02. Mai 2024
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben zahlreiche Geistliche der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, ihre Kirche verlassen. Sie haben sich der Bessarabischen Metropolie der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) angeschlossen, einerseits wohl aus ideologischen Gründen, andererseits bietet die Metropolie offenbar bessere Anstellungsbedingungen. Einigen von ihnen wurde von der MolOK die Priesterwürde aberkannt, was die Bes…
02. Mai 2024
Die katholischen Europa-Bischöfe bekennen sich zur EU-Erweiterungsperspektive für Staaten auf dem Westbalkan und in Osteuropa. Deren Aussicht auf eine künftige EU-Mitgliedschaft sei nicht nur eine „geopolitische Notwendigkeit“ für die Stabilität auf dem Kontinent, „sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung für die Bürger der Kandidatenländer und eine Antwort auf deren Wunsch nach einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit“, heißt es in einer am 22. April veröffentlichten Erklärung nach der Fr…
18. April 2024
Metropolit Kyrillos (Dragunis) von Imbros, ein hochrangiger Vertreter des Ökumenischen Patriarchats, hat die Verleihung der Autokephalie an die Makedonische Orthodoxe Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) durch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) scharf kritisiert. In einem Interview mit dem nordmakedonischen Medium 360 stepeni erklärte er, nur das Ökumenische Patriarchat habe das Recht, einer anderen Kirche die Autokephalie zu gewähren. Zudem warf er der SOK vor, von der Russischen Orthodoxen Kirch…
18. April 2024
His Beatitude Patriarch Daniel and other representatives of religious denominations officially recognised in Romania met with state representatives at the National Art Museum on Wednesday, April 10. The participants discussed aspects related to consolidating their collaboration at a social level. “Today, the Romanian Orthodox Church is convinced that in cooperation with state institutions, it can bring together with other religious denominations a major and beneficial contribution to the life o…
04. April 2024
Der serbische Patriarch Porfirije hat am 24. März in der südserbischen Stadt Prokuplje einen Gottesdienst zum Gedenken an die NATO-Bombardierungen vor 25 Jahren gefeiert. Am 24. März 1999 hatte die NATO begonnen, die damalige Bundesrepublik Jugoslawien zu bombardieren, um ein Ende der Gewalt in Kosovo zu bewirken. In seiner Predigt legte der Patriarch den Fokus auf Liebe und Frieden.
Die Menschen hätten sich an diesem Tag versammelt, um ihre „unerschütterliche Entschlossenheit zu bezeugen, auf…
04. April 2024
Die Kommission Iustitia et pax der Kroatischen Bischofskonferenz hat im Vorfeld der Parlamentswahlen, die am 17. April in Kroatien stattfinden, zur Teilnahme an den Wahlen und Bewahrung der Rechtsstaatlichkeit aufgerufen. In einem Statement vom 3. April unter dem Titel „Die Würde der Politik und die verfassungsrechtliche Ordnung des Staats bewahren“ betonte die Kommission die Verantwortung aller, sowohl der Wähler als auch der Politikerinnen, für das Allgemeinwohl.
Die Kommission wies darauf h…
04. April 2024
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios drängt weiter auf ein gemeinsam von allen Christinnen und Christen begangenes Osterfest. Der Patriarch von Konstantinopel übermittelte allen Schwesterkirchen, die bereits Ostern feiern, seine herzlichsten Glückwünsche. Zugleich hielt er in seiner Grußbotschaft fest, es sei letztlich ein "Skandal", das zentrale christliche Ereignis der Auferstehung des Herrn getrennt zu feiern.
Die orthodoxen Christinnen und Christen feiern dieses Jahr am 5. Mai Ostern. I…
04. April 2024
Zagrebs katholischer Erzbischof Dražen Kutleša sieht die Menschheit mit dem „Virus der Selbstzerstörung“ infiziert. Während die Menschen vor allem in Europa Gott aus ihrem Bewusstsein streichen, rechtfertige und dulde der gemeinsame Nenner des technischen Fortschritts alles, warnt Kutleša in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Einst Unvorstellbares wie ein Recht auf Tötung ungeborener Kinder und Euthanasie würden zu Realität, „weil das Gewissen schläft“, so der Erzbischof. „Wie ist es möglich…
04. April 2024
Der rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel hat die Gläubigen aufgerufen, für die Ausmalung bzw. Ausgestaltung der neuen orthodoxen Nationalkathedrale in Bukarest mit Mosaiken tatkräftig zu spenden. Bei einem Gottesdienst am „Sonntag der Orthodoxie“ lud der Patriarch die Menschen besonders dazu ein, für die Bemalung bzw. Ausgestaltung jener Heiligen zu spenden, deren Namen sie tragen. Das berichtete der Pro Oriente-Informationsdienst. Die Kirche hat auch eine eigene Internetseite (pictamcatedrala…
21. März 2024
Das Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK), Patriarch Neofit, ist nach langer Krankheit am 13. März 2024 verstorben. Der 78-jährige hatte das Patriarchenamt seit 2012 inne. Politiker und Kirchenleute würdigten ihn als bescheiden, gütig, diplomatisch und als einen Mann des Konsenses, als einen Kleriker mit Ausstrahlung und Bescheidenheit, der nicht nach Macht gestrebt und sich Kritik angehört habe. Diese Äußerungen waren einerseits eine Anerkennung von Neofits Qualitäten, andererseit…
