Zum Hauptinhalt springen
18. November 2021
Angesichts der dramatischen Lage der Flüchtlinge im Grenzgebiet von Belarus und Polen haben die Oberhäupter der vier größten Religionsgemeinschaften in Belarus einen Appell an europäische Politiker und Gläubige gerichtet, die Geflüchteten aufzunehmen. Unterzeichner des Dokuments sind Metropolit Veniamin (Tupeko) von der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), Erzbischof Jozef Staniewski (Juzaf Staneuski) von der römisch-katholischen Kirche, Mufti Abu-Bekir Schabanovitsch und Oberrabbiner Grigori…
04. November 2021
Die Gruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrats für Belarus hat gegen die Inhaftierung von Uladzimir Matskevich, einem belarusischen Philosophen, Aktivisten und reformierten Intellektuellen, protestiert. In ihrem Statement verurteilt die Gruppe die „willkürliche strafrechtliche Verfolgung“ des Philosophen, der am 4. August 2021 verhaftet worden war, und verlangt, ihn sofort freizulassen und das Verfahren gegen ihn einzustellen. Die belarusische und christliche Gemeinschaft, „insbesondere…
22. September 2021
Papst Franziskus hat den Generalsekretär der Belarussischen Bischofskonferenz, Iosif Staneuski (52), zum neuen Metropolitan-Erzbischof von Minsk-Mohilev ernannt. Der bisherige Weihbischof in der Diözese Grodno wird damit Nachfolger des zu Jahresbeginn zurückgetretenen Erzbischofs Tadeusz Kondrusiewicz. Kondrusiewicz, der in den Protesten gegen Präsident Alexander Lukaschenko die Demokratiebewegung unterstützte, musste 2020 mehrere Monate im Exil in Polen verbringen, nachdem ihm Lukaschenko nach…
09. September 2021
In Belarus hat eine Karikatur, die katholische Geistliche in Beziehungen zum Nationalsozialismus setzt, ein breites Medienecho und Kritik ausgelöst. Die Karikatur zeigt vier Geistliche, die anhand ihrer Darstellung eindeutig als Katholiken zu identifizieren sind, von denen einer anstelle eines Brustkreuzes ein Hakenkreuz trägt und eine weiß-rot-weiße belarusische Flagge hält, in seiner Sprechblase sind die Worte der Hymne „Mahutny Bozha“ („O mächtiger Gott“) zu lesen. Der Geistliche neben diese…
17. Juni 2021
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat den regimekritischen Erzbischof Artemije (Kischtschanka) von Hrodna abgesetzt. Der Hl. Synod entschied an seiner Sitzung vom 8. Juni, die Versetzung in den Ruhestand von Erzbischof Artemij aus „gesundheitlichen Gründen“ beim Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), der die BOK untersteht, zu beantragen. Bereits am folgenden Tag kam der Hl. Synod der ROK diesem Antrag nach einer Online-Sitzung nach. Zu Artemijs Nachfolger erklärte er Bischof A…
03. Juni 2021
Die Gruppe Christliche Vision des Koordinierungsrats hat die Kirchen aufgerufen, sich gegen die Ereignisse in den Gefängnissen in Belarus auszusprechen. Auslöser für das Statement war der Tod des Aktivisten Vitold Aschurak am 21. Mai 2021 in der Strafkolonie in Schklou, wo er eine fünfjährige Haftstrafe aufgrund seiner politischen Handlungen verbüßte.
20. Mai 2021
Ein Brand hat am 11. Mai die Basilika Mariä Himmelfahrt in Budslau, ein Nationalheiligtum der römisch-katholischen Kirche in Belarus, schwer beschädigt. Dabei wurde das Dach über dem Hauptschiff vollständig zerstört und stürzte ein. Die Löscharbeiten des am frühen Morgen entdeckten Feuers dauerten mehrere Stunden.
06. Mai 2021
Der belarusische Machthaber Alexander Lukaschenka hat die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) zu Ostern gelobt und sich für ihren Mut und ihre Standhaftigkeit, insbesondere Ende des letzten Jahres, bedankt. Die BOK „hat sich insgesamt würdig verhalten und eine solide Position eingenommen“, sagte er. Das Volk „hat das geschätzt und schätzt es auch weiterhin“. Die BOK habe wirklich gezeigt, dass sie an der Seite des Volks stehe, erklärte Lukaschenka weiter.
22. April 2021
Am 14. April hat die Belarusische Bischofskonferenz Aleh Butkevitsch zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 1972 geborene Bischof von Vitsebsk ist einer der jüngsten belarusischen Bischöfe. Zum stellv. Vorsitzenden wurde Bischof Aljaxander Kaschkevitsch von Hrodna gewählt, während Juzaf Staneuski, Weihbischof von Hrodna, zum Generalsekretär der Bischofskonferenz bestimmt wurde. Die Wahl des neuen Vorsitzenden war der Hauptpunkt der Vollversammlung, die dem 30-jährigen Jubiläum der Wiedererric…
25. Februar 2021
The Belarusian Orthodox Church has launched a new pro-life and pro-traditional family initiative for the youth in Belarus. The Youth of Belarus for Life, Morality, and Family Values contest is “aimed at establishing a healthy, socially significant, active position of the youth of the Republic of Belarus in relation to life and family as the main alternative to negative phenomena in society,” reports Sobor.by. The contest includes four categories: Youth for Family Values for the Sake of Li…
28. Januar 2021
In Minsk ist der orthodoxe Geistliche Uladzislav Bagamolnikav aus Solidarität mit Igar Losik in einen Hungerstreik getreten. Der inhaftierte Losik betreibt den Telegram-Kanal „Belarus des Gehirns“ und befindet sich seit dem 15. Dezember im Hungerstreik. Damit will er gegen seine politische Haft protestieren, die schon mehr als ein halbes Jahr dauert und während der er seine Familie bisher nicht sehen durfte.
