Zum Hauptinhalt springen
11. Februar 2021
In Suceava ist ein sechs Wochen altes Baby nach seiner Taufe gestorben. Nachdem es drei Mal im Wasser untergetaucht worden war, erlitt es einen Herzstillstand. Später starb es im Krankenhaus, wo auch Wasser in seiner Lunge gefunden wurde. Die Tragödie hat ein großes Medienecho und Debatten über die Form der Taufzeremonie ausgelöst. Gegen den Priester, der die Taufe durchführte, sind polizeiliche Ermittlungen wegen Totschlags eingeleitet worden.
11. Februar 2021
Die konservative Partei der Kroatischen Souveränisten (Hrvatski Suverenisti) hat begonnen, im kroatischen Parlament Unterschriften für ein neues Gesetz zum Schutz des Lebens zu sammeln. Der Gesetzesvorschlag enthält den Grundsatz, dass das menschliche Leben mit der Empfängnis beginnt. Abtreibungen wären nur noch bei Lebensgefahr für die Schwangere erlaubt, stattdessen sollten Bildung, Beratung und Prävention verstärkt werden. Der Vorschlag basiere auf wissenschaftlichen Fakten sowie der christl…
11. Februar 2021
The Romanian Patriarchate announced it stands for keeping the one-hour-per-week time budget of Religious Education in all high schools, regardless of their technological or theoretical profile. His Grace Varlaam of Ploieşti transmitted the message in person at the Palace of Parliament, during a debate organized by the joint parliamentary committees for Education, science, youth and sports. The hierarch was accompanied to the event by Fr. Nicuşor Beldiman, Patriarchal Coordinating Counselor, and…
11. Februar 2021
During this year’s first meeting of the Romanian Patriarchate’s Church Painting Committee, the Patriarch of Romania urged the new members to draft an iconographic guide and a set of norms for the restoration of the ecclesiastical heritage used in worship. “The Church Painting Committee is now called, during this term, as the most competent central forum, with a consultative role in matters of church art in the Romanian Patriarchate, to respond promptly to urgent needs, felt for several years in…
28. Januar 2021
Der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche hat Äußerungen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland kritisiert. Diese hätten die Gläubigen verwirrt und seien „ausschließlich politisch, sogar parteiisch“ und hätten nichts mit dem Glauben zu tun. Die Kirche grenze sich entschieden von ihnen ab, es handle sich um die „ausschließlich persönliche Haltung und Engagement einer Einzelperson“, nicht in ihrer Eigenschaft eines Vertreters der SOK. Die Erklärung des Hl. Synods e…
28. Januar 2021
Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen hat mit einer harschen Kritik am Islam in einem Fernsehinterview für Aufregung gesorgt. Dabei sagte er, der Islam sei bekanntermaßen „keine Religion, sondern eine politische Partei und ein politisches Streben“. Muslime seien „Menschen des Kriegs, der Expansion“, dies sei eine Charakteristik des Islams. Dabei bezog sich Hieronymos auf die Eroberung Istanbuls durch die Osmanen. Im Interview des Senders Open TV ging es um den Beitrag der Kirche zur griechis…
28. Januar 2021
Der montenegrinische Präsident Milo Đukanović hat am 25. Januar die von der neuen Regierung beschlossenen Änderungen am Religionsgesetz unterschrieben. Und zwar gegen die eigene Überzeugung, wie er betonte. Die Anpassung des umstrittenen Gesetzes war im Dezember 2020 vom Parlament verabschiedet worden. Đukanović, der das Gesetz in dieser Form teils auch inhaltlich ablehnt, hatte es aber wegen vermeintlicher Verfahrensfehler bei der parlamentarischen Abstimmung nicht unterzeichnet und an das Par…
28. Januar 2021
Die Menschheit muss aus der aktuellen Covid-Pandemie die richtigen Schlüsse ziehen und sich endlich mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung gegen den Klimawandel stemmen. Das hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in seiner Eröffnungsrede beim vierten Chalki-Gipfel betont. „Die Pandemie ist kein Racheakt Gottes, sondern ein verzweifelter Aufruf an uns alle, die Natur sehr viel respektvoller zu betrachten“, so der Patriarch wörtlich. Die Covid-Pandemie habe die Welt gelehrt, wie wichtig es s…
28. Januar 2021
In a message occasioned by the 162nd anniversary of the Union of the Romanian Principalities, His Beatitude Patriarch Daniel stressed that „the Romanian Patriarchate blesses and supports the communion of Romanians everywhere.” The message has three main topics including the declaration of 2021 as a Solemn Year of the pastoral care of Romanians outside Romania, the history or Romanian migration and the current configuration of the Romanian communities in the diaspora. Weiterlesen auf basilica.r…
28. Januar 2021
A poll made by the Center for Urban and Regional Sociology – CURS between January 11-15 found that the Church remains the most trusted institution in Romania. The research report showed that 62% of Romanians place a high and very high degree of trust in the Church. On the second place came local councils, trusted by 60% of Romanians. These are the only institutions trusted by more than half of the participants to the poll. Romanians showed the least of trust in Political Parties (11% of Romania…
