The Romanian Orthodox Church has expressed dissatisfaction with the transfer of the chapel-tomb of the Bukovyna Metropolitans in Chernivtsi to the Orthodox Church of Ukraine. Previously, the UOC of the Moscow Patriarchate had been performing services in Romanian in the church. According to Hromadske, this was reported by the Romanian Orthodox Church Basilica news agency.
The Romanian Patriarchate reacted with “regret and sadness” to the fact that the chapel can no longer hold services in Roman…
26. September 2024
Archpriest Petr Prokoptsov from Belarus was admitted to the clergy of the Ecumenical Patriarchate in the United States.This became known from Archbishop Elpidophoros of America, who announced the decision to accept a Belarusian priest into the clergy of the Greek Orthodox Archdiocese of America, Christian Vision reports.
Archpriest Peter Prokoptsov is the former rector of the Church of the Nativity of the Blessed Virgin Mary in the agricultural town of Pribytki, Gomel region, which is located…
26. September 2024
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 1. bis 3. September den gesamten Episkopat des Patriarchats von Konstantinopel zu einer „Synaxis“ nach Istanbul geladen. Im Rahmen der Versammlung beschäftigten sich die Bischöfe mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die kirchliche Situation in diesem Land wie auch auf die orthodoxe Diaspora in Westeuropa. Ebenso wurde die kirchliche Situation in den baltischen Staaten in den Blick genommen. An den Beratungen nahmen auch die Bischöfe…
Der Moskauer Patriarch Kirill hat dem belarusischen Präsidenten Alexander Lukaschenka zum 70. Geburtstag (30. August) gratuliert und in seinem Glückwunschschreiben die Politik Lukaschenkas in höchsten Tönen gelobt. Zugleich kündigte Kirill an, Lukaschenko eine der höchsten Auszeichnungen des Moskauer Patriarchats zu verleihen: den Orden des Fürsten Daniel von Moskau. Mit dem Orden sollen vor allem die Bemühungen des Präsidenten um die „Stärkung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat“ gewürdi…
26. September 2024
Nach rund 30 Jahren Unterbrechung findet der strukturierte Dialog zwischen der Orthodoxen Kirche und den Orientalisch-orthodoxen Kirchen eine Fortsetzung. Hochrangige Vertreter der beiden Kirchenfamilien kamen am 16./17. September in Ägypten zu einer Tagung zusammen, bei der die weiteren möglichen und notwendigen Schritte diskutiert wurden, wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 18. September berichtete. Die Konferenz fand im Logos-Zentrum im Wadi El-Natrun in Ägypten statt, einladender „Hau…
26. September 2024
40‘000 Menschen haben am diesjährigen nationalen Pro-Life-Marsch in der Slowakei teilgenommen. Die Politik war bei der Veranstaltung am 22. September in der ostslowakischen Metropole Košice mit Spitzenvertretern der Oppositionsparteien unterschiedlicher Couleur vertreten, hingegen fehlten solche der drei Regierungsparteien.
Der diesjährige Pro-Life-Marsch war nach dem ersten in Košice 2013 sowie zwei weiteren in Bratislava 2017 und 2019 der vierte sowie der erste nach der Corona-Pandemie. Die…
26. September 2024
In Ungarn ist ein für seine Nähe zur Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán landesweit bekannter katholischer Priester von der Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét suspendiert worden. Hintergründe sind offenbar Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, über die das Online-Portal Valasz.hu am 6. September berichtete.
Von dem 41-jährigen Geistlichen Gergő Bese, der in der Vergangenheit unter anderem das von der ungarischen Regierung forcierte Gesetz zum Verbot positiver Erwähnungen über nicht-heterosexu…
26. September 2024
Erzbischof Georg Gänswein (68) hat sein Amt als Papstbotschafter in Vilnius offiziell angetreten. Der Deutsche übergab Litauens Präsident Gitanas Nauseda am 6. September sein Beglaubigungsschreiben als Apostolischer Nuntius für Estland, Lettland und Litauen, wie es auf der Webseite des Staatsoberhaupts heißt. Nauseda gratulierte Gänswein zu seiner Ankunft in Litauen sowie zu seinem 40. Priesterjubiläum, das er im Mai beging. Gänswein war als Sekretär von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. (1927–202…
26. September 2024
Ungarns Staatspräsident Tamás Sulyok hat die Bedeutung der Benediktinerabtei Pannonhalma gewürdigt und den amtierenden Erzabt Cirill Hortobágyi mit einem staatlichen Verdienstorden ausgezeichnet. In Pannonhalma werde seit einem Jahrtausend die Sprache des Friedens gesprochen, sagte Sulyok am 27. August in der bekannten Abtei auf dem Martinsberg nahe Győr. Streitigkeiten, Verurteilungen, Hass und Krieg treten nur dort zurück, wo Dialog, Respekt und menschliche Würde ihren Platz finden, so der Pr…