28. Januar 2021
On the feast of the Circumcision of the Lord and St. Basil the Great on January 14, His Eminence Metropolitan Benjamin of Minsk, the Patriarchal Exarch of All Belarus, celebrated the Divine Liturgy and funeral for His Eminence Metropolitan Philaret, the Patriarchal Exarch Emeritus, in the Holy Spirit Cathedral in Minsk. His Eminence reposed in the Lord on Tuesday, January 12, at the age of 85. Met. Benjamin was concelebrated by 13 hierarchs, including His Eminence Metropolitan Augustine of Belo…
14. Januar 2021
Papst Franziskus hat das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk angenommen. Am 3. Januar, dem 75. Geburtstag des Erzbischofs, teilte das Pressebüro des Vatikans die Entscheidung mit, zugleich ernannte der Papst Weihbischof Kazimierz Wielikosielec von Pinsk zum Administrator der Erzdiözese.
14. Januar 2021
His Eminence Metropolitan Philaret, the retired Metropolitan of Minsk and Honorary Patriarchal Exarch of All Belarus, reposed in the Lord today at the age of 85, reports Patriarchia.ru. Met. Philaret served as the Patriarchal Exarch of Belarus from 1989 to 2013, when he retired for health reasons and was awarded the title of Patriarchal Exarch Emeritus. Met. Philaret was diagnosed with the coronavirus on December 16 and then hospitalized in Minsk. The time and place of his funeral will be annou…
23. Dezember 2020
Der katholische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk-Mahiljou wird demnächst beim Papst seinen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand einreichen. In einem Interview mit der Katholischen Informationsagentur (kai) in Polen verwies er darauf, dass er am 3. Januar 2021 75 Jahre alt werde. Eine Verlängerung seiner Amtszeit hänge allein vom Papst ab.
23. Dezember 2020
Papst Franziskus hat Erzbischof Claudio Gugerotti nach Belarus geschickt, um seine „Besorgnis über die aktuelle Situation im Land auszudrücken“. Gugerotti, der zurzeit Apostolischer Nuntius in Großbritannien ist, traf sich am 17. Dezember im Auftrag des Papstes mit Alexander Lukaschenka. Von 2011 bis 2015 war er Botschafter des Hl. Stuhls in Belarus, seit September 2020 ist Bischof Ante Jozić Nuntius in Belarus.
11. Dezember 2020
Erzpriester Sergey Lepin, der Leiter der synodalen Informationsabteilung der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), ist von seinem Posten zurückgetreten. Er habe seinen Rücktritt „auf eigenen Wunsch“ eingereicht. Nach fast zehn Jahren auf diesem Posten liege ihm das Wohlergehen der Informationsabteilung sehr am Herzen und er hoffe, dass es seinem Nachfolger gut ergehe. Seinen Dienst in der BOK setze er fort, aber in etwas anderer Funktion. Nähere Gründe für seinen Rücktritt gab Lepin nicht an.
26. November 2020
Die Generalstaatsanwaltschaft von Belarus hat Erzpriester Sjarhej Lepin, den Leiter der synodalen Informationsabteilung der Belarussischen Orthodoxen Kirche (BOK), und Bischof Juryj Kasabuzki von der römisch-katholischen Kirche in Belarus wegen angeblichen Schürens gesellschaftlicher Spannungen verwarnt. Beide hatten zuvor in den sozialen Netzwerken die Zerstörung des Mahnmals für Raman Bandarenka, einen umgekommenen Demonstranten, durch die Sicherheitskräfte kritisiert.
12. November 2020
Alexander Lukaschenka hat den Religionsgemeinschaften indirekt gedroht, gegen sie vorzugehen, sollten sie sich gegen den Staat wenden. Bei einem Treffen mit dem Oberhaupt der Belarussischen Orthodoxen Kirche (BOK), Metropolit Veniamin (Tupeko), zeigte er sich stolz auf den interreligiösen Frieden im Land, den er verteidigen werde. Sollte „irgendeine Organisation in Belarus, ob zivilgesellschaftlich oder religiös, auf die Zerstörung des Staats zielen, werde ich natürlich gezwungen sein, darauf z…
29. Oktober 2020
Die Bischofskonferenz von Belarus hat angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen im Land eine Reihe von Schutzmaßnahmen für kirchliche Mitarbeiter und Gläubige erlassen, die bis auf weiteres bindend sind. Falls nötig, sollen die Bischöfe Gläubige von der Pflicht, an der Sonntagsmesse teilzunehmen, befreien. Das gilt für ältere Menschen, Personen mit Symptomen, Kinder und Schüler sowie ihre Betreuungspersonen und diejenigen, die sich vor einer Ansteckung fürchten. Sie sollen möglichst an andere…