28. Januar 2021
In der herzegowinischen Hauptstadt Mostar macht eine neue Initiative Hoffnung auf mehr Gemeinsamkeit zwischen den Volksgruppen. Nach Wiederherstellung der im Bosnien-Krieg von 1992 bis 1995 zerstörten Alten Brücke (Stari Most) zwischen den einstigen Muslim- und Katholikenvierteln erhält Mostar nun mit den Uhren am Glockenturm der neuen orthodoxen Dreifaltigkeitskathedrale ein weiteres Symbol für ökumenischen und interreligiösen Zusammenklang. Wie der orthodoxe Erzpriester Duško Kojić mitteilt…
28. Januar 2021
It is long past time to consider canonizing the clergy and laity who were martyred under the communist yoke, His Eminence Metropolitan Gabriel of Lovech of the Bulgarian Orthodox Church believes. His Eminence was recently a guest on the Religion Today television program, where he appealed to all museum workers, students of history, and Orthodox Christians who have information on the martyrdom of any clergy and laity who suffered at the hands of the God-fighting communist regime that reigned in…
14. Januar 2021
Zum Epiphanie-Fest ist es zwischen der griechischen Regierung und der orthodoxen Kirche des Landes zu einer Machtprobe gekommen. Obwohl die Regierung Anfang des Jahres die Corona-Schutzmaßnahmen nochmals verschärft und an die Kirche appelliert hatte, auf öffentliche Liturgien zu Epiphanias zu verzichten, beschloss die Hl. Synode auf einer Sondersitzung am 4. Januar an Gottesdiensten mit beschränkter Besucherzahl festzuhalten. Nach Verhandlungen mit der Kirchenspitze knickte die konservative Reg…
14. Januar 2021
Das montenegrinische Parlament hat Änderungen am Ende Dezember 2019 verabschiedeten Religionsgesetz angenommen. Die 41 Abgeordneten der Regierungskoalition unterstützten die Gesetzesänderungen, während die Opposition im 81 Sitze umfassenden Parlament die Abstimmung am 29. Dezember boykottierte.
14. Januar 2021
Nach den schweren Erdbeben Ende Dezember in Kroatien ist die Hilfsbereitschaft groß. Die kroatische Caritas leistet in der betroffenen Region südlich von Zagreb Nothilfe. Aus ihren Vorräten konnte sie Tausende Schlafsäcke, Decken und Zelte verteilen, sagte der Leiter der kroatischen Caritas, Fabijan Svalina. Viele Betroffene möchten ihre Häuser nicht verlassen, erklärte Svalina weiter. Das müsse man respektieren und Wege finden, ihnen vor Ort temporäre Unterkünfte zu bieten, damit sie sich weit…
14. Januar 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat in seiner am 24. Dezember veröffentlichten Weihnachtsbotschaft den weltweiten Einsatz von Ärzten und Pflegenden für Kranke und im Kampf gegen die Covid-Pandemie gewürdigt. „Wir feiern Christi Geburt und beten für unsere Geschwister in Gefahren und Krankheiten. Wir bewundern den Opfermut der Ärzte, der Pflegenden und aller, die dazu beitragen, die Pandemie zu bekämpfen“, so das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie. Die Krise zeige auf, „dass die Welt eine…
14. Januar 2021
Die Wahl des neuen Patriarchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) wird am 18. Februar 2021 stattfinden. Einen entsprechenden Beschluss hat der Hl. Synod gefasst, wie der Pressedienst von Pro Oriente am 26. Dezember berichtete. Die Neuwahl wurde nach dem Tod von Patriarch Irinej notwendig, der am 20. November einer Corona-Infektion erlag. In kirchlichen Kreisen wurde mit Aufmerksamkeit registriert, dass Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik-Tuzla in Bosnien-Herzegowina am 24. Dezember in d…
23. Dezember 2020
Ein Jahr nach der Verabschiedung des umstrittenen montenegrinischen Religionsgesetzes zeichnet sich eine Revision in zentralen Punkten ab. Die neue Regierung unter Ministerpräsident Zdravko Krivokapić hat angekündigt, auf eine Registrierung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) zu verzichten, wie ursprünglich vom Gesetz vorgesehen. Der strittige Paragraph zur Eigentümerschaft von Kirchen und Klöstern soll gänzlich gestrichen werden. Die SOK begrüßte die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen, da s…
23. Dezember 2020
President of the Republic of Serbia Mr. Aleksandar Vučić and Minister of Foreign Affairs of the Russian Federation Mr. Sergey Lavrov visited the Saint Sava Cathedral in Belgrade and layed flowers on the grave of Serbian Patriarch Irinej of blessed repose on 15 December 2020. On that occasion, Minister Lavrov read a letter from the President of the Russian Federation, Vladimir Putin, on the occasion of the completion of works on the Saint Sava Cathedral. The Russian President Vladimir Putin cong…
23. Dezember 2020
Der Apostolische Vikar von Istanbul und Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz der Türkei, Bischof Ruben Tierrablanca Gonzalez, ist schwer an Covid-19 erkrankt. Vor zehn Tagen wurde festgestellt, dass sich der Bischof mit dem Coronavirus angesteckt hatte; sein Zustand verschlechterte sich rapide. Die Ärzte an der Koç-Universitätsklinik entschlossen sich, ihn zu intubieren und invasiv zu beatmen, berichtete das Portal AsiaNews. Der 68-jährige Tierrablanca stammt aus Mexiko, er gehört dem…