Zum Hauptinhalt springen
15. August 2024
Zu den anhaltenden Protesten gegen eine geplante Lithiummine im Jadar-Tal in Westserbien hat sich bisher erst ein Bischof der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) geäußert. Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland reagierte auf Instagram auf die vielen Nachrichten von Gläubigen und legte seine Ablehnung gegen eine Lithiummine im „fruchtbaren Jadar-Tal oder irgendeinem anderen Tal“ dar. Als „Christ und Bischof, als Bürger und Mensch“ könne er diese nicht unterstützen. Der Mens…
15. August 2024
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat seine „Dankbarkeit“ zum Ausdruck gebracht, dass das bulgarische Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das „LGBT-Propaganda“ in Schulen und Kindergärten verbietet. Die Gesetzesanpassung war am 7. August mit 159 Stimmen bei 20 Gegenstimmen und zehn Enthaltungen angenommen worden. Eingebracht hatte sie die rechtsradikale prorussische Partei Vazraždane (Wiedergeburt), überraschend gewann sie nicht nur wie erwartet die Unterstützung der eb…
15. August 2024
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK), die eine autonome Kirche innerhalb des Moskauer Patriarchats ist, finanziell unter die Arme gegriffen. So hat sie den Gemeinden der MolOK geholfen, ihre Rechnungen für Gas zu bezahlen. Das ging aus dem Bericht des Oberhaupts der MolOK, Metropolit Vladimir (Cantarian), an der Sitzung des Hl. Synods der ROK am 25. Juli 2024 hervor. Der Hl. Synod nahm seinen Bericht zur Kenntnis und dankte Patriarch Kirill für die…
15. August 2024
Die Einhaltung aller neuen Vorgaben aus dem Vatikan für den Umgang mit Marienerscheinungen hat der Apostolische Visitator für die Pfarrei Međugorje, Aldo Cavalli (77), bekundet. In dem Wallfahrtsort in der Herzegowina „achten wir auf all diese Regeln“, sagte der italienische Erzbischof am 1. August bei einer Pressekonferenz zum Start des 35. Internationalen Jugendfestivals „Mladifest“. Das am 17. Mai veröffentlichte Schreiben sei eine Hilfestellung zur Unterscheidung geistlicher Geschehnisse in…
15. August 2024
Die verheerenden Brände nordöstlich von Athen haben auch an kirchlichen Einrichtungen schwere Schäden verursacht. So wurde das Kloster Panagia Axion Esti bei Varnavas zerstört. Das Kloster beherbergt laut dem Infoportal OrthodoxTimes Schätze und Reliquien der Erzdiözese Athen. Zwei weitere Klöster, das Ephraimskloster bei Nea Makri und das Kloster von Penteli, mussten evakuiert werden. Noch ist unklar, welche Schäden in diesen beiden Klöstern entstanden sind. Stürmische Winde hatten am 11. Aug…
15. August 2024
Romania’s cultural heritage includes over 1,400 wooden churches constructed before 1918, according to a report by PressOne, supported by the National Historic Cultural Tourism Program “Attractive Romania.” These wooden churches are almost evenly distributed throughout the country, although the figures might suggest otherwise. Weiterlesen auf basilica.ro (25. Juli 2024)
25. Juli 2024
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) hat an seiner Sitzung vom 11. und 12. Juli die Kanonisierung von 16 Märtyrern, Bekennern und Asketen des 20. Jahrhunderts beschlossen. Dabei handelt es sich um Geistliche und Theologen, die unter dem Kommunismus gelitten hätten und deren Heiligsprechung in den letzten Jahren vorbereitet worden war. Die liturgische Feier ihrer Kanonisierung wird nächstes Jahr begangen, um den 140. Jahrestag der rumänischen Autokephalie und den 100. Jahresta…
25. Juli 2024
In his first full-length interview since his election as primate of the Bulgarian Orthodox Church, election as primate of the Bulgarian Orthodox ChurHis Holiness Patriarch Daniil spoke about, among other things, the importance of unity in all areas of our lives—both personally and in the Church. What hinders unity in the Church is pride and a separation from the age-old teachings of the Church. All of the passions blind us and separate us from one another, the Patriarch notes, and the only path…
25. Juli 2024
Die Restaurierung des beim verheerendem Erdbeben 2020 stark beschädigten Zagreber Doms schreitet voran. Die ersten Gottesdienste seien zu Weihnachten zu erwarten, hieß es aus den Kreisen der Verantwortlichen für den Wiederaufbau in Kroatien. Der Rektor der Zagreber Universität und Bauexperte Stjepan Lakušić betonte laut der Nachrichtenagentur IKA, die Bausubstanz des Gotteshauses sei nun völlig gesichert. Von daher sei zu hoffen, dass man noch dieses Jahr einen Weihnachtsgottesdienst im Dom fei…
25. Juli 2024
Die katholischen Bischöfe Bosnien-Herzegowinas haben bei ihrer jüngsten Vollversammlung über aktuelle soziale Herausforderungen beraten und die Struktur sowie Aufgaben der nationalen Caritas besprochen. Bei der am 17. Juli beendeten Tagung in Banja Luka unter Leitung des Bischofskonferenz-Vorsitzenden und Erzbischofs von Vrhbosna (Sarajevo), Tomo Vukšić, blickten sie auch auf den Ad-limina-Besuch der Bischöfe in Rom Anfang Mai zurück. Neben Vukšić nahmen die Diözesanbischöfe Željko Majić (Banja…
11. Juli 2024
