17. September 2020
Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria hat der Athener Erzbischof Hieronymos der griechischen Regierung die Unterstützung der orthodoxen Kirche zugesichert. Kirchliche Einrichtungen stünden für alle Erfordernisse zur Verfügung, betonte das Oberhaupt der Kirche von Griechenland in einer von der halbstaatlichen Athener Nachrichtenagentur Ana-mpa veröffentlichten Erklärung. Gleichzeitig warf Hieronymos der Türkei eine „unmoralische und unmenschliche Instrumentalisierung und Ausnutzu…
03. September 2020
Nach dem guten Abschneiden der Oppositionsparteien bei den montenegrinischen Parlamentswahlen betonte die orthodoxe Kirche in Montenegro, dass jetzt „Friede und Einheit im Volk“ das wichtigste seien. So könne „zum ersten Mal seit 75 Jahren eine wirklich demokratische Regierung“ gebildet werden. Der Wandel dürfe kein Anlass für die „Verbreitung jeglicher Intoleranz“ sein und weder Freude noch Unzufriedenheit mit dem Wahlergebnis dürften ein Grund sein, dass die Bürger in Konflikt gerieten.
03. September 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Umwandlung der Erlöserkirche des Chora-Klosters in Istanbul kritisiert, sie habe ihn „verletzt“. Er betonte den Stellenwert der Erlöserkirche und der Hagia Sophia für den orthodoxen Glauben, die nun als Moscheen genutzt werden sollen. Zudem verwies er auf die wertvollen Mosaike in den beiden Kirchen, die Teil des Weltkulturerbes seien. Er bete, dass Gott „die Seelen der Verantwortungsträger erleuchtet“.
03. September 2020
Zu seinem 90. Geburtstag am 28. August hat der serbische Patriarch Irinej zahlreiche Glückwünsche erhalten. Neben Bischöfen, Priestern und Mönchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gratulierten ihm auch die Vorsteher anderer orthodoxer Kirchen wie der Ökumenische Patriarch Bartholomaios, der russische Patriarch Kirill und der rumänische Patriarch Daniel. Papst Franziskus ließ über den Apostolischen Nuntius Erzbischof Luciano Suriani und den katholischen Erzbischof von Belgrad, Stanislav Ho…
03. September 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios leitete am 1. September mit einem Gottesdienst in der Georgskathedrale im Phanar in Istanbul das neue orthodoxe Kirchenjahr ein. Der 1. September als Beginn des Kirchenjahrs setzt die Tradition eines römischen Steuertermins fort, mit dem das Finanzjahr begann. Die orthodoxe Kirche ehrt am 1. September in besonderer Weise Jesus Christus selbst, sie gedenkt aber auch des Heiligen Symeon des Styliten (eines der bedeutendsten syrischen Heiligen) und der 40 Mä…
20. August 2020
Das orthodoxe Kloster Visoki Dečani sieht sich vom Ausbau einer nahegelegenen Straße bedroht, die zuständige Eparchie von Raška und Prizren hat in einer Mitteilung dagegen protestiert. Die Eparchie kritisiert, dass der Ausbau gegen kosovarische Gesetze verstoße, da sich die Straße in einer speziell geschützten Zone befinde. Trotzdem hätten die lokalen Behörden von Dečani eine intensive Bautätigkeit aufgenommen, ohne das Kloster oder die für die Sonderzone verantwortliche internationale Kommissi…
20. August 2020
Am Fest der Entschlafung der Gottesgebärerin hat Metropolit Nikolaj (Sevastijanov) von Plovdiv die bulgarische Regierung gegen die seit fünf Wochen andauernden Proteste in Schutz genommen. Er bezeichnete die letzten zehn Jahre als die besten in der Geschichte der Bulgarischen Orthodoxe Kirche (BOK), seit diese vor 150 Jahren ihre Selbständigkeit wiedergewonnen hat. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Bojko Borisov habe die Kirche eine massive Unterstützung erfahren. Die Regierung würde dere…
20. August 2020
Metropolit Amvrosij (Paraškevov) von Dorostol ist am 18. August an Covid-19 gestorben, wie der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) am gleichen Tag bekannt gab. Der Metropolit war am 5. August in einem kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert worden, zusammen mit seinem Protosingel, Dobri Čakov, der ebenfalls an COVID-19 erkrankt war. Während letzterer die Krankheit überlebte, verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 78-jährigen Metropoliten jedoch rasant. Bis zur Wa…
20. August 2020
Erstmals in seiner Geschichte ist das Internationale Jugendfestival von Međugorje am 1. August mit einer Papst-Botschaft eröffnet worden. Die seit 31 Jahren Anfang August stattfindende Jugendbegegnung im bosnischen Wallfahrtsort trage dazu bei, „eine neue Lebensweise, die im Kontrast zur ‚Kultur des Vorübergehenden‘ steht, zu entdecken“, hob Papst Franziskus in seinen Grußworten hervor. Zudem erklärte er, dass der „Einsatz für die Umsetzung des Evangeliums“ von dem Treffen „belebt“ werde. „Die…
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej hat den diesjährigen Gottesdienst zum Gedenken an die Todesopfer der kroatischen Militäroperation „Sturm“ („Oluja“) zur Rückeroberung der von serbischen Sezessionisten regierten Krajina im August 1995 geleitet. An der Gedenkfeier nahmen u.a. der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić und das serbische Mitglied des bosnischen Staatspräsidiums, Milorad Dodik, teil, wie der Pressedienst der Wiener Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Feier fand an der Gr…
