05. September 2018
Die Erzdiözese Košice feiert in den kommenden Monaten ein Gedenkjahr für die vor 400 Jahren ermordeten sogenannten "Kaschauer Märtyrer". Ab Dezember werden Reliquien der drei Heiligen begleitet von besonderen Seelsorgeaktivitäten durch sämtliche Pfarren der ostslowakischen Diözese wandern, kündigte Erzbischof Bernard Bober an. Das große Jubiläum endet am 7. September 2019 mit einem Gottesdienst im Kaschauer Elisabethdom.
Als "Kaschauer Märtyrer" werden Marek Križin (Markus Stefan Krisinus, 158…
22. August 2018
„Der Mut der Widerständler von 1968“ möge auch den Menschen heute „den Wert der Unabhängigkeit in Erinnerung rufen“. Mit diesem Appell hat sich der Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, Stanislav Zvolenský, zum 50. Jahrestag der Niederschlagung des „Prager Frühlings“ zu Wort gemeldet. Dieser habe damals den „Menschen Hoffnung auf einen Wandel des ungerechten Regimes und Hoffnung auf Erneuerung der Religionsfreiheit gebracht“, so der Erzbischof von Bratislava in einer Erklärung vom 21…
12. Juli 2018
Die slowakischen Bischöfe werfen dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg vor, durch ein jüngstes Urteil zum Aufenthaltsrecht gleichgeschlechtlicher Ehegatten in den EU-Staaten "rechtliche und gesellschaftliche Verwirrung" zu stiften. Die Ehe zwischen Mann und Frau werde "immer das geeignetste Umfeld für die Erziehung von Kindern sein", hielt die Bischofskonferenz in einer Erklärung nach ihrer jüngsten Vollversammlung in Nitra fest. Die Vorlage "anderer Formen des Zusammenlebens als gle…
12. Juli 2018
Eine geharnischte Predigt bei der slowakischen Nationalwallfahrt in Nitra hat Kritik bei Ministerpräsident Peter Pellegrini hervorgerufen. Der griechisch-katholische Erzbischof und Metropolit von Prešov, Ján Babjak, hatte sich bei dem Großereignis am 5. Juli 2018 zum Kirill-und-Method-Fest jenem Bürgerprotest angeschlossen, der nach der Ermordung des Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten von Ende Februar auf Aufklärung pochte. Pelligrini, der sein Amt vor dreieinhalb Monaten infolge dies…
28. Juni 2018
In der Slowakei und in Tschechien werden in diesen Wochen mehr als 60 katholische Priester neu geweiht. Wie aus zum traditionellen Priesterweihetermin rund um das Apostelfest "Peter und Paul" am 29. Juni veröffentlichten kirchlichen Statistiken hervorgeht, werden in der Slowakei allein im Juni 51 römisch-katholische und griechisch-katholische Priesteramtskandidaten geweiht. Die Tschechische Bischofskonferenz verzeichnet in diesen Tagen insgesamt 13 Weihen. In der Slowakei führt das Pressebüro…
03. Mai 2018
Die griechisch-katholische Kirche der Slowakei hat in Košice ihrer Wiederzulassung während des "Prager Frühlings" vor 50 Jahren gedacht. Am 10. April 1968 war in den Räumen des römisch-katholischen bischöflichen (heute erzbischöflichen) Ordinariats in der ostslowakischen Metropole ein Aktionskomitee der griechisch-katholischen Kirche gegründet worden. In einer Resolution, die der tschechoslowakischen Regierung und den Medien zugestellt wurde, wurde die Hoffnung geäußert, dass die Gesetzesverstö…
03. Mai 2018
Der seit dem 22. März amtierende neue slowakische Ministerpräsident, Peter Pellegrini, hat am zweiten Tag seiner Amtszeit die Spitzenvertreter der staatlich registrierten Kirchen und Religionsgesellschaften zu einem Gespräch empfangen. Anwesend waren auch die neue Kulturministerin, L'ubica Laššáková, sowie der Chef der Kirchensektion im Kulturministerium, Ján Juran. Zu dem Wechsel an der Spitze der Regierung und im Kulturressort war es nach der Ermordung des Journalisten Ján Kuciak am 25. Febru…