Das Landeskonzil der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat den bisherigen Metropoliten von Vidin, Daniil (Nikolov), zum neuen Kirchenoberhaupt gewählt. An der Kirchenversammlung am 30. Juni 2024 nahmen Vertreter aller Diözesen, sowohl Laien als auch Geistliche, sowie Vertreter der theologischen Schulen teil. Den Teilnehmern standen drei Metropoliten zur Wahl, die am 20. Juni vom Hl. Synod nominiert worden waren. Im ersten Wahlgang erhielt der Metropolit von Vraca, Grigorij (Cvetkov), die mei…
11. Juli 2024
Die Kommission Iustitia et pax der Kroatischen Bischofskonferenz hat sich in einem Statement gegen die Einführung von Gender-Studien an der Philosophischen Fakultät der Hochschule in Zagreb ausgesprochen. Vorgestellt wurde die Erklärung vom Sekretär der Kommission, Vladimir Dugalić, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Đakovo, und dem Kommissionsmitglied Dubravka Hrabar von der Juristischen Fakultät der Universität Zagreb. Dabei betonte Dugalić, das Statement beruhe auf dem woh…
11. Juli 2024
In Zagreb hat am 3. Juli das erste Forum zur Partnerschaft der nationalen Caritasverbände in Südosteuropa stattgefunden. Organisiert wurde das Forum gemeinsam von der kroatischen Caritas und der Caritas von Bosnien-Herzegowina. Unter den Teilnehmern waren Leiter und Mitarbeitende von zehn nationalen Caritasverbänden der benachbarten Länder. Das Forum fand am Sitz der Kroatischen Bischofskonferenz statt und wurde vom Leiter der Caritas Flandern eröffnet, der das Projekt Fraternal cooperation prä…
11. Juli 2024
Der wegen seines jahrzehntelangen Umweltengagements auch als „Grüner Patriarch“ bekannte orthodoxe Patriarch Bartholomaios warnt eindringlich davor, vor der Klimakrise die Augen zu verschließen. Während einer Umwelt- und Tourismuskonferenz auf der griechischen Insel Nisyros betonte er die Dringlichkeit gemeinsamer globaler Anstrengungen „unabhängig von geopolitischen Interessen und anderen Erwägungen“. Die Konferenz stand unter der Schirmherrschaft der griechischen Präsidentin Katerina Sakellar…
Die katholische Kirche in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina verzeichnet im laufenden Jahr insgesamt 63 Priesterweihen – das sind 18 Neupriester mehr als im Jahr davor. Die kroatischen Kirchenmedien IKA und Glas Koncila veröffentlichten jetzt die entsprechende Weihe-Statistik. Traditionell werden die Zahlen für Kroatien und Bosnien-Herzegowina gemeinsam veröffentlicht, weil viele Neupriester durch ihre Geburts- und Wirkungsorte mit beiden Ländern verbunden sind. 2023 hatte es in den beiden Län…
11. Juli 2024
On July 6, the Orthodox Diocese of Vad, Feleac, and Cluj in central Romania and the Evangelical Lutheran Diocese of Württemberg, Germany, celebrated thirty years of partnership. The anniversary was marked by a retrospective session held at the diocesan centre in Cluj-Napoca, attended by representatives from both institutions. The joint projects of the past 30 years were reminisced at the session. The German delegation was led by His Eminence Ernst-Wilhelm Gohl, the Evangelical Lutheran Bishop o…
27. Juni 2024
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat am 20. Juni 2024 in geheimer Wahl die drei Metropoliten gewählt, die sich am 30. Juni der Wahl zum nächsten Patriarchen der Bulgarischen Kirche stellen werden. Gewählt wurde an erster Stelle Metropolit Grigorij (Cvetkov) von Vraca, sodann Metropolit Daniil (Nikolov) von Vidin und schließlich Metropolit Gavriil (Dinev) von Loveč, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Während Metropolit Grigorij schon im ersten Wahlgang die…
27. Juni 2024
In Kroatien gibt es eine öffentliche Debatte um sogenannte Mess-Stipendien und die Finanzierung der Kirche. Weil die Inflation auch die katholische Kirche treffe, hatten die Bischöfe des südosteuropäischen Landes bei ihrer jüngsten Vollversammlung eine Erhöhung der empfohlenen Spende für eine Messfeier, die in einem besonderen Anliegen von Gläubigen gefeiert wird (Messintentionen), von sieben auf zehn Euro erhöht. Diese Entscheidung, die ab dem 1. Juli wirksam wird, polarisiert die Bürger, wie…
27. Juni 2024
Metropolitan Nicholas of Eastern America and New York, First Hierarch of the Russian Orthodox Church Outside of Russia, and the following members of the ROCOR Synod of Bishops: Metropolitan Mark of Berlin and Germany, Archbishop Gabriel of Montreal and Canada, Archbishop Peter of Chicago and Mid-America, Bishop Irenei of London and Western Europe and Bishop Job of Stuttgart, took part in the traditional festivities marking the Krsna Slava of Belgrade, which is celebrated on the Feast of the Hol…
27. Juni 2024
In Međugorje sowie in mehreren Ländern weltweit ist am 25. Juni der 43. Jahrestag der erstmaligen Berichte von Marienerscheinungen im Wallfahrtsheiligtum in Bosnien-Herzegowina gefeiert worden. Zigtausende Menschen nahmen vor Ort an der im Freien gefeierten abendlichen Festmesse teil, unter ihnen Pilgergruppen aus fast allen Ländern Europas, aus Südamerika und den USA, aus Korea, China und Neuseeland, sowie über 360 Priester. Franziskaner-Prior Bože Milić rief in seiner Predigt zum Gebet für Fr…