04. Mai 2023
Die Synode des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Antiochien hat sich im Konflikt mit den ukrainischen Behörden klar auf die Seite der lange dem Moskauer Patriarchat unterstehenden Ukrainschen Orthodoxen Kirche (UOK) gestellt. Zum Abschluss der jüngsten Vollversammlung der Metropoliten und Bischöfe des Patriarchats im libanesischen Balamand wurde eine Erklärung veröffentlicht, in der sich das Patriarchat von Antiochien mit der UOK solidarisch erklärte, wie der Pro Oriente-Informationsdienst…
04. Mai 2023
Am 14. April 2023 wählte die außerordentliche Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) in Moskau Sergej Holzwert (Golzvert) zum neuen Bischof der Kirche. Die Wahlen waren notwendig geworden, weil Bischof Andrej Dzhamgarov am 9. Februar 2023 unerwartet verstorben war. Da Holzwert bisher der stellvertretende Bischof war, wurde auch dieses Amt neu besetzt. Gewählt wurde Viktor Weber, Propst der Zentralpropstei mit dem Sitz in Moskau.
Sergej Holzwert wurde 1969 in S…
20. April 2023
Die Kommission des Kulturministeriums, die im Kyjiwer Höhlenkloster eine Inventur durchführen und die Übergabe an den Staat organisieren soll, hat nach einigen Verzögerungen ihre Arbeit aufgenommen. Trotz Hindernissen gelang es ihr, erste Objekte in der sog. unteren Lavra, die von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) genutzt wird, zu besichtigen. Zuvor hatten Anhänger der UOK tagelang den Zugang zum Höhlenkloster blockiert. Bei der Besichtigung stellte die Kommission Gesetzesverstöße im Ber…
Die Leitung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) wirft der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) vor, sich nur theoretisch vom Moskauer Patriarchat getrennt zu haben. Dies geht aus einem Statement mit dem Titel „Aktuelle Herausforderungen im Bereich der Religion, vor denen die Ukraine steht“ hervor, in dem gefordert wird, dass Religionsgemeinschaften ihre Verbindungen zu einer übergeordneten Instanz in Russland kappen sollen. Die OKU unterstütze diesbezüglich die „Entscheidungen der ukrainisc…
20. April 2023
Der russische Patriarch Kirill hat in seiner Osterbotschaft zum Gebet für die Menschen aufgerufen, die sich „im Gebiet kriegerischer Handlungen befinden“. Als Christen „können wir gegenüber den Nöten und Entbehrungen unserer Brüder und Schwestern“ nicht gleichgültig sein, deren „Herzen vom Feuer des brudermörderischen Konflikts entzündet sind“. Daher müsse für das Geschenk eines „soliden und gerechten Friedens für die brüderlichen Völker, die aus dem gemeinsamen Taufbecken des Dnipro hervorgega…
20. April 2023
In Russland ist am 31. März 2023 eine neue Konzeption der Außenpolitik in Kraft getreten. Darin werden die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) und andere traditionelle Religionsgemeinschaften des Landes erwähnt, zudem wird der Schutz traditioneller moralischer Werte in der Welt als Aufgabe Russlands dargestellt. Außerdem sollen die russische Sprache und Kultur weltweit geschützt sowie gegen „Russophobie“ gekämpft werden.
In Artikel 43.4 des 76 Artikel umfassenden Dokuments heißt es, die Russische…
20. April 2023
Zwei Geistliche der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK) haben aus Gewissensgründen die Jurisdiktion gewechselt. Am 6. April ging Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel auf die Bitte der beiden Priester ein und nahm sie ins Ökumenische Patriarchat auf. Von der BOK wurden sie dafür umgehend mit dem Verbot, Gottesdienste zu leiten, bestraft.
Erzpriester Georgij Roj und Priester Alexander Kuchta sind nach Litauen gezogen, weil ihnen in Belarus Verfolgung durch die Behörden droht, sie hatten…
On Tuesday, April 4, the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw to discuss both external and internal matters, reports the Church press service. Of note, the letter of Patriarch Theodoros of Alexandria regarding the situation in Africa with the Russian Orthodox Church’s African Exarchate was read. A letter from Patriarch Porfirije of Serbia was also read, on the recognition and liturgical-canonical union with the Macedonian Orthodox Church, and “It was decided to en…
20. April 2023
The Governing Board of the Conference of European Churches (CEC) has made a positive decision on the membership application of the Orthodox Church of Ukraine. The application process will move forward in coming months following next steps as stated in CEC Constitution. The CEC Governing Board met in Brussels from 23 to 25 March. The Orthodox Church of Ukraine submitted its membership application to CEC last year in September. Archbishop Yevstratiy of Chernihiv and Nizhyn presented the appl…
06. April 2023
Trotz staatlicher Anordnung, das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März zu räumen, haben die Mönche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) die Lavra nicht verlassen. Die Klostergemeinschaft stellte beim Wirtschaftsgericht von Kyjiw einen Antrag, die einseitige Auflösung des Nutzungsvertrags seitens des Staates als unrechtmäßig einzustufen. Am 31. März aber entschied das Gericht, nicht darauf einzugehen. Die nächste Verhandlung vor dem Gericht ist für den 26. April angesetzt. Zudem erklärte da…
06. April 2023
Im Konflikt um das Kyjiwer Höhlenkloster erfährt die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) viel Solidarität aus anderen orthodoxen Lokalkirchen. Mehrere kirchliche Oberhäupter haben Statements veröffentlicht oder sich mit Unterstützungsbriefen an die UOK oder die Bruderschaft des Höhlenklosters gewandt. Darin drücken sie ihr Entsetzen über die vom ukrainischen Staat angeordnete Räumung der Klosteranlage aus, in der über 200 Mönche leben und in der das Oberhaupt der UOK, deren Leitung und die Theol…
06. April 2023
Nach einem gewaltsamen Zusammenstoß zwischen Anhängern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in Ivano-Frankivsk haben Vertreter der beiden Kirchen die Ausschreitungen verurteilt. Eine Gruppe von Geistlichen und Gläubigen der beiden Kirchen, die am Dialog zwischen den Kirchen beteiligt ist, bedauert in einem Statement die Eskalation des Streits um die Kirche in der westukrainischen Stadt. Sie verurteilte „jegliche gewaltsame Mittel“ zur Konfliktlösu…
06. April 2023
Papst Franziskus hat für die griechisch-katholische Kirche in Belarus eine Apostolische Administratur eingerichtet, wie am 30. März in Rom verkündet wurde. Zum Leiter hat er den bisherigen Apostolischen Visitator in Belarus, Archimandrit Jan Sergiusz Gjaek, ernannt. Der polnische Geistliche war seit 1993 Apostolischer Visitator in Belarus, seit 1996 im Rang eines Archimandriten.
