Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

02. Mai 2024
On April 25, a meeting took place between the Secretary of the National Security and Defense Council of Ukraine (NSDC), Oleksandr Lytvynenko and members of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (AUCCRO). The meeting was also attended by the Chairman of the State Service for Ethnic Policy and Freedom of Conscience, Viktor Yelensky. This was reported by the IRS. During the meeting, the parties discussed various aspects of the activities of Ukrainian Churches and relig…
02. Mai 2024
Die Kirche und die Gesellschaft in Ungarn haben Aufholbedarf in Bezug auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. Das war der Tenor einer Podiumsdiskussion am 23. April in Budapest mit dem Titel „Kirche und Pädophilie“. Organisiert hatte die Debatte der christliche Blog „Der Glaube ist keine Privatsache – 777 Portal“. Zu Wort kamen ungarische Kinderschutzaktivisten sowie Missbrauchsopfer, aber auch Kirchenvertreter, die u.a. an der Erarbeitung einer Kinderschutzstrategie der ung…
02. Mai 2024
Die katholischen Europa-Bischöfe bekennen sich zur EU-Erweiterungsperspektive für Staaten auf dem Westbalkan und in Osteuropa. Deren Aussicht auf eine künftige EU-Mitgliedschaft sei nicht nur eine „geopolitische Notwendigkeit“ für die Stabilität auf dem Kontinent, „sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung für die Bürger der Kandidatenländer und eine Antwort auf deren Wunsch nach einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit“, heißt es in einer am 22. April veröffentlichten Erklärung nach der Fr…
02. Mai 2024
József Steinbach, Bischof des Kirchendistrikts Transdanubien, ist von der Synode der Reformierten Kirche Ungarns einstimmig zum neuen Leitenden Bischof gewählt worden. Den Rücktritt des bisherigen Leitenden Bischof Zoltán Balog nahm die Versammlung zur Kenntnis. In einer Erklärung schreibt die Kirche: Balog habe in seinem Amt Fehler gemacht, dafür habe es berechtigte Kritik gegeben. Die "unwürdigen Angriffe" auf seine Person seien hingegen zurückzuweisen: "Wir weisen auch jeden Versuch zurück…
18. April 2024
Der estnische Innenminister Lauri Läänemets will dem Parlament vorschlagen, das Moskauer Patriarchat als „terroristisch“ sowie „durch seine Handlungen den Terrorismus unterstützend“ einzustufen. Aufgrund von Einschätzungen des Innenministeriums und der Sicherheitspolizei habe er „keine andere Wahl“, als die Verbindungen zwischen der Estnischen Orthodoxen Kirche–Moskauer Patriarchat (EOK-MP) und der Russischen Orthodoxen Kirche zu trennen. Als Innenminister könne er einem Gericht vorschlagen, di…
18. April 2024
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) zeigt sich besorgt über das jüngste Dokument des Weltkonzils des Russischen Volkes. In dem Dokument mit dem Titel „Gegenwart und Zukunft der Russischen Welt“ werde die sog. „Spezialoperation“ in der Ukraine als „Heiliger Krieg“ bezeichnet, was bei den Mitgliedern des ÖRK „tiefe Besorgnis“ ausgelöst habe. Im Namen des ÖRK forderte dessen Generalsekretär Jerry Pillay am 12. April vom russischen Patriarchen Kirill eine Erklärung, ob das Dokument als Ausdruck d…
18. April 2024
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat gegenüber einer Delegation der Konferenz der europäischen Kirchen (KEK) in der Ukraine auf ihre zunehmenden Einschränkungen hingewiesen. Metropolit Avgustin (Makarevitsch) von Bila Tserkva empfing die Delegation am 10. April 2024 in der Kyjiwer Geistlichen Akademie, wo sie die religiöse Situation in der Ukraine besprachen. Insbesondere erläuterte er die Position seiner Kirche zum Gesetzesentwurf Nr. 8371, der die Aktivitäten der UOK stark einschränken…
18. April 2024
Der ukrainische Inlandgeheimdienst SBU hat Erzpriester Mykolaj Danylevytsch, den stellv. Leiter der Synodalabteilung für kirchliche Außenbeziehungen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), ins Visier genommen. Am 12. April führte er bei ihm eine Durchsuchung durch und er erklärte ihn daraufhin offiziell zum Verdächtigen. Ihm wird die Rechtfertigung der russischen Aggression gegen die Ukraine und das Schüren von religiösem Hass vorgeworfen. Der SBU wirft Danylevytsch vor, nach der russischen…
18. April 2024
Metropolit Kyrillos (Dragunis) von Imbros, ein hochrangiger Vertreter des Ökumenischen Patriarchats, hat die Verleihung der Autokephalie an die Makedonische Orthodoxe Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) durch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) scharf kritisiert. In einem Interview mit dem nordmakedonischen Medium 360 stepeni erklärte er, nur das Ökumenische Patriarchat habe das Recht, einer anderen Kirche die Autokephalie zu gewähren. Zudem warf er der SOK vor, von der Russischen Orthodoxen Kirch…