24. Februar 2022
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat sich schockiert über den Angriff Russlands auf die Ukraine gezeigt und dem Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine, Metropolit Epifanij (Dumenko), telefonisch seine Unterstützung versichert. Bartholomaios verurteilte „den grundlosen Angriff auf die Ukraine, die Verletzung der Menschenrechte und die brutale Gewalt gegen unsere Mitmenschen und vor allem gegen Zivilisten“.
Er bete zu Gott, dass er die Führung der Russischen Föderation erleuchte, um…
24. Februar 2022
Der Vatikan fordert weiterhin Einsatz für den Frieden in der Ukraine. Es sei noch Zeit für guten Willen, Raum für Verhandlungen und Vernunft, die die Welt vor dem Wahnsinn und Schrecken des Krieges bewahrt, so Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. „Wir Gläubigen verlieren nicht die Hoffnung auf einen Schimmer von Gewissen seitens derer, die die Geschicke der Welt in ihren Händen halten“, so Parolin weiter. Der „zweite Mann“ im Vatikan erinnerte an die Worte von Papst Franziskus in der Generala…
24. Februar 2022
Der Allukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften hat an den russischen Präsidenten Vladimir Putin appelliert, das „auflodernde Feuer des Krieges zu stoppen“. In seiner Erklärung vom 23. Februar betonte der Rat: „Wir bezeugen entschieden und einstimmig, dass das ukrainische Volk keinen Krieg sucht, und wir halten es für eine gemeinsame Pflicht der Gläubigen, ihn zu stoppen, bevor es zu spät ist. […] Ein Angriffskrieg ist ein großes Verbrechen gegen den Allmächtigen Gott. Um die Leb…
24. Februar 2022
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), hat zur Verteidigung der Ukraine und zum Gebet für den Schutz des Landes vor der russischen Aggression aufgerufen: „Für uns, für das ukrainische Volk kann es nur eine Antwort auf die Aggression des Kremls geben: vereinter Widerstand, Schutz der Heimat, Freiheit und Würde, Kampf gegen den Angreifer bis zum Sieg“, heißt es in dem Appell Epifanijs vom 22. Februar.
24. Februar 2022
Die Kirchenleitung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) schweigt zur Kriegsgefahr zwischen Russland und der Ukraine. Zwei Tage nach der Anerkennung der „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk durch Präsident Putin sprach Patriarch Kirill anlässlich des „Tags der Vaterlandsverteidigung“ am 23. Februar vor Soldaten und Offizieren stattdessen von „Zeiten des Friedens“. Dabei machte sich der Patriarch das Narrativ des Kremls, von Russland als dem bedrohten Land zu eigen: „Leider gibt es auch gerade…
24. Februar 2022
Am 16. Februar haben Vertreter der ukrainischen Religionsgemeinschaften in der Sophienkathedrale für Frieden in der Ukraine gebetet. Unter den Teilnehmern waren der Leiter der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), der Leiter der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), sowie Vertreter der römisch-katholischen Kirche, protestantischer Kirchen, der Muslime und Juden. Nicht anwesend war das Oberhaupt der Ukrainischen…
24. Februar 2022
Die Gruppe „Christliche Aktion“ hat in einem Statement vom 13. Februar Krieg verurteilt und zur Deeskalation an der Grenze zur Ukraine aufgerufen. Die Gruppe verurteilte eine Romantisierung des Krieges. Krieg sei „in erster Linie Töten, Leid der Angehörigen, Entmenschlichung, beschädigte Schicksale und Seelen, Plünderei und Sittenzerfall“. Dass Krieg „oft auch von den Kanzeln herunter gerechtfertigt wird“, beschmutze den Namen Christi.
