Nachrichten
13. März 2025
Dem belarusischen Priester Alexander Kuchta wird von den belarusischen Behörden wieder einmal Extremismus vorgeworfen. Der belarusische KGB stufte die Organisation Democratic Media Institute als „extremistische Organisation“ ein und er betrachtet Alexander Kuchta als deren Mitglied. Auch das belarusische Innenministerium hat die Organisation in seine Liste von Organisationen, Verbände und Individuen, die an extremistischen Aktivitäten beteiligt seien, eingefügt. Kuchta hat Belarus schon vor län…
12. März 2025
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios und Metropolit Epifanij (Dumenko), Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), haben ihre Verbundenheit betont. Epifanij war anlässlich der Feierlichkeiten zum „Sonntag der Orthodoxie“ nach Istanbul gereist, wo er an den Liturgien in der Georgskathedrale im Phanar, dem Sitz des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, teilnahm. Mit scharfen Worten kritisierte Metropolit Epifanij bei seinem Besuch die russische Aggression gegen die Ukraine. Er…
12. März 2025
Das tschechische Parlament hat die Ratifizierung des Grundlagenvertrags über die Beziehungen von Staat und Kirche gebilligt. Nach der bereits am 23. Januar erfolgten Zustimmung des Senats votierten am 6. März auch die Abgeordneten in der zweiten Parlamentskammer, dem Abgeordnetenhaus, mehrheitlich für den Vertrag zwischen Tschechien und dem Vatikan. Zum Inkrafttreten fehlt nun noch die Gegenzeichnung durch Staatspräsident Petr Pavel.
Eine Gruppe von Senatoren kündigte an, sich an den Verfassun…
12. März 2025
Der Weg hin zu einer synodaleren Kirche braucht auch das „Lernen durch Handeln“: Darauf hat die Theologin und Ordensfrau Nathalie Becquart aus der Spitze des Synodensekretariats im Vatikan bei einer Konferenz in Budapest hingewiesen. Um Synodalität als „geistliche Erneuerung und strukturelle Reform“ der Kirche zu verstehen, müsse man aktiv daran teilnehmen. Die synodale Kirche „hört zu, basiert auf Beziehungen, trifft keine einsamen Entscheidungen und ist durch Transparenz und Rechenschaftspfli…
12. März 2025
On 4 March, in the morning, His Grace Assistant Bishop Nectarie of Bogdania met with Igor Grosu, the Speaker of the Parliament of the Republic of Moldova, for discussions centered on the role of the Church in society and its collaboration with state institutions. “The meeting took place in an atmosphere of openness and mutual respect, grounded in the shared belief that a nation can be strengthened only through the imperishable values of faith, unity, and love for one another,” representatives o…
In connection with the third anniversary of the unprovoked full-scale invasion of Ukraine by the Russian Federation, the Estonian Council of Churches (ECC) has sent a letter of support to the Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (UCCRO). In an appeal published by the official website of the UCCRO, the ECC strongly condemns Russia's war of aggression against Ukraine and reaffirms its prayers for the Ukrainian state and people, as well as for the achievement of a just peace f…
12. März 2025
On 4 March, His Beatitude Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church celebrates 35 years since his episcopal ordination. He was ordained as an Assistant Bishop of the Archdiocese of Timișoara at the Metropolitan Cathedral in Timișoara on March 4, 1990, shortly after the fall of communism. Born in Dobrești, Timiș County, in 1951, Patriarch Daniel is the third child of the Ciobotea family.
He earned a degree in Theology from the Orthodox Theological Institute in Sibiu in 1974 and pursued d…
12. März 2025
The Albanian Orthodox Church, together with guests from other Local Churches, commemorated the 40th day of the repose of His Beatitude Archbishop Anastasios (Yannoulatos), who led the resurrection of the Albanian Church for more than 30 years. His Beatitude reposed in the Lord on January 25 at the age of 95.
The memorial service in Tirana on Saturday March 1 was celebrated by hierarchs of the Albanian, Antiochian, Greek, and Constantinople Churches, reports the Union of Orthodox Journalists…
12. März 2025
An János Esterházy, den Märtyrer-Politiker der Ungarn in der Slowakei, ist am 7. März im ungarischen Parlament erinnert worden. Dabei zeichnete die Vereinigung Rákóczi, die sich die Stärkung der Beziehungen zwischen ungarischen Jugendlichen und die Unterstützung ungarischer Gemeinschaften im Karpatenbecken zum Ziel gesetzt hat, Kardinal Dominik Jaroslav Duka, den emeritierten Erzbischof von Prag, mit dem Esterházy-Preis aus.
Kardinal Péter Erdő als Laudator würdigte seinen tschechischen Amtsko…