler oder lokaler Bedeutung, die in zufriedenstellendem Zustand seien, teilte die Kommission mit. Unter ihnen seien mehrere Komplexe von Mönchszellen, ein Spital mit Kirche sowie die…
04. Mai 2023
Die Synode des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Antiochien hat sich im Konflikt mit den ukrainischen Behörden klar auf die Seite der lange dem Moskauer Patriarchat unterstehenden Ukrainschen Orthodoxen Kirche (UOK) gestellt. Zum Abschluss der jüngsten Vollversammlung der Metropoliten und Bischöfe des Patriarchats im libanesischen Balamand wurde eine Erklärung veröffentlicht, in der sich das Patriarchat von Antiochien mit der UOK solidarisch erklärte, wie der Pro Oriente-Informationsdienst…
20. April 2023
Die Kommission des Kulturministeriums, die im Kyjiwer Höhlenkloster eine Inventur durchführen und die Übergabe an den Staat organisieren soll, hat nach einigen Verzögerungen ihre Arbeit aufgenommen. Trotz Hindernissen gelang es ihr, erste Objekte in der sog. unteren Lavra, die von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) genutzt wird, zu besichtigen. Zuvor hatten Anhänger der UOK tagelang den Zugang zum Höhlenkloster blockiert. Bei der Besichtigung stellte die Kommission Gesetzesverstöße im Ber…
Die Leitung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) wirft der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vor, sich nur theoretisch vom Moskauer Patriarchat getrennt zu haben. Dies geht aus einem Statement mit dem Titel „Aktuelle Herausforderungen im Bereich der Religion, vor denen die Ukraine steht“ hervor, in dem gefordert wird, dass Religionsgemeinschaften ihre Verbindungen zu einer übergeordneten Instanz in Russland kappen sollen. Die OKU unterstütze diesbezüglich die „Entscheidungen der ukrainisc…
On Tuesday, April 4, the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw to discuss both external and internal matters, reports the Church press service. Of note, the letter of Patriarch Theodoros of Alexandria regarding the situation in Africa with the Russian Orthodox Church’s African Exarchate was read. A letter from Patriarch Porfirije of Serbia was also read, on the recognition and liturgical-canonical union with the Macedonian Orthodox Church, and “It was decided to en…
20. April 2023
The Governing Board of the Conference of European Churches (CEC) has made a positive decision on the membership application of the Orthodox Church of Ukraine. The application process will move forward in coming months following next steps as stated in CEC Constitution. The CEC Governing Board met in Brussels from 23 to 25 March. The Orthodox Church of Ukraine submitted its membership application to CEC last year in September. Archbishop Yevstratiy of Chernihiv and Nizhyn presented the appl…
06. April 2023
Trotz staatlicher Anordnung, das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März zu räumen, haben die Mönche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) die Lavra nicht verlassen. Die Klostergemeinschaft stellte beim Wirtschaftsgericht von Kyjiw einen Antrag, die einseitige Auflösung des Nutzungsvertrags seitens des Staates als unrechtmäßig einzustufen. Am 31. März aber entschied das Gericht, nicht darauf einzugehen. Die nächste Verhandlung vor dem Gericht ist für den 26. April angesetzt. Zudem erklärte da…
06. April 2023
Im Konflikt um das Kyjiwer Höhlenkloster erfährt die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) viel Solidarität aus anderen orthodoxen Lokalkirchen. Mehrere kirchliche Oberhäupter haben Statements veröffentlicht oder sich mit Unterstützungsbriefen an die UOK oder die Bruderschaft des Höhlenklosters gewandt. Darin drücken sie ihr Entsetzen über die vom ukrainischen Staat angeordnete Räumung der Klosteranlage aus, in der über 200 Mönche leben und in der das Oberhaupt der UOK, deren Leitung und die Theol…
06. April 2023
Nach einem gewaltsamen Zusammenstoß zwischen Anhängern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in Ivano-Frankivsk haben Vertreter der beiden Kirchen die Ausschreitungen verurteilt. Eine Gruppe von Geistlichen und Gläubigen der beiden Kirchen, die am Dialog zwischen den Kirchen beteiligt ist, bedauert in einem Statement die Eskalation des Streits um die Kirche in der westukrainischen Stadt. Sie verurteilte „jegliche gewaltsame Mittel“ zur Konfliktlösu…
05. April 2023
Mit Empörung hat die große Mehrheit der Kirchen und religiösen Gemeinschaften der Ukraine auf einen Gesetzesentwurf reagiert, der eingetragene Partnerschaften mit der Ehe gleichsetzen und sie als „Familienverband“ bezeichnen will. Der Versuch, unter anderer Bezeichnung eine „gleichgeschlechtliche Ehe“ einzuführen, sei ein „Angriff auf die von Gott und der ukrainischen Verfassung geschaffene Institution der Ehe und Familie“, heißt es in einer Erklärung des Allukrainischen Rates der Kirchen und r…
23. März 2023
Das ukrainische Kulturministerium hat am 10. März angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März verlassen muss. Grund für die Auflösung des seit 2013 geltenden, unbefristeten Nutzungsvertrags seien Verstöße der UOK gegen die Nutzungsbedingungen. Mit der Auflösung des Nutzungsvertrags verliert sie ihr wichtigstes Heiligtum, in dem auch ihr Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij), und die Kirchenleitung ihren Sitz haben und sich die Theolog…
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant einen Runden Tisch mit Beteiligung seiner Mitglieder aus der Ukraine und Russland. Über diese Idee haben Vertreter des Rates verschiedener christlicher Konfessionen am 23. März mit Papst Franziskus gesprochen. Das teilte der Vorsitzende des Zentralausschusses des ÖRK, Heinrich Bedford-Strohm, der Nachrichtenagentur Kathpress nach der Audienz im Vatikan mit. Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), ebenfalls Mitglied im ÖRK, soll demnach an den für Mai ge…
23. März 2023
Der Kyjiwer Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk hat in einem aktuellen Interview die vermittelnde Rolle des Vatikans und von Papst Franziskus im Krieg Russlands gegen die Ukraine hervorgehoben. Die Neutralität des Heiligen Stuhls werde derzeit in der Ukraine nicht wirklich akzeptiert, sagte das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche der kroatischen katholischen Wochenzeitung Glas Koncila (19. März). Unter Vermittlung Roms seien aber Tausende Kriegsgefangene freigelassen wor…
09. März 2023
Das Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine hat angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) zwei Klöster und eine Kathedrale in Tschernihiv verlassen muss. Das Dreifaltigkeitskloster aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, das Jeletskij-Kloster aus dem 12. bis 17. Jahrhundert und die Verklärungskathedrale aus dem 11. Jahrhundert gehören dem Staat und sind Teil des architektonisch-historischen Nationalparks „Antikes Tschernihiv“. Der Pachtvertrag, der der UOK die kostenlo…
09. März 2023
Am Sonntag der Orthodoxie haben das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria und die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) ihre Nähe zueinander und ihre Ablehnung gegen das Vorgehen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) demonstriert. Bei der Liturgie am 5. März in Alexandria konzelebrierten die Vorsteher der beiden Kirchen, Patriarch Theodoros von Alexandria und Metropolit Epifanij (Dumenko), sowie weitere Geistliche der beiden Kirchen.
Metropolit Epifanij dankte dem Patriarchen von Alexa…