07. März 2024
Eine Zusammenlegung der Extremismus-Register von Belarus und Russland birgt neue Gefahren für die Religionsgemeinschaften in Belarus. So könnten die Zeugen Jehovas, die in Russland als „extremistische“ und unerwünschte Organisation eingestuft sind, künftig auch in Belarus, wo sie bisher aufgrund ihrer apolitischen Haltung nicht verfolgt wurden, als solche gelten. Allerdings könnten die Zeugen Jehovas in Belarus auch wegen des neuen Religionsgesetzes unter Druck kommen, weil sie missionieren und…
08. Februar 2024
In Belarus ist der Telegram-Kanal der Gruppe „Christen gegen den Krieg“ als extremistisch eingestuft worden. Die Gruppe stellt auf ihrer Website und in den sozialen Medien Materialien zu den Kirchen und Russlands Krieg gegen die Ukraine bereit. Dabei veröffentlicht sie Positionen von Kirchenvertretern für und gegen den Krieg, sammelt Informationen über Personen, die wegen ihrer Antikriegshaltung verfolgt werden, und führt Listen mit Kriegsopfern. Auf Telegram warnten die „Christen gegen den Kri…
11. Januar 2024
Anfang Januar hat Alexander Lukaschenka den Gesetzesentwurf über Anpassungen am Gesetz über die Gewissensfreiheit unterzeichnet. Das neue Religionsgesetz ist umstritten, da es als repressiv und nicht im Einklang mit internationalen Standards gilt. Auf die belarusischen Religionsgemeinschaften kommen verschiedene Einschränkungen sowie Verschärfungen bei der Registrierung zu, außerdem wird ihnen jegliche politische Aktivität untersagt. Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes…
28. Dezember 2023
Das oberste Gericht in Belarus hat am 12. Dezember entschieden, die protestantische Kirche Neues Leben zu liquidieren. Damit hat es ein Urteil des Stadtgerichts von Minsk vom 17. Oktober bestätigt, das nun endgültig rechtskräftig ist. Das Vorgehen gegen die Pfingstkirche reicht bis ins Jahr 2005 zurück, als die Behörden ihr den Status als Religionsgemeinschaft aberkannten und die Nutzung ihrer Immobilie entzogen, wobei die Gemeinschaft das Gebäude noch bis 2021 nutzen konnte.
Während der Masse…
14. Dezember 2023
Das belarusische Parlament hat am 29. November in zweiter Lesung einen Gesetzentwurf angenommen, der Anpassungen am Gesetz über Gewissensfreiheit vorsieht. Von Menschenrechtsorganisationen, internationalen Organisationen und Religionsgemeinschaften wird das neue Gesetz als repressiv beurteilt, zudem widerspricht es internationalen Standards im Bereich der Religionsfreiheit. Es ersetzt das bereits restriktive belarusische Religionsgesetz von 2002 und stärkt die Kontrollmöglichkeiten der Behörden…
16. November 2023
Das belarusische Parlament hat am 11. Oktober ein neues Gesetz „Über Änderungen der Gesetzes zu Fragen der Tätigkeit religiöser Organisationen“ in erster Lesung angenommen. Lokale Menschenrechtsorganisationen, religiöse Organisationen wie auch drei UN-Sonderberichterstatter kritisieren das neue Gesetz.
Die UN-Sonderberichterstatter kritisierten in einem Brief an den belarusischen Präsidenten Alexander Lukaschenka vom 28. August 2023 mehrere Punkte: Neben der bisherigen Registrationspflicht für…
03. November 2023
In Belarus gilt seit dem 20. Oktober 2023 der Telegram-Kanal „Belarusische orthodoxe Gemeinde in Vilnius“ als extremistisch. Das hat das Gericht der Region und Stadt Baranovitschy im Westen des Landes entschieden. Die Gemeinde wurde von den belarusischen Geistlichen Georgij Roj und Alexander Kuchta gegründet, die den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Repressionen in Belarus kritisierten. Wegen ihrer Ansichten fühlten sie sich in Belarus bedroht und emigrierten nach Litauen, wo sie eine…
04. Mai 2023
Am 22. April 2023 ist Erzbischof Artemij (Kischtschanka) gestorben, der von 1996 bis 2021 die Eparchie von Hrodna und Volkovysk geleitet hatte. Artemij war der einzige Bischof der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), die ein Exarchat innerhalb der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) bildet, der sich nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 auf die Seite der Protestierenden gestellt und die Regierung offen kritisiert hatte. Zudem verurteilte er als einziger Bischof in Belarus den russis…
20. April 2023
Zwei Geistliche der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK) haben aus Gewissensgründen die Jurisdiktion gewechselt. Am 6. April ging Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel auf die Bitte der beiden Priester ein und nahm sie ins Ökumenische Patriarchat auf. Von der BOK wurden sie dafür umgehend mit dem Verbot, Gottesdienste zu leiten, bestraft.
Erzpriester Georgij Roj und Priester Alexander Kuchta sind nach Litauen gezogen, weil ihnen in Belarus Verfolgung durch die Behörden droht, sie hatten…
06. April 2023
Papst Franziskus hat für die griechisch-katholische Kirche in Belarus eine Apostolische Administratur eingerichtet, wie am 30. März in Rom verkündet wurde. Zum Leiter hat er den bisherigen Apostolischen Visitator in Belarus, Archimandrit Jan Sergiusz Gjaek, ernannt. Der polnische Geistliche war seit 1993 Apostolischer Visitator in Belarus, seit 1996 im Rang eines Archimandriten.
