Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

09. Oktober 2025
Die Verhandlung über die Liquidierung der Kyjiwer Metropolie der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) ist vom zuständigen Gericht verschoben worden. Das Sechste Appellationsgericht hätte am 30. September über den Antrag des Staatsdienstes für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit der Ukraine (DESS) beraten sollen, wegen der Erkrankung eines Mitglieds des Kollegiums wurde der Termin nun auf den 30. Oktober verschoben. Der DESS hatte am 27. August entschieden, dass die Metropolie Kyjiw der UOK mit e…
09. Oktober 2025
In Moskau hat das Untersuchungskomitee darüber informiert, dass es ein Verfahren gegen die Journalistin und Orthodoxie-Expertin Ksenia Luchenko eingeleitet hat. Luchenko betreibt den Telegram-Kanal „Orthodoxie und Zombies“ und äußert sich regelmäßig in verschiedenen Video- und Podcastformaten öffentlich über die Russische Orthodoxe Kirche (ROK). Ihr wird denn auch die „öffentliche Verbreitung wissentlich unwahrer Informationen über den Einsatz der Streitkräfte der Russischen Föderation“ (Art. 2…
09. Oktober 2025
The colony in Bobruisk refused to permit Apostolic Nuncio Archbishop Ignazio Cheffalia and Vitebsk Bishop Oleg Butkevich to visit two imprisoned Catholic priests, Fr. Andrzej Juchniewicz and Fr. Henryk Okołotowicz. This was reported by Christian Vision. This news is significant for believers. Until now, the silence from the official episcopate suggested that church authorities were not attempting to support the convicted. However, it is now evident that efforts were made, but the authorit…
09. Oktober 2025
Ein Gericht in Armenien hat den armenisch-apostolischen Erzbischof Mikael Ajapahjan am 3. Oktober zu zwei Jahren Haft verurteilt. Die Anklage wirft dem Erzbischof von Schirak vor, öffentlich zu einer Machtübernahme und zum gewaltsamen Sturz der Regierung aufgerufen zu haben. Bereits am 24. September hatte das Gericht ihn für schuldig erklärt. Der Vorwurf lautet auf Verstöße gegen Teil 2 des Artikels 422 des armenischen Strafgesetzbuches, der unter anderem öffentliche Aufrufe zur Machtübernahme…
09. Oktober 2025
Der orthodoxe Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, und der bulgarische orthodoxe Patriarch Daniil sind am 29.September in Thessaloniki zu einer privaten Begegnung zusammengetroffen. Das Treffen soll laut Medienberichten die Türen für einen offiziellen Antrittsbesuch des bulgarischen Patriarchen im Phanar in Istanbul geöffnet haben. Mit einem solchen möglichen Antrittsbesuch soll sich jedenfalls in der zweiten Oktoberhälfte der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche beschäftigen, h…
09. Oktober 2025
Since the beginning of Russia's full-scale war, the Security Service of Ukraine has opened over 180 criminal cases against clergymen of the Ukrainian Orthodox Church formerly affiliated with the Moscow Patriarchate. According to a response from the SBU to a request from LIGA.net, thirty-eight individuals have already received actual court sentences. Among those under investigation are 23 archbishops. In 2024, eleven convictions were issued in various regions of Ukraine against representat…
09. Oktober 2025
Die slowakischen katholischen Bischöfe begrüßen die am 26. September vom Parlament in Bratislava beschlossene Verfassungsnovelle zu Familienrecht und nationaler Identität. Der Bischofskonferenz-Vorsitzende Bernard Bober sprach von einem „wichtigen Schritt“. Die Slowakei sende damit „ein Signal, dass sie eine Gesellschaft stärken will, die auf den Werten Wahrheit, Freiheit, Gerechtigkeit und der Würde des menschlichen Lebens beruht“, sagte der Erzbischof von Košice. Die im Nationalrat beschloss…
09. Oktober 2025
In Slowenien wird es ein Referendum über das im Juli vom Parlament beschlossene Suizidbeihilfe-Gesetz geben. Eine unter anderem vom Aktivisten Aleš Primc angeführte zivilgesellschaftliche Initiative hat nach eigenen Angaben die mindestens 40‘000 dafür nötigen Unterschriften innerhalb der erforderlichen 35-Tage-Frist gesammelt. Den Ruf nach einem neuerlichen Volksentscheid zur Freigabe des assistierten Suizids in Slowenien hatten in den vergangenen Wochen auch die Kirchen und Religionsgemeinscha…
09. Oktober 2025
In der Slowakei soll der Feiertag Mariä Sieben Schmerzen am 15. September abgeschafft werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Nationalrat der Slowakischen Republik. Von den anwesenden 132 Abgeordneten stimmten 100 dafür, 25 dagegen und 7 enthielten sich. Den Vorschlag unterstützten auch 21 Abgeordnete der Partei Progresivne Slovensko, die gemeinsam mit der Regierungskoalition unter Premier Robert Fico abstimmten. Gegen die Abschaffung stimmten 14 Abgeordnete der Bewegung Slowakei (Igo…