Zum Hauptinhalt springen
03. Juni 2022
Metropolit Mark (Arndt) von Deutschland hat sich von der Legitimierung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine durch Patriarch Kirill distanziert. Er könne dessen Sichtweise nicht unterschreiben. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) bezeichnet er den Krieg in der Ukraine als „Verbrechen“. Metropolit Mark, der seit dem Tod von Metropolit Ilarion (Kapral) von Ostamerika und New York Mitte Mai als Interimsoberhaupt der ROKA fungiert, erklärte: „Manche meinen, er [der…
02. Juni 2022
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, hat seinen Unmut über die Unterstützung des Moskauer Patriarchen Kirill für Russlands Krieg gegen die Ukraine Luft gemacht. In einem Interview des griechischen TV-Senders ERT sagte das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, er hätte erwartet, dass Kirill den russischen Einmarsch in die Ukraine verurteilt. Der russische Patriarch hätte "seinen Thron opfern" und zu Vladimir Putin sagen sollen: "Herr Präsident, ich kann Ihnen nicht zustimmen…
02. Juni 2022
On May 31, the Verkhovna Rada of Ukraine imposed sanctions on the Primate of the Russian Orthodox Church, Patriarch Kirill (Gundyaev), and other figures of the Russian Orthodox Church with 292 votes in favor. Overall, 8 representatives were sanctioned. This was reported by the European Solidarity MP, Oleksiy Goncharenko. "The Parliament voted in favor of the sanctions against Patriarch Kirill, or rather FSB general Gundyaev, and other figures of the Russian Orthodox Church for the period of 1…
02. Juni 2022
The Primate of the OCU, Metropolitan Epifaniy said this on May 24, in a speech at the Council of Bishops. The Primate's report was published on the official website of the OCU. “Since the onset of the large-scale aggression of Russia against Ukraine, about 400 religious communities, 120 clergymen and 2 monasteries have joined the OCU from the jurisdiction of the Moscow Patriarchate. Why do I say "about"? When preparing this report, we collected relevant data across the dioceses, but they ar…
02. Juni 2022
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, sieht keine Chance auf eine rasche Versöhnung zwischen Russland und der Ukraine. "Zu viel Blut ist geflossen", sagte Gadecki im Gespräch mit der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR. Vielleicht könne man in 50 Jahren über eine mögliche Vergebung sprechen.  Der Erzbischof, der Ende Mai in der Ukraine war, sieht die fortgeschrittene Demokratisierung in der Ukraine als Hauptgrund für den K…
19. Mai 2022
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat über die aktuelle Situation der Kirche im Krieg und deren Zukunftsperspektiven beraten. Das Leitungsgremium der UOK, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, erklärte sich offen für eine umfassende „Diskussion jeglicher Fragen des kirchlichen Lebens“. In naher Zukunft solle eine Versammlung stattfinden, an der Bischöfe, Geistliche, Mönche, Nonnen und Laien der UOK über die vom Krieg hervorgerufenen Probleme sprechen können. Allerdings w…
19. Mai 2022
Vertreter der orthodoxen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) haben bei ihrem Vorbereitungstreffen auf Zypern zur 11. ÖRK-Vollversammlung ihre „tiefe Sorge über die Entwicklungen“ in der Ukraine ausgedrückt und für Frieden gebetet. An dem Treffen vom 9. bis 16. Mai nahmen rund 50 Delegierte aus 20 östlich-orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen teil, um sich ÖRK-Vollversammlung Anfang September in Karlsruhe vorzubereiten. Im Zentrum der Diskussionen stand die Formulie…
19. Mai 2022
Archbishop Stanisław Gądecki, Metropolitan of Poznan and Chairman of the Polish Episcopal Conference, Archbishop Wojciech Polak, Primate of Poland, and Archbishop Stanisław Budzik, Metropolitan of Lublin, arrived in Lviv on a solidarity visit on Wednesday, May 18. They are accompanied by priest Stefan Batrukh, pastor of the UGCC community in Lublin. At a morning press briefing at the Curia of the Archdiocese of Lviv, RCC, Archbishop SStanisław Gądecki thanked for the invitation to Ukraine, whic…
19. Mai 2022
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 11. Mai 2022) Ukraine's honorary patriarch, Filaret, has compared the fight against invading forces from much larger neighbor Russia to the battle of David versus Goliath, predicting Ukraine's struggle will ultimately end in victory, just like the biblical tale. "We are confident that Ukraine will defeat Russia because God is with Ukraine, not with Russia. God is with truth, not with untruth. God is with David, not with Goliath. Ukraine is David and [its victo…
05. Mai 2022
Am 1. Mai ist es gelungen, Zivilisten aus dem belagerten Stahlwerk Azovstal in Mariupol zu evakuieren. Die UN bestätigte die Evakuierungsaktion, die vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der UN in Abstimmung mit den Konfliktparteien koordiniert worden war. Frauen, Kinder und ältere Menschen, die sich seit fast zwei Monaten unter dramatischen Bedingungen in dem schwer beschädigten Stahlwerk aufgehalten hatten, konnten nach UN-Angaben Mariupol in Richtung Zaporizhzhja verlassen. In dem…
