Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

27. März 2025
Weihbischof Marek Forgáč hat im Zuge der Vollversammlung der Slowakischen Bischofskonferenz über Maßnahmen gegen den Missbrauch Minderjähriger im kirchlichen Umfeld und den Stand der Aufarbeitung berichtet. In allen Diözesen seien mittlerweile Anlaufstellen eingerichtet und verantwortliche Kontaktpersonen für die Meldung von Missbrauchsfällen beauftragt worden, teilte der Vorsitzende der von den Bischöfen eingerichteten Kommission für den Schutz Minderjähriger mit. Bereits durchgeführt worden s…
27. März 2025
Die Anfang der 1990er Jahre im Krieg fast vollständig zerstörte kroatische Stadt Vukovar an der Grenze zu Serbien war dieser Tage Schauplatz des jenseits großer öffentlicher Bühnen gelebten Gesprächs katholischer und serbisch-orthodoxer Kirchenvertreter in Kroatien. Wie die kroatische Nachrichtenagentur IKA (13. März) berichtet, trafen sich der für die Region zuständige katholische Erzbischof von Đakovo/Osijek, Đuro Hranić, und der orthodoxe Bischof Heruvim (Đermanovic) in Vukovar zu einem spon…
27. März 2025
What the Soviet Union could not achieve, what Russian, Iranian, Chinese and other authoritarian regimes could only dream of, could only dream about has been accomplished by the American presidential administration: the silencing of America's 83-year-old service of media support for democracy, international law and justice and the defense of human rights. Metropolitan Borys Gudziak wrote about this on his Facebook page. According to him, for decades, repressed peoples could count on the Voice o…
27. März 2025
Papst Franziskus hat den italienischen Vatikandiplomaten Ignazio Ceffalia (49) zu seinem neuen Botschafter in Belarus ernannt. Wie der Vatikan und die katholische Kirche in dem osteuropäischen Land am 25. März weiter mitteilten, erhob er ihn zugleich zum Erzbischof. Ceffalia trat 2006 in den diplomatischen Dienst des Hl. Stuhls ein und war zuletzt in der Vatikanbotschaft in Venezuela tätig. Zuvor arbeitete der studierte Kirchenrechtler im Staatssekretariat des Vatikans sowie in dessen Vertretun…
27. März 2025
Da der rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel und der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios am 26. Oktober 2025 die neue rumänische orthodoxe Nationalkathedrale in Bukarest weihen sollen, laufen die Arbeiten am Kirchenbau derzeit auf Hochtouren. Die rumänische Kirchenleitung veröffentlicht laufend Informationen über die Baufortschritte, verbunden mit dem Aufruf zum Spenden. Das große Kreuz auf dem Hauptturm der Kathedrale soll Anfang April angebracht werden, wie der Pro Oriente-I…
13. März 2025
Nach der Auseinandersetzung zwischen dem ukrainischen und dem amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus hat das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, den Gläubigen Mut zugesprochen. Dabei bezeichnete er Gott als den „einzigen echten Verbündeten“. Die letzte Februarwoche werde als Phase internationaler diplomatischer Erschütterungen in die Geschichte eingehen. Aber trotz allem wolle er allen Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine sa…
13. März 2025
Die anhaltenden Massenproteste in Serbien beschäftigen auch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK). Während die meisten ihrer Bischöfe schweigen, äußern sich Einzelne unterstützend und andere kritisch. Große Aufregung löste ein Text von Bischof David (Perović) von Kruševac vom 9. Februar aus, da eine Passage als gehässige Kritik an den Studierenden, von denen die Proteste zunächst ausgegangen waren, verstanden wurde. Dagegen gab es vor allem in den sozialen Medien viel Kritik. Gegen den Text ste…
Der serbische Patriarch Porfirije hat seine „tiefe Besorgnis“ über die Verurteilung von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, dem serbischen Teilstaat von Bosnien-Herzegowina, geäußert. Das Urteil widerspreche „jeglichem rechtlichem Rahmen“. Das Oberste Gericht von Bosnien-Herzegowina hatte Dodik am 26. Februar in erster Instanz zu einem Jahr Gefängnis und sechs Jahren Amtsverbot verurteilt, weil er Anweisungen des Verfassungsgerichts und Dekrete des Büros des Hohen Repräsentante…
13. März 2025
Der Rechtsbeirat der Polnischen Bischofskonferenz hat am 28. Februar eine kritische Stellungnahme zur geplanten kirchlichen Aufarbeitungskommission für Fälle sexualisierter Gewalt an Minderjährigen durch Geistliche veröffentlicht. Sie empfiehlt der Vollversammlung der Bischofskonferenz vom 12.-14. März „keine Kommission zu berufen, die auf der Grundlage des vorgelegten Dokuments arbeitet“. Das Fachgremium kritisiert die vom zuständigen Erzbischof Wojciech Polak, Polens Primas, vorgeschlagenen…