Die griechisch-katholische Kirche in Belarus geht auf die Union von Brest 1596 zurück. Ab 1939 bestand das belarusis…
15. Dezember 2022
In Minsk ist ein Strafverfahren gegen den orthodoxen Priester Uladzislaŭ Bahamolnikaŭ eröffnet worden. Ihm wird die Teilnahme an Massenunruhen – Art. 342 des belarusischen Strafgesetzes – vorgeworfen. Am 9. Dezember hätte er nach der Verbüßung des siebten Arrests in Folge aus dem Gefängnis entlassen werden sollen, doch als Verdächtiger bleibt er nun weiterhin in Haft. Er befindet sich seit seiner Verhaftung am 31. August 2022 im berüchtigten Okrestina-Gefängnis in Minsk.
Uladzislaŭ Bahamolnika…
21. Oktober 2022
In Minsk haben die Behörden den Vertrag zur unentgeltlichen Nutzung der Roten Kirche mit der römisch-katholischen Gemeinde der Hl. Simeon und Helena aufgelöst und die Kirche geschlossen. Die Kirchgemeinde wurde am 5. Oktober aufgefordert, ihren Besitz innerhalb weniger Tage aus dem Kirchengebäude zu entfernen. Als Grund geben die Behörden einen Brand in der Kirche Ende September an, der Renovierungsarbeiten nötig mache.
Die Kirche der Hl. Simeon und Helena, die wegen ihres Backsteinbaus Rote K…
21. Oktober 2022
In einem offenen Brief haben sich orthodoxe Gläubige über die Versetzung des Bischofs von Slutsk und Soligorsk beschwert. Dabei kritisierten sie das Oberhaupt der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), Metropolit Veniamin (Tupeko) von Minsk, scharf, da dieser sich über die Meinung der Eparchie hinweggesetzt habe. Vor etwas mehr als einem Monat hätten mehr als 70 Prozent der Geistlichen und eine „riesige Masse Gemeindemitglieder“ eine „aktive Position eingenommen“ und ihren Bischof vor den Verse…
08. September 2022
On 31 August 2022, Fr Uladzislau Bahamolnikau, a priest of the Epiphany parish of the Belarusian Orthodox Church in Minsk, a member of the Minsk Eparchial Court, and a philosophy lecturer at the Minsk Theological Academy, was brutally detained. During the detention, officers of GUBOPiK — the Main Directorate for Combating Organised Crime and Corruption of the Ministry of Internal Affairs — broke down the door in his apartment. On 1 September, he was arrested for fourteen days.
Fr Bahamolnikau…
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 29. März 2022): A Belarusian Greek Catholic priest has been fined for having a bumper sticker on his car saying: "Ukraine, Forgive Us." A court in the eastern Belarusian city of Mahilyou ordered Vasil Yahorau on March 28 to pay 1,600 rubles ($490) as a penalty for having the sticker on his car. It is not clear what the official charge was in the case. Yahorau is the archpriest of the Greek Catholic parish in the town of Byalynichy near Mahilyou. He studied in…
“If the army of the Republic of Belarus joins the war against Ukraine, an avalanche of suffering will descend upon thousands of Belarusian families who will no longer see their husbands, fathers, and brothers alive and well. The spilled blood and taken innocent lives of peaceful citizens of Ukraine will become an eternal condemnation for all those who is now justifying the Russian military aggression against Ukraine and advocating for the Republic of Belarus to join it.”
With this appeal, th…
04. März 2022
Metropolit Veniamin (Tupeko) von Minsk hat sich am 3. März erstmals offiziell zum Krieg in der Ukraine geäußert. Dabei bedauerte das Oberhaupt der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, dass sich in dem Konflikt Menschen gegenüberstehen, die „häufig nach dem Blut, Glauben und Geist verwandt sind“. Die BOK fühle sich als Teil einer Familie, zu der die Russen und die Ukrainer gehörten, und teile den Schmerz ihrer Brüder und Schwestern. Der einzige Ausweg s…
Bishop Edward Kava appealed to the bishops of Germany, who are fighting for the rights of minorities and are rooting for climate change, and the bishops of Belarus and Russia who keep silent. "Dear Catholic brothers and sisters in Christ in Germany, Belarus and Russia. Why are you keeping silent while we're being killed? Where is your voice of solidarity with the innocent victims of Putin's Russia? Where are your actions that bear witness to love; actions without which our Christian faith is…
Die Gruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrats von Belarus hat den Angriff auf die Ukraine scharf verurteilt: „Wir, Priester, Theolog:innen und aktive Laien der orthodoxen, römisch-katholischen, griechisch-katholischen, anglikanischen und evangelischen Kirche, verurteilen aufs Schärfste die Aggression des Putin-Regimes gegen die Ukraine. Im Namen Jesu Christi rufen wir dazu auf, den Angriff und die militärische Aggression zu stoppen! Wir sind empört über das verfassungswidrige Vorgehen…
16. Dezember 2021
Metropolit Veniamin (Tupeko) von Minsk, das Oberhaupt der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), hat den Stellenwert christlicher Familienwerte für die Bekämpfung der demografischen Krise betont. Der Bereich der Familie „reagiert mit einer tiefen Geburtenrate, Verringerung der Lebenserwartung und einem Anstieg der Sterblichkeit empfindlich auf Geistlosigkeit“, erklärte Veniamin an einem Runden Tisch zum Thema „Zusammenarbeit von Kirche, Staat und zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der S…