Die griechisch-katholische Kirche in Belarus geht auf die Union von Brest 1596 zurück. Ab 1939 bestand das belarusis…
06. April 2023
Papst Franziskus hat das Strafrecht für die mit Rom verbundenen Ostkirchen verschärft und es damit dem kirchlichen Strafrecht der lateinischen Kirche angepasst. In einem Päpstlichen Gesetz („Motu proprio“), das am 29. Juni in Kraft treten soll, hat er unter anderem die Verjährung für sexuellen Missbrauch verlängert und die Strafbestimmungen für diese Verbrechen neu gefasst. Das Gesetz trägt den Titel „Vocare peccatores“ (Die Sünder zur Reue rufen) und wurde am 5. April vom vatikanischen Pressea…
05. April 2023
Mit Empörung hat die große Mehrheit der Kirchen und religiösen Gemeinschaften der Ukraine auf einen Gesetzesentwurf reagiert, der eingetragene Partnerschaften mit der Ehe gleichsetzen und sie als „Familienverband“ bezeichnen will. Der Versuch, unter anderer Bezeichnung eine „gleichgeschlechtliche Ehe“ einzuführen, sei ein „Angriff auf die von Gott und der ukrainischen Verfassung geschaffene Institution der Ehe und Familie“, heißt es in einer Erklärung des Allukrainischen Rates der Kirchen und r…
05. April 2023
Kritik am Vorgehen der Behörden Kirgistans gegen zwei slowakische Ordensfrauen, die in dem zentralasiatischen Land in der Seelsorge tätig sind, hat ein leitender Kirchenmann geäußert. Am 26. März waren laut einem Bericht des römischen Pressedienstes Fides Polizisten in einen katholischen Gottesdienst in der Stadt Talas eingedrungen und hatten zwei Angehörige der Kongregation der Schulschwestern des heiligen Franziskus zu einem Geständnis gezwungen, wonach sie illegal missionieren würden. Tatsäc…
23. März 2023
Das ukrainische Kulturministerium hat am 10. März angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) das Kyjiwer Höhlenkloster bis zum 29. März verlassen muss. Grund für die Auflösung des seit 2013 geltenden, unbefristeten Nutzungsvertrags seien Verstöße der UOK gegen die Nutzungsbedingungen. Mit der Auflösung des Nutzungsvertrags verliert sie ihr wichtigstes Heiligtum, in dem auch ihr Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij), und die Kirchenleitung ihren Sitz haben und sich die Theolog…
23. März 2023
Am 16. März hat sich der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zu seiner ersten regulären Sitzung des Jahres getroffen und dabei vor allem außenpolitische Fragen und zwischenkirchliche Beziehungen, insbesondere mit Blick auf das Baltikum diskutiert. Nicht anwesend war Metropolit Onufrij (Berezovskij), das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die sich im Mai 2022 vom Moskauer Patriarchat unabhängig erklärt hat. Dennoch führt die ROK ihn immer noch als ständiges Mitglied des H…
23. März 2023
In Moskau hat am 14. März der Gründungskongress der „Internationalen Bewegung der Russophilen“ stattgefunden. Neben russischen staatlichen und gesellschaftlichen Vertretern sowie ausländischen Gästen aus 42 Ländern nahmen auch Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) teil. Anwesend waren der stellv. Geschäftsführer des Moskauer Patriarchats, Bischof Savva (Tutunov), der stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Erzpriester Nikolaj Lischtschenjuk, und der Sekretär des Außen…
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) plant einen Runden Tisch mit Beteiligung seiner Mitglieder aus der Ukraine und Russland. Über diese Idee haben Vertreter des Rates verschiedener christlicher Konfessionen am 23. März mit Papst Franziskus gesprochen. Das teilte der Vorsitzende des Zentralausschusses des ÖRK, Heinrich Bedford-Strohm, der Nachrichtenagentur Kathpress nach der Audienz im Vatikan mit. Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), ebenfalls Mitglied im ÖRK, soll demnach an den für Mai ge…