Zum Hauptinhalt springen
17. Juni 2021
Mehr als 20‘000 Gläubige und Geistliche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) haben sich am 15. Juni 2021 zu einem „Steh-Gebet“ in Kiew versammelt. Damit wollten die aus der ganzen Ukraine Angereisten ihre Zugehörigkeit zur UOK zeigen und die Regierung dazu auffordern, die Kirche vor „verfassungswidrigen“ Gesetzen und Diskriminierung zu schützen. Sie überreichten dem Parlament und dem Präsidenten eine Erklärung mit Vorschlägen, zwei Gesetze abzuändern, die ihrer Ansicht nach gegen ihre Kirch…
17. Juni 2021
The Supreme Court has ruled that the UOC-KP was liquidated legally and further attempts to prove the opposite in the courts have no prospects. The text of the Court judgement in case No. 761/25084/20 of May 19, 2021, was published by Religiyna Pravda on June 7. In particular, the decision states that the resolution of the local council of the UOC-KP, which took place on December 15, 2018, just before the Unification Council, is valid. This decree, which was signed personally by Bishop Filaret…
17. Juni 2021
On June 6, the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (AUCCRO ) published its manifesto in defense of the rights of children and families. It emphasizes that everyone has the right to a decent life in a loving family. Source: AUCCRO "Life: from natural conception to natural death. This is not a human whim or a letter of the law, it is God's plan. God created us in His own image, so each of us is called to unity with him, as well as to unity with those whom God also cre…
03. Juni 2021
Am 18. Mai 2021 gab die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine (DELKU) auf einer Pressekonferenz in Odessa bekannt, dass nach einem mehrjährigen Gerichtsverfahren ein wichtiger Schritt für die Einheit und Versöhnung der Kirche gelungen ist. Die Kirchenleitung unter dem Bischof Pawlo Schwarz ist offiziell in das staatliche Register eingetragen worden. Die exekutiven Organe und die Justizorgane der Ukraine haben das Recht der DELKU auf eigenständige Kontrolle über der Einhaltung der…
20. Mai 2021
The Transcarpathian Greek Catholic Union, named after Ivan Margytych, appealed to the pope to facilitate the reunification of the Greek Catholic Eparchy of Mukachevo with the Ukrainian Greek Catholic Church and remove from the leadership of the diocese those who oppose such unity. This is stated in a letter that the faithful of Transcarpathia sent to the Ecumenical Bishop, reports ZakarpattiaOnline. We submit the full text of the document: To His Holiness the Ecumenical Bishop Francis, the Po…
20. Mai 2021
The Synod of the UOC-MP instructed the Kyiv Theological Academy, with the participation of representatives of local churches, to hold events dedicated to the theological and canonical understanding of the principle of conciliarity and the issue of primacy in the Orthodox Church. This is reported by the Information and Educational Department of the UOC-MP. They plan to hold such a discussion this year. The Moscow Patriarchate claims that the Ecumenical Patriarch allegedly violated the principl…
06. Mai 2021
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat die drei Oberhäupter der größten Kirchen im Land aufgerufen, auf die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen über die Ostertage zu achten und sich bei den Gläubigen für eine Impfung einzusetzen. Bei dem Treffen mit Metropolit Epifanij von der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Onufrij (Berezovskij) von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) von der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirc…
22. April 2021
Der Kiewer Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk warnt angesichts des Truppenaufmarsches entlang der ukrainisch-russischen Grenze vor einem Einmarsch Moskaus. Die Ukrainer erlebten einen Augenblick „größter Furcht“, sagte das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche dem Portal Exaudi. Eine Invasion „wäre eine echte Katastrophe, nicht nur für die Ukraine, sondern für die ganze Region“, betonte Schevtschuk und rief die internationale Gemeinschaft zu verstärken Anstrengungen auf…
08. April 2021
In der Ukraine hat ein Gottesdienst im Kiewer Höhlenkloster, dem Metropolit Onufrij (Berezovskij), das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, vorstand, für Aufregung gesorgt. Der Gottesdienst fand am 28. März statt, wie das Portal orthodoxtimes mitteilte. Auf Bildern, die danach von der Kirche selbst verbreitet wurden, trugen weder Geistliche noch die dicht gedrängten Gläubigen – mit wenigen Ausnahmen – Masken. Sicherheitsabstände wurden ebenfalls nicht eingehal…
25. März 2021
Although the planned cross processions in Kiev and several other dioceses of the Ukrainian Orthodox Church had to be postponed due to new COVID lockdown measures, processions were still held in a number of dioceses. In his Lenten epistle, His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine blessed for cross processions to be held in every diocese as a way for the faithful to raise their voice against the persecutorial laws adopted by the previous Poroshenko government that remain in plac…
11. März 2021
Der neue serbische Patriarch Porfirije hat sich zurückhaltend zu einem möglichen Besuch des Papstes in Serbien geäußert. In einem Interview mit dem staatlichen serbischen Fernsehsender RTS erinnerte er daran, dass bereits sein Vorgänger, Patriarch Irinej, einen solchen Besuch zur Stärkung der Beziehungen zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der römisch-katholischen Kirche im Prinzip begrüßt hätte. Doch gebe es noch keine konkrete Initiative, zudem könne er in dieser wichtigen Fra…
11. März 2021
75 Jahre nach der sogenannten „Pseudosynode“ von Lviv hat Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), bedauert, dass seine Kirche noch immer nicht offiziell rehabilitiert worden sei. Auch 75 Jahre nach der von den Sowjets erzwungenen Selbstauflösung, der Verfolgung und der Verdrängung der Kirche in den Untergrund habe in der unabhängigen Ukraine kein solcher Prozess stattgefunden, kritisierte Großerzbischof Svjatoslav in einem F…
11. März 2021
Patriarch Theophilos III. von Jerusalem hat eine neue Initiative zu einem innerorthodoxen Treffen bezüglich der umstrittenen kirchlichen Situation in der Ukraine gestartet. Anlässlich des Jahrestags des Treffens in Amman schickte er allen Leitern der orthodoxen Lokalkirchen einen Brief, den das Außenamt des Moskauer Patriarchats auf seiner Website in mehreren Sprachen veröffentlicht hat.