19. April 2018
Erstmals nach fünf Jahren haben die Slowakische und die Tschechische Bischofskonferenz eine gemeinsame Vollversammlung abgehalten. Anlass für die Sitzung und einen gemeinsamen Gottesdienst am 11. April 2018 im slowakischen Nitra boten die Jahrestage der Staatentrennung im Zuge der Auflösung der Tschechoslowakei vor 25 Jahren und die damit einhergehende Gründung der beiden Bischofskonferenzen sowie auch das Gedenken an die Entstehung der Tschechoslowakei vor 100 Jahren. Man habe "Achtung vor de…
08. März 2018
Die Ermordung des slowakischen Journalisten Ján Kuciak und dessen Verlobter, der Archäologin Martina Kušnírova, hat auch die katholische Kirche des Landes aufgerüttelt. An den Trauerfeiern für die beiden Ermordeten wandten sich Erzbischof Stanislav Zvolenský von Bratislava und Weihbischof Marek Forgáč mit deutlichen Worten an die Politik und forderten eine rückhaltlose Aufklärung des Verbrechens. Kuciak hatte für das zur deutsch-schweizerischen Mediengruppe Ringier Axel Springer Media gehörende…
22. Februar 2018
In der Slowakei haben in den letzten Tagen mehrere Diözesen ihrer Gründung vor zehn Jahren gedacht; der griechisch-katholische Eparch von Bratislava, Peter Rusnák, feierte zudem den zehnten Jahrestag seiner Bischofsweihe. Papst Benedikt XVI. hatte am 14. Februar 2008 die Diözesen der römisch-katholischen Kirche in der westlichen Kirchenprovinz des Landes und am 30. Januar 2008 die Diözesen der griechisch-katholischen Kirche im ganzen Land neu geordnet. Zentrale Jubiläumsfeier war ein Gottesdie…
08. Februar 2018
Nirgendwo in der ehemaligen Tschechoslowakei gibt es so viele Roma wie in der Ostslowakei - und so startet die Kirche genau dort ein neues Projekt mit und für Roma: Unter dem Ehrenschutz des griechisch-katholischen Metropoliten Ján Babjak und von Landeshauptmann Milan Majerský ist im ostslowakischen Prešov eine informelle Plattform von Roma und Slowaken namens "Savore" gegründet worden, die sich in den Roma-Gemeinden in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen engagieren. "Savore" ist das Rom…
25. Januar 2018
In der Slowakei gibt es Proteste gegen eine neue Gebühr für die staatliche Anerkennung kirchlich geschlossener Ehen. Schon mehr als 12'000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, mit der das zuständige Innenministerium aufgefordert wird, die mit Jahreswechsel im Stillen eingeführte Zehn-Euro-Abgabe, die bei zivilen Eheschließungen nicht anfällt, sofort wieder abzuschaffen, berichtete die Austria Presse Agentur (APA) am 19. Januar 2018 unter Berufung auf die slowakische Tageszeitung Sme. "Au…
10. Januar 2018
Dankbar über die 25 Jahre seit der Ausrufung der Unabhängigkeit der Slowakischen Republik hat sich der Vorsitzende der Bischofskonferenz des Landes, Erzbischof Stanislav Zvolenský, geäußert. Die Slowakei habe sich seither "der modernen Welt geöffnet und viele positive Veränderungen angenommen", sagte der Erzbischof von Bratislava bei einem Festgottesdienst in der Hauptstadt-Kathedrale zum slowakischen Unabhängigkeitstag am 1. Januar, an dem die Spitzen des Landes und seiner Kirchen teilnahmen…
21. Dezember 2017
Der Adventsbrief der katholischen Bischöfe, der unter anderem die „Gender-Ideologie“ wie generell den Liberalismus verurteilt, hat in der Slowakei eine heftige mediale Debatte entfacht. In ihrem Hirtenbrief vom 3. Dezember 2017 hatten die Bischöfe betont, dass die Kirche heute um Werte kämpfen müsse, die „Jahrhunderte lang selbstverständlich schienen“. Der katholischen Identität widerspreche insbesondere „der Liberalismus, der die grundlegenden menschlichen und natürlichen Werte relativiert“.