24. Juli 2020
Nach einem Entschluss des obersten Verwaltungsgerichts der Türkei kann die Hagia Sophia in Istanbul künftig als Moschee genutzt werden. Am 10. Juli hob das Gericht den Status des berühmten Kuppelbaus als Museum auf. Laut dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der die Umwandlung des Museums in eine Moschee in letzter Zeit vorangetrieben hatte, soll schon am 24. Juli zum ersten Mal das Freitagsgebet in der ehemaligen orthodoxen Kirche stattfinden. Erzbischof Elpidophoros (Lambriniadis)…
24. Juli 2020
Als Anfang Juli die serbische Tageszeitung Danas kritische Aussagen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland zur Vergabe staatlicher Gelder für den Kirchenbau angesichts der Corona-Krise publizierte, reagierte das serbische Patriarchat verärgert, wie im NÖK vom 9. Juli berichtet. Inzwischen hat sich Grigorije zu Wort gemeldet und klargestellt, er habe sich aktuell nicht zum Thema geäußert, Danas beziehe sich auf Aussagen von 2013. Im betreffenden Bericht war dies jedoch…
24. Juli 2020
Der stellv. Chefredakteur der Kirchenzeitung Glas Koncila (Stimme des Konzils), Branimr Stanić, hat den Vorstoß des österreichischen Nationalrats für ein Verbot der Gedenkfeiern in Bleiburg kritisiert. Auf der Website der Zeitung begründete er seine Stellungnahme damit, dass dies bei vielen Gläubigen, die jeweils die Veranstaltung besuchten, „einen bitteren Geschmack hinterlassen“ könnte.
24. Juli 2020
Papst Franziskus hat am 11. Juli eine Verjüngung des Episkopats in Kroatien und Bosnien-Herzegowina eingeleitet. Bischof Dražen Kutleša, bisher Bischof von Poreč-Pula, wird Koadjutor des Erzbischofs von Split. Bischof Petar Palić, der neue Bischof von Mostar und Duvno und Apostolische Administrator des Bistums Trebinje in Bosnien-Herzegowina, war bisher Bischof von Hvar und Generalsekretär der Kroatischen Bischofskonferenz.
24. Juli 2020
Die Folgen der Corona-Pandemie sowie Spannungen in Bosnien-Herzegowina überschatten das Gedenken an den 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica. In Berlin erinnerten auf Initiative der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am 10. Juli Politiker, Menschenrechtler und Vertreter von Religionsgemeinschaften mit einer Kranzniederlegung an der Neuen Wache an die Ermordung Tausender Bosniaken im Sommer 1995. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag hatte das M…
24. Juli 2020
His Eminence Metropolitan Amfilohije of Montenegro appealed to state authorities to reverse the ban on the construction of a monastery near the southern coastal town of Ulcinj. However, the Ministry of Sustainable Development and Tourism rejected the Church’s appeal, claiming that the sudden destruction of the residence at the Monastery of St. Basil of Ostrog last month has the backing of the law, reports the Montenegrin site Vijesti. Met. Amfilohije earlier called the demolition of the monasti…
24. Juli 2020
The Holy Synod of the Romanian Orthodox Church held its working session at the Patriarch Teoctist Aula Magna of the Palace of the Patriarchate, under the chairmanship of His Beatitude Patriarch Daniel, on Tuesday, July 21, 2020. On July 11, 2020, the Metropolitan Synod of the Metropolis of Moldavia and Bukovina, in consultation with the Archdiocesan Assembly of Suceava and Radauti, appointed by secret ballot two candidates for the vacant see of Archbishop of Suceava and Radauti: His Grace Bisho…
24. Juli 2020
A day before the Joint Ministerial Decision dictating quarantine measures in Greece, including for churches, was set to expire, the Ministry of Education and Religions and the Ministry of Health issued new directives, extending the measures through August 21. Specifically, the previous decision regarding the “imposition of temporary measures in religious places of worship for the protection of public health against the coronavirus COVID-19, for the period from 6.6.2020 until 9.7.2020 ”(B '2111)…
09. Juli 2020
Der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat die Vergabe von staatlichen Geldern an die Kirche angesichts der Coronavirus-Epidemie kritisiert. Er habe schon mehrfach darauf hingewiesen, es sollten nicht so viele Kirchen gebaut werden, denn es gebe Krankenhäuser, in denen es an allem fehle, sagte Bischof Grigorije gegenüber der serbischen Tageszeitung Danas. Als er noch Bischof der Eparchie Zahumlje-Herzegowina gewesen war, ordnete er 2013 an, dort bis…
09. Juli 2020
Patriarch Bartholomaios hat sich erneut gegen eine mögliche Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee ausgesprochen. Sie „gehört nicht nur den Besitzern des Monuments, sondern der ganzen Menschheit“, sagte der Ökumenische Patriarch in einer Predigt am 30. Juni. Als Museum könne die Hagia Sophia als „Ort und Symbol von Begegnung, Dialog und friedlicher Koexistenz von Menschen und Kulturen, gegenseitigem Verständnis und Solidarität zwischen Christentum und Islam“ dienen. Die Verwandlung in eine…