Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

06. April 2022
Appeal of the Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations on the provision of air defense for Ukraine and humanitarian corridors for the rescue of civilians: In more than a month of Russia's full-scale war against Ukraine, at least 153 children were killed, and more than 245 children were wounded. Thousands of Ukrainian civilians have already suffered from constant Russian bombing and missiles aimed at residential areas. Russian troops shelled about 859 educational institutions, 8…
06. April 2022
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 29. März 2022): A Belarusian Greek Catholic priest has been fined for having a bumper sticker on his car saying: "Ukraine, Forgive Us." A court in the eastern Belarusian city of Mahilyou ordered Vasil Yahorau on March 28 to pay 1,600 rubles ($490) as a penalty for having the sticker on his car. It is not clear what the official charge was in the case. Yahorau is the archpriest of the Greek Catholic parish in the town of Byalynichy near Mahilyou. He studied in…
06. April 2022
Der neue Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Andrej Saje, hat das „Null-Toleranz-Prinzip“ gegenüber sexuellem Missbrauch in der Kirche bekräftigt. In einer Erklärung von Anfang April bat der Bischof von Novo Mesto Opfer von sexuellem Missbrauch durch Geistliche im Namen der Kirche um Entschuldigung und sprach ihnen wie ihren Familien sein Mitgefühl aus. Ausdrücklich forderte Saje ein Ende der „Praxis des Schweigens“ bei Missbrauch sowie der Herabwürdigung von Betroffenen. „Kein Opfe…
06. April 2022
At its session held in Moscow’s Danilov Monastery March 24th, the Holy Synod of the Russian Church approved the internal regulations of the African Exarchate it created in late December. The regulations state that the Exarchate “is a canonical subdivision of the Russian Orthodox Church established for the purpose of coordinating the religious and educational, publishing, social, educational and missionary activities of dioceses and other canonical subdivisions of the Russian Orthodox Church loc…
24. März 2022
Nach ihrer historischen Zusammenkunft in Havanna im Februar 2016 haben sich Papst Franziskus und der russische Patriarch Kirill am 16. März zu einem Videogespräch getroffen und über die Lage in der Ukraine ausgetauscht. Dies bestätigten sowohl das Moskauer Patriachat als auch der Vatikan in Pressemitteilungen. Von Seiten des Moskauer Patriarchats hieß es, dass der Patriarch mit dem Papst insbesondere über die „humanitären Aspekte der gegenwärtigen Krise“ und die Maßnahmen der Russischen Orthodo…
24. März 2022
Nach zahlreichen Gemeinden hat nun auch ein Kloster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) seinen Übertritt zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) bekannt gegeben. Der Vorsteher des Auferstehungs-Neuathonitischen-Klosters in Lviv, Abt Job Olschanskij, erklärte am 20. März, sich mit seiner Gemeinde der (OKU) anzuschließen. Den Übertritt bestätigte der Bischof der Eparchie Lviv der OKU, Metropolit Makarij (Maletitsch), gegenüber dem Webportal Spirituelle Größe Lvivs. Auf der Website der Eparch…
24. März 2022
Bei den seit einem Monat andauernden Kampfhandlungen in der Ukraine sind nach offiziellen Angaben 44 religiöse Bauten beschädigt worden. Laut ukrainischen Behörden sind 36 orthodoxe Kirchen, je drei protestantische und jüdische Gotteshäuser, eine römisch-katholische Kirche und eine Moschee betroffen. Einige der Gebäude seien vollständig zerstört, darunter auch historische Kirchen, einige seien teilweise beschädigt. Sie befinden sich in den Regionen Kiew, Donezk, Zhytomyr, Zaporizhzhja, Luhansk…
24. März 2022
Der Krieg in der Ukraine hat die Kirchenleitung der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) in eine heikle Lage gebracht. Sie muss einen Spagat meistern zwischen der Empörung in weiten Teilen der bulgarischen Gesellschaft über den russischen Angriffskrieg und der traditionell starken Verbundenheit vieler Bulgaren und der BOK mit Russland und der Russischen Orthodoxen Kirche. Zudem wirft der Krieg erneut die Frage nach der Positionierung der BOK in Bezug auf den Status der ukrainischen Kirche auf…
24. März 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat ihre „gänzlich ungerechtfertigte Erwähnung“ in einer Resolution des Europäischen Parlaments scharf kritisiert. Ihre Darstellung als „Urheberin von Spannungen zwischen ethnischen Gruppen im Westbalkan, um Konflikte und Spaltungen von Gemeinschaften anzufachen“, widerspreche völlig den Tatsachen, deshalb weise sie einen solchen Standpunkt entschieden zurück. Solch eine Sichtweise basiere auf „tiefen historischen Vorurteilen und tendenziös erzeugten Stereot…