21. Dezember 2017
Papst Franziskus hat den slowakischen Salesianer Vladimir Fekete zum Bischof ernannt. Fekete wird, mit nunmehr erweiterten Vollmachten, an der Spitze der von ihm schon bisher geleiteten Apostolischen Präfektur Aserbaidschan stehen. Im Oktober 2016 hatte er den Papst bei dessen Pastoralbesuch in Baku begrüßt. Vladimir Fekete wurde am 11. August 1955 in der slowakischen Hauptstadt Bratislava geboren, stammt jedoch aus Chorvátsky Grob, einem Vorort mit burgenland-kroatischer Tradition. Nach dem S…
25. Oktober 2017
Die Slowakische Bischofskonferenz will den Dialog mit dem Judentum verstärken und errichtet im Rahmen ihres Ökumenereferats eine Sektion für die Beziehungen zur jüdischen Religion. Dies gab Stanislav Zvolenský, Erzbischof von Bratislava, nach der Herbstvollversammlung der Bischöfe in Spišská Kapitula bekannt. Der Sekretär der Kommission des Heiligen Stuhls für die religiösen Beziehungen zu den Juden, Norbert Hofmann, referierte am 19. Oktober an der Theologischen Fakultät der Universität T…
28. September 2017
Rund 40'000 Pilger haben trotz Regens an der diesjährigen slowakischen Nationalwallfahrt zur Mater Dolorosa nach Šaštín teilgenommen. Zelebrant des Hauptgottesdienstes in dem unweit des Dreiländecks Slowakei-Österreich-Tschechien gelegenen Marienheiligtums war dieses Jahr der Metropolit der griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei, Erzbischof Ján Babjak. Neben dem Vorsitzenden der Slowakischen Bischofskonferenz, dem Erzbischof Stanislav Zvolensky von Bratislava, pilgerten auch der Erzbisc…
28. September 2017
Der vatikanische Kurienkardinal Kardinal Angelo Amato wird im Auftrag von Papst Franziskus am 30. September in Bratislava den slowakischen Salesianerpater Titus Zeman (1915-1969) seligsprechen. Für die Feier um 10.30 Uhr wurde der Platz vor der Familienkirche in der Pressburger Satellitenstadt Petrzalka gewählt. Eben dort hatte Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im Jahr 2003 zwei weitere slowakische Glaubenszeugen - den griechisch-katholischen Bischof Vasil' Hopko und Zdenka Schelingová vom Or…
14. September 2017
In der Slowakei wird am kommenden Donnerstag der verstorbene frühere Weihbischof der Erzdiözese Trnava, Štefan Vrablec, beigesetzt. Das feierliche Requiem (10 Uhr) im Dom zu Trnava leitet der Erzbischof von Bratislava und Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, Stanislav Zvolenský. Für 16 Uhr ist die Seelenmesse und anschließende Beisetzung in Závod, dem Geburtsort von Vrablec im Hinterland (Zahorie) von Bratislava, angesetzt. Vrablec, der von 1998 bis 2004 als Weihbischof in der bis 20…
09. August 2017
Einen neuen Zuschauerrekord verzeichnete das diesjährige gesamtslowakische Festival christlichen Theaters in Gorazdov Močenok. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist und geboren wurde, feierte am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst zum Abschluss des einwöchigen Festivals, das heuer zum 25. Mal stattgefunden hat. Begonnen hatte die Großveranstaltung mit einem Gottesdienst in Nitra. Da das Interesse an rel…