Zum Hauptinhalt springen
03. November 2023
Am 25. Oktober hat der russische Präsident Vladimir Putin Vertreter der sog. traditionellen Religionsgemeinschaften des Landes zu einem Treffen im Kreml eingeladen. Dabei dankte er ihnen „in erster Linie für die Unterstützung der Streitkräfte der Russischen Föderation und die Unterstützung unserer Kämpfer, ihrer Familienmitglieder und aller, die im Rahmen der militärischen Spezialoperation für Russland kämpfen“. Das zweite Thema des Treffens waren die Ereignisse im Nahen Osten. An dem Treffen n…
01. November 2023
Der Krieg in der Ukraine ist nach den Worten von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk „in den letzten Wochen stark eskaliert“. Eine Aussicht auf ein baldiges Ende sieht Schevtschuk aktuell nicht, wie das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in einem auf der Webseite der Erzdiözese Wien veröffentlichten Interview darlegte. Bei dem neu entflammten Konflikt im Nahen Osten werde „immer offensichtlicher, dass Russland mit seinen Verbündeten, etwa dem Iran, den Krieg auf die gan…
01. November 2023
The Holy Synod of the Antiochian Patriarchate resolved to restore Eucharistic communion with the Jerusalem Patriarchate on October 20, after nearly a decade of broken communion, the Antiochian Patriarchate reports. The Antiochian Synod broke communion with the Church of Jerusalem on April 29, 2014, over a dispute concerning the canonical jurisdiction of Qatar, to which both Local Churches lay claim. For the Antiochian Church, it has long fallen within its Archdiocese of Baghdad, Kuwait, and th…
01. November 2023
Der bekannte tschechische Dissident, Priester und Soziologe Tomáš Halík (75) ist mit einem hohen staatlichen Orden ausgezeichnet worden. Der neue Staatspräsident Petr Pavel verlieh Halík für „hervorragende Verdienste um die Entwicklung von Demokratie, Humanität und Menschenrechten“ bei einem Festakt in der Prager Burg den Masaryk-Orden erster Klasse. Halík hatte wesentlichen Anteil daran, dass der damals schon greise Prager Erzbischof Kardinal František Tomášek (1899–1992) in der „Samtenen Revo…
01. November 2023
Um die Leitungsaufgaben der Priester in der katholischen Kirche und die Krise der Weitergabe des Glaubens hat sich die ungarische Pastoralkonferenz gedreht, die in Máriabesnyő bei Budapest stattgefunden hat. Die Rollenverteilung von Priestern und Laien seien im Wandel, erklärte dabei Hauptredner Miklós Blanckenstein (76), der bis August Bischofsvikar der Erzdiözese Esztergom-Budapest war. Die seit den 1970er Jahren jährlich stattfindende Pastoralkonferenz gilt laut der Kirchenzeitung Magyar Kur…
01. November 2023
Papst Franziskus hat am 26. Oktober Jonas Jozef Maxim zum neuen Erzbischof von Prešov und Metropoliten der griechisch-katholischen slowakischen Kirchenprovinz ernannt. Der 48-Jährige stammt aus der Slowakei und war zuletzt Vorsteher des Klosters Univ in der Ukraine. Jozef Jonáš Maxim wurde am 21. November 1974 im ostslowakischen Wallfahrtsort Levoča geboren und stammt aus der nordöstlich davon gelegenen griechisch-katholischen Pfarrei Ol’šavica. Im Februar 1994 trat er in das griechisch-kathol…
01. November 2023
Die Rumänische Orthodoxe Kirche ist seit einigen Jahren bemüht, das früher blühende klösterliche Leben im Land zu revitalisieren. Dazu wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe von Klöstern restauriert und wiedereröffnet. Die jüngste Klosterwiedereröffnung betrifft das Bradu-Kloster in Tisau, wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 31. Oktober unter Verweis auf das Informationsportal basilica.ro der rumänisch-orthodoxen Kirche berichtete. Die Erzdiözese Buzău und Vrancea sprach auf ihrer W…
01. November 2023
Als „völlig inakzeptabel“ für orthodoxe Gläubige hat das Patriarchat von Georgien das Feiern von Halloween bezeichnet. In einer offiziellen Erklärung des Patriarchats, über die das Infoportal OrthodoxTimes berichtete, wird darauf verwiesen, dass eine einst fromme Tradition mit einer fremden Tradition verschmolzen und dabei völlig entartet sei. Wie jeder andere kirchliche Feiertag beginne Allerheiligen am Abend des Vortages. An diesem Tag seien Geistliche und Menschen in Prozessionen zu Kirchen…
19. Oktober 2023
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 11. Oktober 2023 entschieden, Metropolit Lazar (Schvets) von Simferopol und der Krim in den Ruhestand zu versetzen. Seine Stelle soll Metropolit Tichon (Schevkunov) von Pskov übernehmen, der als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Vladimir Putin gilt, was ihm den Spitznamen „Beichtvater Putins“ eingebracht hat. Sein Nachfolger in Pskov und als Vorsteher einer Reihe von Klöstern in der Region wird Bischof Arse…