05. Mai 2022
In ihren Osterbotschaften haben die religiösen Oberhäupter der Ukraine angesichts der Tragödie des Kriegs die frohe Botschaft des Osterfests betont und ihre Hoffnung auf Frieden ausgedrückt. Sie wandten sich insbesondere an alle vom Krieg Betroffene sowie an die Verteidiger des Landes. So wünschte Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) von der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), dass „heute jeder von uns Hoffnung auf eine lichte Zukunft in Frieden und Einverständnis spürt“. Er…
05. Mai 2022
The clergymen of the Ukrainian Orthodox Church MP have written an appeal to Patriarch Bartholomew of Constantinople with a request to help resolve the issue of full independence from the Moscow Patriarchate. In their appeal, the clergymen of the UOC-MP have condemned Russia's military aggression against Ukraine and are asking Patriarch Bartholomew for support and advice to overcome conflicts in Ukrainian Orthodoxy. They admit they do not yet know what canonical path they should follow to unit…
05. Mai 2022
The Center aims to accomplish the information-communication activity in order to spread the information about the situation in Ukraine, the state and the position of the Ukrainian Churches among the foreign media, the institutions and the partners of IES, and, besides, to help the citizens of our country. The Center’s task is to provide comments, interviews, to prepare videos, to communicate with mass media, so that the widest possible circle of the foreign community may receive true and unbias…
05. Mai 2022
Im Krieg in der Ukraine müssen die Dinge gerade angesichts des russischen Propagandadrucks beim rechten Namen genannt werden. Denn in diesem Konflikt sei klar, „wer der Aggressor und wer das Opfer ist“. Das betonte Bischof Pawlo Shwarts von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) im Kathpress-Interview. Er hielt sich für zwei Tage zu Gesprächen in Wien auf. Der Bischof kritisierte, dass auch viele kirchliche Organisationen nicht klar benennen würden, wer Täter und w…
05. Mai 2022
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden. Es war der erste offizielle Besuch des ungarischen Regierungschefs und Fidesz-Vorsitzenden bei Franziskus im Vatikan. Das Gespräch dauerte den Angaben zufolge rund 40 Minuten. Auf einem vom Heiligen Stuhl veröffentlichten Video des Treffens wirkt die Stimmung zwischen den beiden offen und freundlich. Dabei macht Franziskus gegenüber Orbán seine Anerkennung für die Aufnahme vieler ukrainischer Flüc…
20. April 2022
Über 400 Geistliche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, haben einen Aufruf unterschrieben, den russischen Patriarchen Kirill vor ein Kirchengericht zu stellen. Dabei schwebt ihnen eine Versammlung der Vorsteher der antiken östlichen Kirchen vor, also der Leiter der orthodoxen Kirchen von Konstantinopel, Alexandria, Antiochien und Jerusalem. Die Vorsteher der antiken Patriarchate hätten im Laufe der Kirchengeschichte mehrmals die Funktion eines höch…
20. April 2022
Eine Mehrheit der Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützt einer Umfrage zufolge ein Verbot der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) in der Ukraine aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Moskauer Patriarchat. Die 51 Prozent Befürworter verteilen sich allerdings ungleich auf die ukrainischen Regionen: im Westen des Landes unterstützen zwei Drittel der Befragten ein Verbot, im Osten sind es nur 29 Prozent. Über 20 Prozent wollen Privilegien für die UOK abschaffen und Mietverträge annullieren. Allerdings…
20. April 2022
The request for autocephaly is stated in an official letter to the Primate of the Russian Orthodox Old Believer Church Cornelius, Metropolitan of Moscow and all Russia, to the Primate of the Old Orthodox Old Believer Church of the Belokrinitski hierarchy Leontius, Archbishop of Belokrinitsk and Bucharest, and to all the clergy of the Church. The appeal of the clergy of the Archdiocese of the Russian Orthodox Old Believer Church of Kyiv and All Ukraine also harshly criticized Russia's war agai…
20. April 2022
Appeal of the Ukrainian Council of Churches and Religious Organisations regarding safety during religious holidays: This year, according to the Western church calendar, Christians celebrate Easter on April 17, and according to the Eastern church calendar, on April 24. From the evening of April 15 to the evening of April 23, Jews celebrate Passover. Until the end of April, Muslims celebrate the fasting month of Ramadan. As representatives of the religious community of Ukraine, we appeal to stop…
20. April 2022
Kurienkardinal Konrad Krajewski hat in dem zerstörten Ort Borodjanka rund 30 Kilometer nordwestlich von Kiew am Karfreitag den traditionellen Kreuzweg gebetet. Wie das vatikanische Presseamt bestätigte, gingen er und der Päpstliche Nuntius Visvaldas Kulbokas durch die Straßen der Stadt. Dort, wo noch unbestattete Tote lagen, sowie an einem Massengrab mit mindestens 80 unbekannten Toten, sprachen sie jeweils Gebete. „Es gibt keine Tränen, keine Worte“, wurde der Kardinal auf dem Rückweg nach Kie…