16. März 2022
On Saturday, March 12, several buildings of the Ukrainian Orthodox Church’s Holy Dormition-Svyatogorsk Lavra were damaged during shelling in Svyatogorsk. The monastery is one of several churches and monasteries that have been damaged. The Lavra has been home to hundreds of refugees fleeing war in the Donetsk and Lugansk Provinces since 2014, and is now home to refugees from all over Ukraine, mostly Kharkov and Izium. During the shelling on Saturday, the Lavra hotel where 520 refugees, including…
Against the dramatic background of the outbreak of war in Ukraine and the humanitarian catastrophe it has caused, the Romanian Orthodox Church has been mobilized since the early days of this conflict unleashed by Russia against an independent and sovereign country, providing considerable aid to Ukrainian refugees who arrived on the territory of Romania, in the Republic of Moldova, as well as citizens remaining in Ukraine. Thus, the dioceses on Romania’s border with Ukraine, the Metropolis of Be…
16. März 2022
On March 11, 2022, Archbishop Hieronymos II of Athens and All Greece called Metropolitan Epifaniy of Kyiv and All Ukraine to assure him of support of the Greek Church for Ukraine in this difficult times. The official website of the OCU shared information about this phone conversation. The head of the OCU spoke about current events, particularly about the brutal bombings of Russian troops in Mariupol, Kharkiv and other cities of Ukraine, and about the service of the Church during the war.
Acc…
10. März 2022
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), hat die Gläubigen und Geistlichen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) zu einer Vereinigung der beiden orthodoxen Kirchen im Land aufgerufen. In seinem Appell vom 5. März betonte er, dass alle unter der russischen Invasion litten, und jede russische Bombe auf die Ukraine den Mythos von der „Heiligen Rus‘“ und dem „dreieinigen Volk“ endgültig zerstöre. Viele Angehörige der UOK würden daher schon darüber nac…
Neben der dominierenden Russischen Orthodoxen Kirche haben sich auch einige kleinere russische Kirchen zum Krieg in der Ukraine geäußert. Mehrheitlich rufen sie zu Friedensbemühungen und Friedensgebeten für die Ukraine auf, klare Verurteilungen des russischen Angriffs auf die Ukraine finden sich jedoch nicht, teilweise stellen sich ihre Vertreter auch auf die Seite der russischen Regierung.
Patriarch Porfirije hat die Gläubigen aufgerufen, in diesen Tagen besonders für den Frieden in der Ukraine zu beten. In seiner Predigt in der Sveti Sava-Kathedrale am 6. März erklärte er, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Leiden und Teilungen „zwischen unseren Brüdern, den Russen und Ukrainern hervorbringt, sondern auch die ganze Welt und Europa mit Leiden und Teilungen bedroht“. Die Gläubigen sollten zu Gott beten, dass es so schnell wie möglich zu Friedensgesprächen statt Krieg komme, d…
10. März 2022
MPs banned the production and distribution of information products aimed at facilitating Russia's actions. On March 3, Verkhovna Rada of Ukraine passed a law banning religious organizations, non-governmental organizations, and political parties that promote Russia. According to UNIAN, MPs voted for the bill "On Amendments to Certain Legislative Acts of Ukraine (on the prohibition of production and distribution of information products aimed at promoting the actions of the aggressor state)" (re…
10. März 2022
In der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) des Moskauer Patriarchats wächst angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine die Wut auf den russischen Präsidenten Vladimir Putin. Der Metropolit von Ternopil und Kremenez in der Westukraine, Sergij (Gensitskij), gab den ihm 2013 von Putin verliehenen russischen „Orden der Freundschaft“ zurück, wie das ukrainische Nachrichtenportal risu.ua unter Verweis auf die Website der Eparchie Ternopil mitteilte. Wegen des von Putin begonnenen Kriegs gege…
10. März 2022
Der von Papst Franziskus in die Ukraine entsandte Kurienkardinal Konrad Krajewski ist zum Auftakt seines Besuchs in der westukrainischen Großstadt Lviv mit ranghohen Kirchenvertretern zusammengekommen. Nach Angaben der mit Rom verbundenen Ukraininschen Griechisch-Katholischen Kirche vom 8. März empfingen ihr Oberhaupt Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk von Kiew und der römisch-katholische Erzbischof Mieczysław Mokrzycki von Lviv den Beauftragten des Papstes. Mit Krajewskis Besuch solle die p…
In der Slowakei hat der Krieg in der Ukraine eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Kirchen des Landes sind intensiv in den vielfältigen Maßnahmen für die Opfer des Krieges eingebunden: In der Versorgung von Flüchtlingen an der Grenze, durch Aufrufe zur freiwilligen Hilfe sowie durch landesweite Gebete für Frieden. Auch in der Hauptstadt Bratislava sei die Hilfe voll angelaufen, berichtete Weihbischof Jozef Hal‘ko, Vorsitzender des Rates der Bischofskonferenz für Migranten und Flüchtli…
Right after Russia attacked Ukraine, the organizations of priests and chanters of the Orthodox Church of Finland, along with the Orthodox Youth Association of Finland and lay organizations, made a joint appeal to the worshippers of the Church to collect funds for Ukrainian refugees through Filantropia ry, the international aid organization of the Orthodox Church of Finland. At the same time, the organizations appealed to the other dioceses of the Ecumenical Patriarchate for aid to the refugees…
04. März 2022
Erzpriester Mykolaj Danylevytsch, der Sprecher der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), hat das Ende der Kommemoration von Patriarch Kirill in einigen Eparchien der UOK kommentiert. Er bestätigte, dass viele Geistliche in der Liturgie den russischen Patriarchen, dem die UOK untersteht, nicht mehr erwähnten, das sei „die Realität“. Der Grund sei offensichtlich, nämlich der „hinterhältige offene Einfall in die Ukraine“. Dieser sei ein „riesiger Fehler Russlands“.
