24. März 2022
Nach zahlreichen Gemeinden hat nun auch ein Kloster der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) seinen Übertritt zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) bekannt gegeben. Der Vorsteher des Auferstehungs-Neuathonitischen-Klosters in Lviv, Abt Job Olschanskij, erklärte am 20. März, sich mit seiner Gemeinde der (OKU) anzuschließen. Den Übertritt bestätigte der Bischof der Eparchie Lviv der OKU, Metropolit Makarij (Maletitsch), gegenüber dem Webportal Spirituelle Größe Lvivs. Auf der Website der Eparch…
24. März 2022
Bei den seit einem Monat andauernden Kampfhandlungen in der Ukraine sind nach offiziellen Angaben 44 religiöse Bauten beschädigt worden. Laut ukrainischen Behörden sind 36 orthodoxe Kirchen, je drei protestantische und jüdische Gotteshäuser, eine römisch-katholische Kirche und eine Moschee betroffen. Einige der Gebäude seien vollständig zerstört, darunter auch historische Kirchen, einige seien teilweise beschädigt. Sie befinden sich in den Regionen Kiew, Donezk, Zhytomyr, Zaporizhzhja, Luhansk…
Der Krieg in der Ukraine hat die Kirchenleitung der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) in eine heikle Lage gebracht. Sie muss einen Spagat meistern zwischen der Empörung in weiten Teilen der bulgarischen Gesellschaft über den russischen Angriffskrieg und der traditionell starken Verbundenheit vieler Bulgaren und der BOK mit Russland und der Russischen Orthodoxen Kirche. Zudem wirft der Krieg erneut die Frage nach der Positionierung der BOK in Bezug auf den Status der ukrainischen Kirche auf…
The head of the Moscow Patriarchate’s diocese in Lithuania issued a statement 17 March expressing his strong feelings about the fratricidal war in Ukraine. The Church in Lithuania strongly condemns the war and prays for its speedy end, writes His Eminence Metropolitan Innokenty, who has headed the Vilnius Diocese since December 2010. “As you have probably already noticed, Patriarch Kirill and I have different political views and perceptions of current events,” the Metropolitan writes.
Accordin…
After getting acquainted with and discussing “the current religious and social situation in Ukraine,” the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church issued a statement today, calling for an end to the fratricidal war in Ukraine. As did His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine earlier, the Polish hierarchs evoke the image of the sin of Cain.
The Council’s full statement reads:
On February 24, 2022, unexpectedly, Russian troops invaded the lands of Ukraine, and hostiliti…
24. März 2022
Die Spitzen der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der katholischen Bischofskonferenzen in Europa (CCEE) haben die „russische Aggression“ in der Ukraine verurteilt und Versuche einer religiösen Legitimierung des Kriegs scharf zurückgewiesen. „Religion darf nicht als Mittel zur Rechtfertigung dieses Krieges benutzt werden. Alle Religionen, auch wir Christen, sind uns einig in der Verurteilung der russischen Aggression, der Verbrechen, die gegen das ukrainische Volk begangen werde…
24. März 2022
Orthodox, Greek Catholic, Roman Catholic and Protestant prayed together for Ukraine in the National Reserve "St Sofia of Kyiv". A joint prayer in the main monument of Ukraine, in front of the image of Our Lady of Oranta, was performed by: Fr. George Kovalenko, priest of the OCU, Fr. Tom Kushka, priest of the UGCC, Fr. Petro Balog, priest of the RCC, Fyodor Raychynets, pastor of the WCC ECB and sister Yelizaveta Varnitska, CHSVV UGCC.The priests prayed for the Ukrainian people, the army, refugee…
24. März 2022
The Ukrainian Orthodox Church held a procession and moleben to the Fathers of the Kiev Caves and for peace in Ukraine on 20 March, led by His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine. In addition to the Churchwide celebration of St. Gregory Palamas, the Synaxis of All Saints of the Kiev Caves is also celebrated on the second Sunday of Great Lent in the Ukrainian Church. The Divine Liturgy for the feast was presided over by Met. Onuphry, with the concelebration of a number of Ukrai…
24. März 2022
Der vatikanische Kurienkardinal Michael Czerny hat im Auftrag des Papstes erneut die Westukraine besucht. Nach Angaben des slowakischen Kirchenportals tkkbs.sk besuchte der Interimsleiter der vatikanischen Entwicklungsbehörde am 16. März die Regionalhauptstadt Uschhorod in der Karpato-Ukraine. Dort nahm der päpstliche Gesandte an einem Friedensgottesdienst teil. Anschließend traf Czerny Kriegsvertriebenen an mehreren Orten in der ostslowakischen Metropole Košice. Czerny war bereits in der voran…
17. März 2022
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat am 10. März erneut den Krieg Russlands gegen die Ukraine verurteilt, Krieg sei „die schrecklichste Sünde, die es auf der Welt gibt“. Krieg zwinge die Menschen, einander nicht als Abbild Gottes zu betrachten, sondern als Feind, den man vernichten muss. Deshalb „gibt es keine Rechtfertigung für den, der Krieg beginnt“, heißt es in dem vom UOK-Oberhaupt Metropolit Onufrij (Berezovskij) unterzeichneten Statement.