25. Februar 2021
Am 18. Februar ist Bischof Bohdan Dzjurach als neuer Apostolischer Exarch der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) für Deutschland und Skandinavien eingesetzt worden. Papst Franziskus hieß seine Ernennung durch die Bischofssynode der UGKK gut, als er das Rücktrittsgesuch seines Vorgängers annahm. Dzjurach ersetzt Bischof Petro Kryk, der das Exarchat seit dem November 2000 geleitet hatte.
28. Januar 2021
Metropolit Epifanij (Dumenko), das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), glaubt, dass mehrere orthodoxe Lokalkirchen die OKU in näherer Zukunft anerkennen könnten. In mehreren Kirchen sei eine Mehrheit der Bischöfe sowie der Vorsteher der Kirche zur Anerkennung bereit, allerdings gebe es in jeder Kirche auch Anhänger der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK). Die ROK lehnt die OKU, die vor zwei Jahren vom Ökumenischen Patriarchat die Autokephalie erhalten hat, ab und anerkennt nur die…
23. Dezember 2020
Mit einem Gottesdienst ist die Andreas-Kirche in Kiew, die als architektonisches Glanzstück gilt, nach langjährigen Renovationsarbeiten wiedereröffnet worden. Geleitet wurde die Liturgie am 13. Dezember, dem Tag des Hl. Andreas, von Metropolit Emmanuel (Adamakis) von Frankreich des Ökumenischen Patriarchats. Konzelebranten waren der Exarch des Ökumenischen Patriarchats in der Ukraine, Bischof Michail (Anischtschenko) von Komana, und Erzbischof Evstratij (Zorja) von der Orthodoxen Kirche der Ukr…
12. November 2020
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Autonomie der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat deren Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij) von Kiew, von einer „riesigen Verantwortung“ gesprochen, die auf ihren Mitgliedern liege. Angesichts des „schwierigen historischen Wegs“ hänge die Zukunft der UOK von „unserer Standfestigkeit im Glauben, unserer Treue zur Kirche, Treue zu ihren Lehren und ihrer kanonischen Tradition“ ab, so der Metropolit.
12. November 2020
Die russischen Behörden auf der Krim verlangen, dass eine Kirche der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in Jevpatorija abgerissen wird. Zudem haben sie Metropolit Kliment (Kuschtsch), der der Anordnung keineswegs Folge leisten will, eine Buße erteilt. Die Vertretung des Präsidenten der Ukraine auf der Krim erklärte auf Facebook, dieses Vorgehen ziele darauf, die OKU „von der vorübergehend besetzten Halbinsel Krim zu verdrängen“. Die Vertretung werde alles ihr Mögliche tun, um die OKU zu schütz…
11. November 2020
The petition, which proposes to return the Pochayiv Lavra to the Ukrainian Church, was posted on October 21 on the website of the Cabinet of Ministers. Its author Vasyl Boyko suggests that the Pochayiv Lavra should be transferred to the Orthodox Church of Ukraine for use. Instead, the lease agreement with the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate should be terminated, the author of the petition believes. As of October 28, the petition was signed by 102 people out of the 25,000…
29. Oktober 2020
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Zypern, Erzbischof Chrysostomos (Dimitriou), hat bei einem Gottesdienst erstmals Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew, das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (OKU), kommemoriert. Mit der Nennung des Metropoliten bei der Weihe des neuen Bischofs von Arsinoe am 24. Oktober hat Chrysostomos indirekt die Autokephalie und Legitimität der OKU anerkannt. Die Anerkennung der Ende 2018 gegründeten OKU, der vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios im…