Zum Hauptinhalt springen
30. Januar 2025
Die Kathedrale des Hl. Andreas in Zaporizhzhja ist am 18. Januar durch einen russischen Raketenangriff beträchtlich beschädigt worden. Zum Zeitpunkt des Beschusses am Morgen waren lediglich zwei Personen in der Kirche, die unverletzt blieben. Die Decke, Kuppel, Wände, Fenster und Unterrichtsräume der Kathedrale hingegen wurden teils schwer beschädigt. Der Angriff auf die Stadt forderte mindestens zehn Todesopfer. Die Eparchie Zaporizhzhja der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), zu der die Ka…
30. Januar 2025
Der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) ist die Nutzung des Klosters Jelets in Tschernihiv entzogen und dem architektonisch-historischen Nationalpark „Altes Tschernihiv“ übertragen worden. Am 16. Januar wies das Oberste Gericht der Ukraine die Klage der Eparchie Tschernihiv gegen diesen Entscheid zurück. Der Fall war durch mehrere Instanzen gegangen und dauerte fast zwei Jahre. Mit dem Urteil gab das Gericht dem Kulturministerium recht. Im November 2024 hatte das Oberste Gericht bereits entsch…
30. Januar 2025
Die Polnische Bischofskonferenz hat die Reduktion des (freiwilligen) schulischen Ethik- und Religionsunterrichts von zwei Stunden auf eine Randstunde pro Woche kritisiert. Diese Neuerung hatte das Bildungsministerium am 17. Januar verfügt, nachdem die öffentlichen Konsultationen am 10. Dezember 2024 für abgeschlossen erklärt worden waren. Der Beschluss gilt ab 1. September 2025. Die Gespräche mit Vertretern der katholischen Kirche waren im November 2024 ergebnislos abgebrochen worden. Auf den k…
30. Januar 2025
Die Estnische Orthodoxe Kirche, die zum Moskauer Patriarchat gehört (EOK–MP), hat erneut vor einem Gesetzesprojekt gewarnt, von dem sich in ihrer Existenz bedroht sieht. In einem Pressestatement vom 24. Januar beklagte sie, dass sie seit mehr als einem Jahr vor bedeutenden Herausforderungen stehe. Sie müsse ihre Dokumente erneuern, und es sei die „Notwendigkeit einer ständigen Bestätigung der Legalität der Arbeit der Kirche aufgetaucht“. Sie habe darauf mehrfach ihr Bekenntnis bekräftigt, in Üb…
30. Januar 2025
Bischof Sergej Rjachovskij, der Leiter des Bundes der Christen evangelischen Glaubens (Pfingstgemeinden), erwartet große Veränderungen der Welt, in denen Russland eine besondere Rolle spielen werde. In einer „prophetischen Rede zum Jahr 2025“ verkündete er, dass die „Neuaufteilung der Welt“ beginne, was Territorien einschließe, aber auch „Einflussbereiche in Wirtschaft, Energie, Finanzen, IT und KI“. Dabei wisse er, dass Gott für Russland eine „besondere Mission vorbereitet hat“ in dieser „tekt…
29. Januar 2025
Erzbischof Anastasios (Yannoulatos), Oberhaupt der Albanischen Orthodoxen Kirche, ist am 25. Januar im Alter von 95 Jahren verstorben. Aus aller Welt trafen seither Beleidskundgebungen und Würdigungen des Verstorbenen ein. Patriarch Bartholomaios, Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, bezeichnete Anastasios u.a. als „Erneuerer und Reformer“ der Kirche Albaniens: „Als das atheistische Regime in Albanien zusammenbrach, sandte ihn die Mutterkirche von Konstantinopel, um die Kirche Albaniens, die in T…
29. Januar 2025
Eine neue zivilgesellschaftliche Initiative will Verbesserungen beim Kinderschutz in der katholischen Kirche und anderen gesellschaftlichen Bereichen in Ungarn anstoßen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer Arbeit die Qualität der öffentlichen Diskussion über Kinderrechte und sexuellen Missbrauch verbessern und den Dialog zwischen den Kirchenmitgliedern und der säkularen Gesellschaft fördern können“, teilte die Arbeitsgruppe „Kindertafel“ gegenüber Kathpress (24. Januar) mit. Unter den acht Mitgli…
29. Januar 2025
55.4% of Ukrainians consider themselves Orthodox, 11.9% Greek Catholics, 1% Roman Catholics, 2.5% representatives of Protestant churches, and less than 1% Jews and Muslims. This is evidenced by the results of a study conducted by the Razumkov Center. The percentage of Orthodox Christians is the lowest compared to all previous years. In 2000, it was 66%, in 2010 - 68.1%, in 2013-2014 - over 70%, in 2022 - 62.7%. At the same time, the percentage of Greek Catholics has increased - 5.7% in 2013, 9…
29. Januar 2025
The hierarchs of the Metropolis of Bessarabia have expressed their desire for the Romanian Patriarch to visit the Republic of Moldova. This could mark the first visit of a Romanian Patriarch beyond the Prut River. The invitation was formalized following the Metropolitan Synod held 16 January in Chişinău. The Synod expressed its intention to officially invite His Beatitude Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church to make a historic visit to the Republic of Moldova. Weiterlesen auf basil…