21. März 2024
Angesichts der Spannungen zwischen den beiden orthodoxen Kirchen in der Republik Moldau sucht nun das Oberhaupt der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK) den Dialog. Metropolit Vladimir (Cantarian), dessen Kirche dem Moskauer Patriarchat untersteht, schrieb am 6. März einen Brief an den rumänischen Patriarchen Daniel, um ihn zum Dialog über die kirchliche Situation in der Republik Moldau aufzurufen. Zur Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) gehört die Metropolie Bessarabien, die zweite, kleine…
Nach jahrelangem Streit soll das serbisch-orthodoxe Kloster Dečani im Kosovo nun doch mehrere Hektar an enteignetem Grundbesitz vom Staat zurückbekommen. Die Regierung habe die Katasterbehörde aufgefordert, einen entsprechenden, vor acht Jahren erlassenen Beschluss des Verfassungsgerichtes umzusetzen, teilte der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti laut Austria Presse Agentur (APA) und dem Portal Balkan insight am 13. März mit. Kurti verwies dazu auf Druck des Europarats, der Fortschritte…
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) hat am 29. Februar die Einrichtung von neuen Strukturen im Ausland beschlossen. So schuf er eine Eparchie von Großbritannien mit Sitz in London, um die mehr als 1 Mio. rumänische orthodoxe Gläubige dort zu betreuen. Zugleich errichtete er eine Eparchie von Irland und Island mit Sitz in Dublin. Eine eigene Struktur will die RumOK zudem in der Ukraine schaffen: Sie entschied, die „Initiativen von rumänischen orthodoxen Gemeinden in der Ukrai…
07. März 2024
Die Wahl des Nachfolgers des am 9. Januar verstorbenen Metropoliten von Sliven, Joanikij (Nedelčev), hat in der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) für große Unruhe gesorgt. Der Grund dafür ist, dass um die Nachfolge scharfe Kämpfe zwischen verschiedenen Kreisen innerhalb und außerhalb der Eparchie entbrannt sind. Der neu gewählte Metropolit könnte eine wichtige Rolle bei einer künftigen Patriarchenwahl spielen, die angesichts des schweren gesundheitlichen Zustands des derzeitigen Patriarchen…
07. März 2024
Die Slowenische Bischofskonferenz will ihre Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche weiter verstärken. Dazu sollen am 1. März drei unabhängige Expertengruppen die Arbeit aufnehmen, um einschlägige Fälle aus der Vergangenheit zu untersuchen, Kinder und vulnerable Gruppen besser zu schützen sowie Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Dies sei ein „neuer Ansatz“, das Problem anzupacken, berichtete die katholische Zeitung Druzina (28. Februar). Die Einrichtung der Arbeitsgruppen, die zusätz…
07. März 2024
Die christlichen Kirchen in Slowenien pochen weiter auf den Schutz des menschlichen Lebens. Gemeinsam mache man aufmerksam „auf unzulässige Versuche der Entwertung des menschlichen Lebens, die sich in der Entwertung der Familie, der Einführung von assistiertem Suizid und Euthanasie manifestieren“, heißt es in einer Mitteilung auf dem offiziellen katholischen Kirchenportal Cirkev.cz (26. Februar) nach einer Begegnung des Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz Sloweniens (SSK), Bischof A…
07. März 2024
On the feast of St. Cyril, the Enlightener of the Slavs, celebrated yesterday, the Serbian Orthodox Church announced that His Holiness Patriarch Porfirije has established a new missionary department for the Archdiocese of Belgrade, “due to the need to improve missionary activity.” This is the first time the central diocese of the Serbian Church has had such a department, under the direct supervision of the Patriarch.
The new department is headquartered at the Church of St. Alexander Nevsky in…
07. März 2024
In der Kathedrale von Banja Luka ist am 2. März Željko Majić zum neuen Bischof geweiht worden. An der Spitze der Diözese in Bosnien-Herzegowina folgt der 60-jährige Geistliche auf den auch international bekannten Franjo Komarica (78), der in den vergangenen 35 Jahren als Bischof von Banja Luka amtierte. Komaricas altersbedingten Rücktritt hatte der Papst im Dezember zeitgleich mit der Ernennung von Majić angenommen. Die Bischofsweihe bei dem Gottesdienst spendete der Erzbischof von Vrhbosna, To…
22. Februar 2024
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat am 16. Februar einen mehrtägigen Besuch in New York begonnen, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Am 18. Februar stand er in der serbisch-orthodoxen Sava-Kathedrale einem Festgottesdienst vor. Der Sonntag, 18. Februar, war der dritte Jahrestag der Wahl Porfirijes zum Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche.
Die Sava-Kathedrale in New York war zu Ostern 2016 bei einem Brand zerstört worden und wurde inzwischen wieder aufgebaut, al…
22. Februar 2024
Bulgaria aims to join the euro in 2025 and has created the design for the new money to be issued. The country’s euro coins will feature saints that are already depicted on the national currency leva. It is unique in the EU for saints to be represented on widely circulated coins. The Bulgarian 2-euro coin will feature Saint Paisius of Chilandar (1722-1773), an Athonite monk of Bulgarian origin who contributed to the historiography and consolidation of Bulgarian national identity. The saint was a…