Nachrichten
26. September 2024
Nach rund 30 Jahren Unterbrechung findet der strukturierte Dialog zwischen der Orthodoxen Kirche und den Orientalisch-orthodoxen Kirchen eine Fortsetzung. Hochrangige Vertreter der beiden Kirchenfamilien kamen am 16./17. September in Ägypten zu einer Tagung zusammen, bei der die weiteren möglichen und notwendigen Schritte diskutiert wurden, wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 18. September berichtete. Die Konferenz fand im Logos-Zentrum im Wadi El-Natrun in Ägypten statt, einladender „Hau…
26. September 2024
40‘000 Menschen haben am diesjährigen nationalen Pro-Life-Marsch in der Slowakei teilgenommen. Die Politik war bei der Veranstaltung am 22. September in der ostslowakischen Metropole Košice mit Spitzenvertretern der Oppositionsparteien unterschiedlicher Couleur vertreten, hingegen fehlten solche der drei Regierungsparteien.
Der diesjährige Pro-Life-Marsch war nach dem ersten in Košice 2013 sowie zwei weiteren in Bratislava 2017 und 2019 der vierte sowie der erste nach der Corona-Pandemie. Die…
26. September 2024
In Ungarn ist ein für seine Nähe zur Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán landesweit bekannter katholischer Priester von der Erzdiözese Kalocsa-Kecskemét suspendiert worden. Hintergründe sind offenbar Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens, über die das Online-Portal Valasz.hu am 6. September berichtete.
Von dem 41-jährigen Geistlichen Gergő Bese, der in der Vergangenheit unter anderem das von der ungarischen Regierung forcierte Gesetz zum Verbot positiver Erwähnungen über nicht-heterosexu…
26. September 2024
Erzbischof Georg Gänswein (68) hat sein Amt als Papstbotschafter in Vilnius offiziell angetreten. Der Deutsche übergab Litauens Präsident Gitanas Nauseda am 6. September sein Beglaubigungsschreiben als Apostolischer Nuntius für Estland, Lettland und Litauen, wie es auf der Webseite des Staatsoberhaupts heißt. Nauseda gratulierte Gänswein zu seiner Ankunft in Litauen sowie zu seinem 40. Priesterjubiläum, das er im Mai beging. Gänswein war als Sekretär von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. (1927–202…
26. September 2024
Ungarns Staatspräsident Tamás Sulyok hat die Bedeutung der Benediktinerabtei Pannonhalma gewürdigt und den amtierenden Erzabt Cirill Hortobágyi mit einem staatlichen Verdienstorden ausgezeichnet. In Pannonhalma werde seit einem Jahrtausend die Sprache des Friedens gesprochen, sagte Sulyok am 27. August in der bekannten Abtei auf dem Martinsberg nahe Győr. Streitigkeiten, Verurteilungen, Hass und Krieg treten nur dort zurück, wo Dialog, Respekt und menschliche Würde ihren Platz finden, so der Pr…
26. September 2024
Papst Franziskus hat den Ende Oktober seliggesprochenen slowakischen Märtyrer Ján „Janko“ Havlík (1928–1965) gewürdigt. „Möge seine Beharrlichkeit, den Glauben an Christus zu bezeugen, eine Ermutigung für diejenigen sein, die auch heute noch unter solchen Prüfungen leiden“, sagte das Kirchenoberhaupt beim sonntäglichen Angelusgebet auf dem Petersplatz. Der Novize und Missionar aus dem Lazaristenorden, der während des KP-Regimes in der damaligen Tschechoslowakei jahrelang in Haft und einem Arbei…
29. August 2024
Am 20. August hat die Verchovna Rada, das ukrainische Parlament, das umstrittene Gesetzesprojekt Nr. 8371 in zweiter Lesung angenommen. 265 Abgeordnete stimmten dafür, während 29 dagegen waren und vier sich enthielten. Das Gesetz verbietet auf dem Gebiet der Ukraine die Tätigkeit „ausländischer religiöser Organisationen, die sich in einem Staat befinden, der anerkanntermaßen eine bewaffnete Aggression gegen die Ukraine begangen hat oder begeht und/oder vorübergehend einen Teil des Territoriums…
29. August 2024
Die Kirchenversammlung der Estnischen Orthodoxen Kirche – Moskauer Patriarchat (EOK–MP) hat eine neue Fassung des Kirchenstatuts angenommen, womit die Selbstständigkeit der EOK–MP in kirchlich-administrativen, kirchenwirtschaftlichen, kirchlich-erzieherischen und kirchlich-bürgerlichen Angelegenheiten gestärkt werden soll. An der zweiten Sitzung der Kirchenversammlung am 20. August in Tallinn wurde zudem der Name der Kirche in „Estnische Orthodoxe Kirche“ geändert. Unter dieser Bezeichnung hatt…
29. August 2024
Das Sicherheitskomitee des Senats hat eine Untersuchung gegen die Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei in Tschechien gefordert. Zwar ist diese eine autokephale Kirche und somit nicht von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) abhängig, aber das Komitee befürchtet, dass sie seit 2014 zunehmend unter den Einfluss von Personen mit Verbindungen zu den russischen Machtstrukturen geraten ist. Die orthodoxe Kirche ist die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft im Land und ist mit der A…