Zum Hauptinhalt springen
Im kroatischen Križevci ist Milan Stipić (41) am 17. Oktober zum neuen Bischof der dortigen griechisch-katholischen Eparchie geweiht worden. Stipić ist damit neues Oberhaupt von 22’000 Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien Herzegowina. Die Bischofsweihe spendete ihm sein Amtsvorgänger, der 2019 emeritierte Bischof Nikola Kekić. Corona-bedingt fand der Festgottesdienst trotz mäßigem Wetter auf dem Platz neben der Kathedrale in Križevci statt. Insgesamt nahmen 35…
29. Oktober 2020
On Thursday, October 22, His Holiness Patriarch Irinej of Serbia and Serbian President Aleksandr Vučić visited St. Sava’s Cathedral in Belgrade to examine the newly-revealed mosaics. Last month, OrthoChristian reported that work on the cathedral’s unique and beautiful mosaics was completed. Now that most of the scaffolding in the church has been removed, the images of the Lord and His saints are visible to the public for the first time. “I am glad that all citizens of Serbia and all Serbs, wher…
29. Oktober 2020
A tourist-cultural route of wooden churches in Romania was officially launched on October 27 at an event dedicated to the protection and cultural valorization of the historical monument of the wooden church in Valea Crișului, Bihor County. The event was attended by representatives of the local public administrations registered in the cultural route and the the Orthodox Dioceses of Oradea and of Maramureș and Satu Mare, which were officially recognized by the Ministry of Economy, Energy, and Bus…
15. Oktober 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios will der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) vorerst keine Autokephalie gewähren. Es sei „keine Frage“ der Autokephalie, sondern der „Heilung eines Schismas“, erklärte das Patriarchat von Konstantinopel. Das Problem der MOK bestehe schon seit Jahrzehnten, und das Ökumenische Patriarchat „als Mutterkirche aller Kirchen auf dem Balkan“ habe viele Bemühungen zur Lösung des Schismas unternommen. Nun sei die Angelegenheit aber in ein neues Stadium getreten…
15. Oktober 2020
Erzbischof Vinko Kardinal Puljić von Sarajevo hat am 8. Oktober in der bosnischen Hauptstadt mit einer Festmesse seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zugleich beging er damit mehrere Jubiläen: 50 Jahre als Priester, 30 Jahre als Bischof und 25 Jahre als Kardinal. An den Feierlichkeiten in der Herz-Jesu-Kathedrale nahmen alle Mitglieder der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina, der Apostolische Nuntius Luigi Pezzuto und der Vorsitzende der Kroatischen Bischofskonferenz, Erzbischof Želimir Puljić…
15. Oktober 2020
In Rumänien hat das Nationale Komitee für Notsituationen am 5. Oktober angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen Einschränkungen für religiöse Feiern und Ereignisse erlassen. Dementsprechend dürfen nur noch vor Ort Wohnende an religiösen Veranstaltungen teilnehmen, was Pilgerfahrten faktisch verbietet. Die Entscheidung fiel wenige Tage vor dem Beginn einer der größten religiösen Feiern in Rumänien, bei der Zehntausende zu den Reliquien der Hl. Paraskeva in Iaşi pilgern.
15. Oktober 2020
Der Apostolische Nuntius in Kroatien, Erzbischof Giorgio Lingua, hat anlässlich eines Aufenthalts in der Diözese Požega (Slawonien) das frühere Konzentrationslager Jasenovac besucht. In der katholischen Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus feierte er gemeinsam mit dem katholischen Ortsbischof Antun Škvorčević und dem serbisch-orthodoxen Bischof von Slawonien Jovan (Čulibrk) einen ökumenischen Gedenkgottesdienst, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur IKA. Er sei nicht nach Jasenovac gekommen, um…
15. Oktober 2020
Die Spannungen innerhalb von Bosnien und Herzegowina sind nach Ansicht des neuen katholischen Bischofs von Mostar Folge einer „kollektiven Alzheimer-Erkrankung“ der Völker im ehemaligen Jugoslawien zu den Balkankriegen der 1990er-Jahre. Ohne Wahrheit und Gerechtigkeit gebe es kein Fundament für die Zukunft, sagte Petar Palić in einem ausführlichen Interview mit der in Sarajevo erscheinenden katholischen Wochenzeitung Katolički Tjednik. Kritisch äußerte er sich darin auch über den Dayton-Vertrag…
15. Oktober 2020
Prior to this His Eminence spent the previous days in isolation and under constant medical supervision. Although it was determined today that his general health condition is in order and that he feels well, the COVID test confirmed that His Eminence has infected the virus, and subsequently was transported to the Clinic Center of Montenegro in Podgorica. He will remain there as long as the infection lasts. Despite testing positive the general consensus of the doctors is that the metropolitan's h…
01. Oktober 2020
Das Aufnehmen von Fremden ist für Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen ein „integraler Teil“ des christlichen und griechischen Erbes. Daher beobachte die Griechische Orthodoxe Kirche (GOK) die Entwicklungen in der Flüchtlingskrise mit „tiefer Sorge“. Seine Kirche stelle sich klar auf die Seite der Verwundbaren und werbe für einen Geist der Toleranz, so Hieronymos weiter. Inspiriert vom „Ethos der Gastfreundschaft“ unterstütze die GOK schon seit den 1990er Jahren Flüchtlinge und Migranten. S…
01. Oktober 2020
Der Ministerpräsident von Nordmakedonien, Zoran Zaev, hat in einem Brief den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios gebeten, der orthodoxen Kirche seines Landes die Autokephalie zuzuerkennen. Sein Land fordere, innerhalb seiner Grenzen kirchlich frei zu sein, und dass seine Bischöfe mit den Bischöfen aller anderen orthodoxen Kirchen der Welt konzelebrieren können. Die Orthodoxen in Nordmakedonien hätten die kirchliche Unabhängigkeit verdient, so Zaev.
