18. Oktober 2018
Vor der erstmaligen Sitzung des Heiligen Synods der russisch-orthodoxen Kirche in Minsk hat der Moskauer Patriarch Kirill Weißrussland einen Pastoralbesuch abgestattet. Laut örtlichen Medienberichten traf der Patriarch dabei am 15. Oktober 2018 auch mit dem weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zusammen. Dabei würdigte er die guten Bedingungen für das kirchliche Leben in Belarus und die positiven Beziehungen zwischen Staat und Kirche.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Streits zwisch…
18. Oktober 2018
His Eminence Metropolitan Pavel of Minsk and Zaslavl, the Patriarchal Exarch of All Belarus, has spoken in favor of introducing a moratorium on the death penalty in the country. “It might not need to be removed from the Criminal Code, but we welcome a moratorium,” the head of the Belarusian Church said at a press conference in Minsk on Friday, reports Interfax-Religion. According to the Patriarchal Exarch, the presence of punishments such as the death penalty in the Criminal Code can warn again…
04. Oktober 2018
Im Streit um die Zuerkennung der Autokephalie an die Ukrainische Orthodoxe Kirche zeichnet sich weiterhin keine Lösung ab. Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Moskauer Patriarchat (UOK–MP) hat die beiden vom Ökumenischen Patriarchat entsandten Exarchen aufgerufen, das Land zu verlassen. Den Entscheid Konstantinopels verurteilte der Hl. Synod als „skrupellose Einmischung“ in die inneren Angelegenheiten der Ukrainischen Orthodoxen Kirche.
04. Oktober 2018
Mehrere orthodoxe Kirchen haben zum ukrainischen Kirchenstreit Stellung bezogen. Während seines Besuchs in Polen veröffentlichten der griechisch-orthodoxe Patriarch von Alexandria und ganz Afrika, Theodoros II., und das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Polen, Metropolit Sawa, eine gemeinsame Erklärung und riefen zu einer Lösung des Kirchenstreits auf.
04. Oktober 2018
Der russische Patriarch Kirill hat am 19. September 2018 den Grundstein für die künftige Hauptkathedrale der russischen Streitkräfte gesegnet. Unweit von Moskau soll bis 2020, zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, auf dem Areal des Freizeitparks Patriot die Christ-Auferstehungs-Kathedrale errichtet werden. An den Feierlichkeiten nahmen der russische Präsident Vladimir Putin, Verteidigungsminister Sergej Schojgu und weitere Politiker sowie Veteranen, Soldaten und Offiziere teil.
04. Oktober 2018
Der neue Präsident von „Pro Oriente“, Alfons M. Kloss, hat am 1. Oktober 2018 seine ihm von Kardinal Christoph Schönborn anvertraute Funktion offiziell übernommen. Im Gespräch mit dem „Pro Oriente“-Informationsdienst sagte Kloss, er tue das „mit großer Freude“, wissend um die Bedeutung der Institution „Pro Oriente“ für den ökumenischen Dialog zwischen den Kirchen. Diesem Dialog komme in einer von vielen Herausforderungen und Konflikten gekennzeichneten Welt besondere Bedeutung zu. Es sei eine v…
04. Oktober 2018
Der Präsident des Deutschen Bundestags, Wolfgang Schäuble, hat das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis anlässlich seines 25-jährigen Bestehens gewürdigt. Die Welt sei stets gestaltungsbedürftig und es gelte das Zusammenleben auch „in Europa mutig und zuversichtlich zu gestalten“, sagte er am 28. September 2018 vor rund 300 Gästen aus 26 Ländern in der Katholischen Akademie in Berlin.
Der Bundestagspräsident hob in seiner Laudatio die Verdienste des Hilfswerks hervor: Die Arbeit von Renov…
04. Oktober 2018
The Georgian Orthodox Church has come out against the unilateral interference of the Ecumenical Patriarchate in the internal affairs of the Ukrainian Church, calling instead for cooperation between Constantinople and the Russian Church. According to a statement posted on the Georgian Church’s official site on September 30, the Church of Georgia believes that joint efforts and dialogue between the two Churches are necessary to solve the problem of the schisms in Ukraine.
“We think that at this…
04. Oktober 2018
The Greek Orthodox Archdiocese of America, headed by His Eminence Archbishop Demetrios, Geron of America, has expressed its support for the Ecumenical Patriarchate’s plans to create an autocephalous Ukrainian Orthodox Church. The Archdiocese is an eparchy of the Ecumenical Patriarchate and is the first ecclesiastical body besides the Ukrainian Orthodox Church of the USA, also a jurisdiction of the Ecumenical Patriarchate, to express support for Constantinople’s unilateral actions.