In der Ukraine habe sich das ga…
04. März 2022
Der Allukrainische Rat der Kirchen und religiösen Organisationen befürchtet einen Angriff auf die Sophienkathedrale in Kiew, eine der berühmtesten Kirchen in der Ukraine. Der Rat erklärte in einem Aufruf zum Schutz der Kathedrale, „besorgniserregende Informationen“ erhalten zu haben, dass ein Luftangriff auf sie geplant sein könnte. Täglich würden Raketen auf Kiew gefeuert, von denen „jede , wenn auch nicht absichtlich, so doch aufgrund von Defekten oder Fehlern“ weltberühmte Heiligtümer treffe…
04. März 2022
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt weiterhin für unterschiedliche Stellungnahmen in der orthodoxen Welt. Patriarch Theodoros II. von Alexandria kritisierte Präsident Putin, den er persönlich kenne, als „machtbesoffen“ und „Imperator unserer Zeit“: „Große autoritäre Macht macht blind, und du vergisst, dass du menschlich bist.“ Zudem hob er hervor, dass das Patriarchat von Alexandria durch die Gründung des russischen Exarchats für Afrika eine „ähnliche kirchliche Attacke“ erlebt…
Die Mönche eines der wichtigsten Klöster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, der Lavra von Potschajev unter der Leitung von Metropolit Vladimir (Moroz), haben Patriarch Kirill darum gebeten, sich für den Frieden einzusetzen. In dem Schreiben bittet die Bruderschaft Kirill „inbrünstig“ darum, den russischen Präsidenten Vladimir Putin und die Regierung Russlands aufzurufen, „sofort die kriegerischen Handlungen in der Ukraine“ einzustellen und alles ihm Mögliche zu tun, damit die „bewaffnete Ausei…
Bishop Edward Kava appealed to the bishops of Germany, who are fighting for the rights of minorities and are rooting for climate change, and the bishops of Belarus and Russia who keep silent. "Dear Catholic brothers and sisters in Christ in Germany, Belarus and Russia. Why are you keeping silent while we're being killed? Where is your voice of solidarity with the innocent victims of Putin's Russia? Where are your actions that bear witness to love; actions without which our Christian faith is…
01. März 2022
Metropolit Epifanij (Dumenko) von der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) hat am 27. Februar erneut zum Widerstand gegen die russische Aggression aufgerufen und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios und anderen orthodoxen Hierarchen (u.a. in Rumänien, Georgien, Griechenland) für ihr Gebet und ihre Unterstützung gedankt. Zudem wandte er sich gleichentags mit einem Brief an Patriarch Kirill, er möge sich – wenn er schon nicht seine Stimme gegen die Aggression erheben wolle – wenigstens um di…
Priester und Diakone der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben in einem offenen Brief Versöhnung und eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine gefordert. Sie drückten ihre Trauer über die „Prüfung“ aus, der die Ukrainerinnen und Ukrainer „unverdient“ unterzogen würden. Mit Verweis auf das Jüngste Gericht, das jeden Menschen erwarte, riefen sie alle, „von denen das Ende des brudermörderischen Kriegs abhängt“, zum Handeln auf.
01. März 2022
In Videobotschaften haben mehrere Priester der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) erklärt, Patriarch Kirill in ihren Gottesdiensten künftig nicht mehr zu kommemorieren. Enttäuscht von dessen zurückhaltenden Äußerungen und fehlender Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen sie ihn als ihr kirchliches Oberhaupt – die UOK untersteht dem Moskauer Patriarchat – nicht mehr kommemorieren, wie das auch zahlreiche Priester der Eparchie Sumy im Osten der Ukraine angekündigt haben. Si…
27. Februar 2022
Metropolit Onufrij (Berezovskij) hat die ukrainische Bevölkerung und alle Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche aufgerufen, nicht in Panik zu verfallen, mutig zu sein und Liebe für das Heimatland zu zeigen. Das Oberhaupt der zum Moskauer Patriarchat gehörenden Kirche appellierte am 27. Februar an die Ukrainerinnen und Ukrainer, die Gebete für die Ukraine, „für unsere Armee und unser Volk“ zu intensivieren. „In dieser tragischen Zeit bringen wir unseren Soldaten besondere Liebe und Unters…