01. Oktober 2020
In der Sveti Sava-Kathedrale in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist ein riesiges Mosaik fertiggestellt worden. Es umfasst rund 15‘000 Quadratmeter und gilt damit als eines der größten Mosaike in der orthodoxen Welt. Mit seiner Fertigstellung stehen die Arbeiten im Inneren der Kathedrale kurz vor dem Abschluss. Zwar habe die Corona-Epidemie die Arbeiten für eine Weile gestoppt und gewisse Aktivitäten verlangsamt, doch die Arbeiten gingen planmäßig voran, erklärte Vikarbischof Stefan (Šarić) vo…
01. Oktober 2020
In der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica ist am 23. September erstmals das neugewählte montenegrinische Parlament zusammengetreten. Drei Parteien, die zusammen eine knappe Mehrheit von 41 von 81 Sitzen haben, bilden eine Koalition. Der orthodoxe Metropolit Amfilohije (Radović) betätigte sich davor als Mediator und Vermittler des neuen politischen Bündnisses, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst berichtete. Die 30-jährige Herrschaft Milo Đukanović, der sich in den vergangenen Jahren zuneh…
01. Oktober 2020
Mostars neuer Ortsbischof Petar Palić (48) sieht sich im guten Einvernehmen mit dem vom Papst ernannten Visitator für den bosnischen Wallfahrtsort Međugorje, dem polnischen Erzbischof Henryk Hoser. Das versicherte Palić in einem ersten Interview mit dem kroatischen katholischen Radio HKR nach seiner am 14. September erfolgten offiziellen Amtseinführung. Über seine Rechte als Ordinarius im Zusammenhang mit dem in seiner Diözese liegenden Međugorje müsse er sich erst einen Überblick verschaffen…
01. Oktober 2020
Die katholische Kirche in Slowenien begrüßt das neue Ladenöffnungsgesetz, gemäß dem die meisten Geschäfte künftig an Sonn- und Feiertagen geschlossen sein werden. Mit ihrem Votum vom 29. September erfüllten die Parlamentsabgeordneten den bereits 2003 von der Bevölkerung in einer Volksabstimmung geäußerten Willen zum Schutz des freien Sonntags, erklärte der Sprecher der Bischofskonferenz, Tadej Jakopić, laut dem katholischen Onlineportal Družina. Bei dem Referendum vor 17 Jahren hatte sich die M…
17. September 2020
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) in Montenegro hat Angriffe gegen muslimische Montenegriner und ihre Einrichtungen scharf verurteilt. Metropolit Amfilohije (Radović), das Oberhaupt der SOK in Montenegro, bezeichnete einen Angriff auf die Moschee von Pljevlja als „große Schande“ für den oder die Täter. So etwas im Schutz der Nacht zu tun, sei „ehrlos und feige“, schrieb er in seinem Statement weiter.
17. September 2020
Im serbisch-orthodoxen Johannes der Täufer-Kloster in Jasenovac ist am 13. September eine den Neumärtyrern von Jasenovac gewidmete Kirche geweiht worden. Es ist die erste Kirche, die den Opfern des Todeslagers im faschistischen „Unabhängigen Staat Kroatien“ (NDH) der Jahre 1941 bis 1945 geweiht ist. Metropolit Porfirije (Perić) von Zagreb leitete die Feier. Unter den Konzelebranten waren neben dem für Jasenovac zuständigen Bischof Jovan (Čulibrk) von Slawonien und Bischof Joanikije (Mićović) vo…
17. September 2020
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat während seines aktuellen Besuchs in Kroatien am 16. September den neu ernannten Nuntius für Belarus, Ante Jozić, zum Bischof geweiht. Er übernehme die päpstliche Gesandtschaft in einem Land, „das auf seinem nationalen Weg schwierige Zeiten durchläuft“, wandte sich Parolin in seiner Predigt im Marienheiligtum in Solin bei Split an den Nuntius. In Minsk könne Jozić auf Gottes Hilfe, aber auch auf die Hingabe der Ortskirche und das Wohlwol…
Papst Franziskus hat für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina einen der jüngsten Diözesanbischöfe weltweit ernannt. Wie der Vatikan in dieser Woche mitteilte, wird der 41-jährige Milan Stipić neuer griechisch-katholischen Bischof von Križevci. Stipić war zuletzt bereits Administrator der Eparchie (Diözese) Križevci und folgt auf den 2019 emeritierten Eparchen Nikola Kekić (77). Die Eparchie Križevci wurde 1777 auf Betreiben von Kaiserin Maria Th…
17. September 2020
Die Serbische Orthodoxe Kirche hat ihre Haltung gegenüber den jüngsten Initiativen zunächst der USA und dann der EU im Hinblick auf Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo klargemacht. „Die Serbische Orthodoxe Kirche kann nur solche Vereinbarungen akzeptieren, in denen Kosovo als Teil Serbiens betrachtet wird“, stellte Patriarch Irinej fest, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst berichtete. Wörtlich sagte der Patriarch: „Das ist absolut die Position der Kirche, hier hat sich nichts geänd…