The statemen…
20. September 2018
Nach dem offenbar ergebnislosen Treffen zwischen dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios und dem russischen Patriarchen Kirill Ende August hat das Ökumenische Patriarchat am 7. September die Entsendung von zwei Exarchen in die Ukraine bekannt gegeben: „Im Rahmen der Vorbereitungen für die Zuerkennung der Autokephalie an die orthodoxe Kirche in der Ukraine hat das Ökumenische Patriarchat als seine Exarchen in Kiew Erzbischof Daniel (Zelinskyj) von Pamphilos und Bischof Ilarion (Rudnyk) von Ed…
20. September 2018
Auf den Entscheid des Ökumenischen Patriachats, zwei seiner Bischöfe als Exarchen in die Ukraine zu entsenden, hat das Moskauer Patriarchat mit dem Abbruch der eucharistischen Gemeinschaft gedroht. An einer Sondersitzung verabschiedete der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche am 14. September eine Erklärung „im Zusammenhang mit dem unrechtmäßigen Eingriff des Patriarchats von Konstantinopel in das kanonische Territorium der Russischen Orthodoxen Kirche“. Diese ist noch einmal deutlich sch…
20. September 2018
Die Entsendung zweier Exarchen des Ökumenischen Patriarchats in die Ukraine hat Metropolit Ilarion (Alfejev), Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, mehrfach scharf kritisiert. Zuerst in einer Presseerklärung und in einem ausführlichen Live-Interview mit dem TV-Sender „Rossija 24“ am 8. September. In der Presseerklärung betonte der Metropolit, dass die Ernennung von Exarchen für die Ukraine seitens des Ökumenischen Patriarchats ohne Abstimmung mit Patriarch Kirill und mit Metropolit On…
20. September 2018
Nach dem Beschluss des Heiligen Synods des Patriarchates Moskau vom 14. September 2018, die "Teilnahme der Russischen Orthodoxen Kirche an allen Bischofsversammlungen, theologischen Dialogen, multilateralen Kommissionen und anderen Gremien, in denen Vertreter des Patriarchats von Konstantinopel präsidieren oder Ko-Vorsitzende sind" einzustellen, stellt eine mögliche Absage der Teilnahme der drei russischen Bischöfe Deutschlands an der nächsten Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutsch…
20. September 2018
"The Church has always been and always will be a politically neutral, unifying force in the nation," His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II said in a statement distributed today. Given this, in his statement the beloved spiritual leader calls upon the clergy of the Georgian Orthodox Church to refrain from political statements in connection with the upcoming presidential elections, reports Interfax-Religion. The patriarch’s words mirror those of His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and…
20. September 2018
Das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/39) war das bedeutendste konziliare Unionsgeschehen zwischen Ost- und Westkirche im Mittelalter und gleichzeitig brachte es konträre Narrative hervor, die bis heute die Ökumene beeinflussen. So resümierte die in Wien ansässige Stiftung „Pro Oriente“ über ein Experten-Kolloquium, das von 9. bis 12. September am historischen Schauplatz der Unterzeichnung der Unionsbulle in Florenz stattfand. Veranstaltet wurde es von Pro Oriente in Kooperation mit dem Zentrum…
Angesichts zahlreicher Konflikte zwischen Polen und der Ukraine in der Vergangenheit hat Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche (UGKK), die gemeinsame Verbundenheit hervorgehoben und gegenseitigen Ressentiments eine Absage erteilt: „Beten wir heute, dass die Geschichte des modernen Polen und der modernen Ukraine in der Liebe Gottes voranschreitet. Lassen wir nicht zu, dass der Hass die Führung übernimmt“, so Schevtschuk bei einem Gottesd…
06. September 2018
Die Frage der ukrainischen Autokephalie ist weiterhin offen. In einem vertraulichen Gespräch haben sich der russische Patriarch Kirill und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios am 31. August in Istanbul über das Thema ausgetauscht. Nach dem zweieinhalbstündigen Treffen sagte Kirill lediglich, das Gespräch sei gut und „sehr korrekt“ verlaufen, Details wollte er wegen des „brüderlichen“ Charakters des Gesprächs nicht ohne Bartholomaios‘ Zustimmung preisgeben. Bevor sie sich zum Gespräch zurückz…
06. September 2018
In Vladimir hat die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) einen Antrag auf die Rückgabe des Goldenen Tors – ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 12. Jahrhundert – gestellt. Das mittelalterliche Stadttor befindet sich heute im Besitz des Kulturministeriums und beherbergt eine Ausstellung über die Eroberung der Stadt durch die Mongolen 1238. Das Tor gehört zur berühmten Touristenroute des „Goldenen Rings“, zu dem neben Vladimir die altrussischen Städte Jaroslavl‘, Suzdal‘, Kostroma und Rostov zählen.
06. September 2018
Die Vorsteher mehrerer evangelischer Kirchen haben sich für ein Verbot von „LGBT-Propaganda“ in Weißrussland ausgesprochen. In einem Schreiben an Präsident Alexander Lukaschenko vom 15. August legten sie die Position der evangelischen Christen zu den sich ihrer Ansicht nach häufenden Fällen der „Propaganda von LGBT-Kultur“ in der weißrussischen Gesellschaft und Jugend dar.
06. September 2018
Der russische Patriarch Kirill hat sich dafür ausgesprochen, in der Pastoral stärker die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen und entsprechend darauf einzugehen. Am internationalen orthodoxen Jugendforum, das am 23. August 2018 in Moskau stattfand, nahm er auch Stellung zu den Gründen, warum seiner Meinung nach junge Menschen die Kirche verlassen.