17. März 2022
Patriarch Kirill hat erneut dazu aufgerufen, dem Druck äußerer Kräfte Widerstand zu leisten. In seiner Predigt zum „Sonntag der Orthodoxie“ am 13. März bezichtigte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) zudem die ukrainische Regierung der Verfolgung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Kirchenspaltung auf der „Russischen Erde“ in der Ukraine, Belarus und Russland. Dem Hauptkommandeur der russländischen Nationalgarde (Rosgvardija) überreichte er eine Ikone für die Haupt…
17. März 2022
Der Priester Ioann Burdin ist für seine Predigt vom 6. März und Materialien auf der Website seiner Kirchgemeinde mit einer Buße von 35‘000 Rubel bestraft worden. Das Kreisgericht von Kostroma befand ihn am 10. März schuldig, mit seinen öffentlichen Äußerungen „den Einsatz der Streitkräfte der Russischen Föderation zum Schutz der Interessen Russlands und seiner Bürger diskreditiert“ zu haben. Eine solche „Diskreditierung“ der Armee ist in Russland seit dem 4. März 2022 strafbar. Am 11. März war…
17. März 2022
Patriarch Kirill vermeidet weiterhin das Wort „Krieg“ für das reale Kriegsgeschehen in der Ukraine. In einem Schreiben an den geschäftsführenden Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), Ioan Sauca, sprach das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) von „dramatischen Entwicklungen in der Ukraine“, auf die sich die Gedanken und Gebete von Christen weltweit richteten. Der orthodoxe Priester Sauca hatte am 2. März an Patriarch Kirill geschrieben und ihn gebeten, seine Stimm…
16. März 2022
Am 12. März 2022 fand in Düsseldorf in der Serbischen Orthodoxen Diözese von Düsseldorf und Deutschland die 24. Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) statt. An der Begegnung, die vom OBKD-Vorsitzenden Metropolit Augoustinos geleitet wurde, nahmen Vertreter der griechischen, serbischen und rumänischen Diözese teil.
Zum Krieg in der Ukraine gaben die versammelten Bischöfe folgende Erklärung ab:
Erklärung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD)
Düsseldorf…
“If the army of the Republic of Belarus joins the war against Ukraine, an avalanche of suffering will descend upon thousands of Belarusian families who will no longer see their husbands, fathers, and brothers alive and well. The spilled blood and taken innocent lives of peaceful citizens of Ukraine will become an eternal condemnation for all those who is now justifying the Russian military aggression against Ukraine and advocating for the Republic of Belarus to join it.”
With this appeal, th…
16. März 2022
On Saturday, March 12, several buildings of the Ukrainian Orthodox Church’s Holy Dormition-Svyatogorsk Lavra were damaged during shelling in Svyatogorsk. The monastery is one of several churches and monasteries that have been damaged. The Lavra has been home to hundreds of refugees fleeing war in the Donetsk and Lugansk Provinces since 2014, and is now home to refugees from all over Ukraine, mostly Kharkov and Izium. During the shelling on Saturday, the Lavra hotel where 520 refugees, including…
Against the dramatic background of the outbreak of war in Ukraine and the humanitarian catastrophe it has caused, the Romanian Orthodox Church has been mobilized since the early days of this conflict unleashed by Russia against an independent and sovereign country, providing considerable aid to Ukrainian refugees who arrived on the territory of Romania, in the Republic of Moldova, as well as citizens remaining in Ukraine. Thus, the dioceses on Romania’s border with Ukraine, the Metropolis of Be…
16. März 2022
On March 11, 2022, Archbishop Hieronymos II of Athens and All Greece called Metropolitan Epifaniy of Kyiv and All Ukraine to assure him of support of the Greek Church for Ukraine in this difficult times. The official website of the OCU shared information about this phone conversation. The head of the OCU spoke about current events, particularly about the brutal bombings of Russian troops in Mariupol, Kharkiv and other cities of Ukraine, and about the service of the Church during the war.
Acc…
10. März 2022
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), hat die Gläubigen und Geistlichen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) zu einer Vereinigung der beiden orthodoxen Kirchen im Land aufgerufen. In seinem Appell vom 5. März betonte er, dass alle unter der russischen Invasion litten, und jede russische Bombe auf die Ukraine den Mythos von der „Heiligen Rus‘“ und dem „dreieinigen Volk“ endgültig zerstöre. Viele Angehörige der UOK würden daher schon darüber nac…
10. März 2022
In seiner Predigt vom 6. März hat der russische Patriarch Kirill den Krieg in der Ukraine indirekt mit dem Schutz der Gläubigen vor „Gay-Pride-Paraden“ gerechtfertigt. Die Predigt hielt der Patriarch nach der Liturgiefeier in der Moskauer Christ-Erlöster-Kathedrale am Sonntag vor dem Beginn der orthodoxen Fastenzeit vor Ostern. Dieser Tag gilt in der Orthodoxie als Sonntag der Vergebung, an dem die Gläubigen einander um Vergebung bitten und einander verzeihen.