10. Februar 2022
Im Dorf Ebuyangu in Westkenia haben sich 24 afrikanische Geistliche, die aus dem Patriarchat von Alexandria zum neuen russischen Exarchat in Afrika übergetreten sind, zu ihrem ersten Gottesdienst nach dem Wechsel versammelt. Sie feierten die Liturgie mit dem aus Moskau angereisten Priester Georgij Maximov und dem Segen von Metropolit Leonid (Gorbatschow), dem von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) neu ernannten Exarchen von Afrika. Dabei wurde eine neue Übersetzung der Liturgie des Hl. Joha…
10. Februar 2022
Die aserbaidschanische Regierung plant womöglich armenische Inschriften an religiösen Stätten zu zerstören, die sich auf dem Gebiet befinden, das Aserbaidschan seit dem Krieg um Berg-Karabach 2020 kontrolliert. Am 3. Februar verkündete der aserbaidschanische Kulturminister Anar Karimov die Gründung einer Arbeitsgruppe, um die „fingierten Spuren der Armenier an albanischen religiösen Stätten“ zu entfernen. Zunächst soll die Gruppe die Stätten untersuchen und dann weitere Schritte erörtern. Wer T…
10. Februar 2022
Mehrere Religionsgemeinschaften in Russland haben sich mit wenigen Einschränkungen positiv zu einem Gesetzesentwurf für den Schutz traditioneller Werte geäußert. Der Entwurf mit dem Titel „Grundlagen der staatlichen Politik zum Schutz und zur Stärkung traditioneller russischer geistlich-moralischer Werte“ wurde im Dezember 2021 vom Kulturministerium zur Diskussion gestellt. Die Bevölkerung konnte sich bis am 4. Februar online zum Entwurf äußern, die Gesellschaftliche Kammer der Russischen Föder…
10. Februar 2022
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 8. Februar 2022) A Russian Orthodox cleric who supported jailed opposition politician Aleksei Navalny has fled Russia for Poland over safety concerns. The former press secretary of the Melekes Orthodox eparchy in Russia's Ulyanovsk region, Georgy Sukhobsky, told the Mozhem Obyasnit (We Can Explain) Telegram-channel on February 7 that he left Russia in late January after receiving threatening letters over his critical statements about a bishop who fired him thr…
10. Februar 2022
The Holy Synod of the OCU, which took place on February 2 in Kyiv, decided to degrade from the holy orders several persons who had been ordained by Bishop Filaret since June 2019 and to bring them to ecclesiastical court. The Synod did not apply extreme measures to the former head of the UOC-KP himself. According to the OCU press service based on earlier decisions taken by the Holy Synod, it was determined that the former Primate of the Ukrainian Orthodox Church of the Kyiv Patriarchate, His Gr…
10. Februar 2022
In November 2021, 24.1% of the country's citizens, or 39.8% among Orthodox Christians, identified themselves as faithfulof the Orthodox Church of Ukraine. Supporters of the UOC of the Moscow Patriarchate included 13.3% of respondents in general and 21.9% among Orthodox Christians.This is reported by RBC-Ukraine citing a survey conducted by the Razumkov Center. The Razumkov Center survey was conducted from November 12 to 19, 2021 among 2018 respondents throughout Ukraine, with the exception of…
10. Februar 2022
The commission of the Russian Orthodox Church tasked with studying the results of the extensive scientific examinations of the remains believed to be those of the holy Royal Martyrs reports that the remains are indeed those of Tsar Nicholas II and his family. The commission was created in 2015, and after reviewing the results from several years of expert examinations by the Investigative Committee of the Russian Federation, it has published its report and conclusions on the site of the Russian…
27. Januar 2022
Der Vorsitzende der Patriarchalkommission für Familienfragen und den Schutz von Mutterschaft und Kindheit, Priester Fjodor Lukjanov, möchte die Solo-Konzerte von Till Lindemann in Russland verbieten lassen. Der Sänger der Band Rammstein propagiere in seinen Liedern Abtreibungen und Hass gegen Kinder, begründete Lukjanov auf Instagram seine Forderung. Lindemann hätte am 26. Januar in Novosibirsk und am 28. Januar in Moskau auftreten sollen, die Konzerte wurden aber kurzfristig auf unbestimmte Ze…
27. Januar 2022
Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew, das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), hat Patriarch Theodoros von Alexandria im Konflikt mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) den Rücken gestärkt. Die „illegalen, bösen und verwerflichen Entscheidungen“ der ROK, mit der Schaffung eines Exarchats in Afrika in das kanonische Territorium des Patriarchats von Alexandria und ganz Afrika einzudringen, hätten ihn zutiefst betrübt. Damit hätten der Hl. Synod der ROK und der russische Patria…
27. Januar 2022
As Christians hold a day of prayer for peace in Ukraine, Pope Francis prays that world leaders will work towards peace as political tensions rise between Russia and Ukraine (Source: Vaticannews). At the conclusion of his weekly General Audience, Pope Francis asked the faithful "to pray for peace in Ukraine, now and throughout this day." The Holy Father had called for an international day of prayer for peace to be held on 26 January, as Russia amasses troops on along its border with Ukraine…
27. Januar 2022
The Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations produces a news programme on YouTube called The Orthodox View. The Orthodox View is released twice a week on Tuesdays and Thursdays in five languages: English, Russian, Serbian, Arabic and Greek. The show focuses on the latest and most important events which will be of interest to each Christian. The name of the English channel is called: MOSPAT EN. Such format is completely new for the Russian Orthodox Church. The aim of the pr…
27. Januar 2022
On 19th January 2022 in his retirement the most senior hierarch of the Russian Orthodox Church His Eminence metropolitan Vladimir (Kotlyarov) reposed in the Lord aged ninety-three. The reposed bishop’s life was full of many concerns, labours and achievements which he attained to the glory of the holy Orthodox faith. The church hierarchy many times entrusted metropolitan Vladimir with important obediences in the sphere of external church relations. In his time, in particular, he was destined to…
13. Januar 2022
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 29. Dezember ein Exarchat für Afrika geschaffen, das aus einer Süd- und einer Nordafrikanischen Eparchie besteht. Zudem entschied das kirchliche Leitungsgremium, zahlreiche afrikanische Geistliche aus dem Patriarchat von Alexandria in die ROK aufzunehmen. Diese hätten in den letzten zwei Jahren darum gebeten, sich dem Moskauer Patriarchat anschließen zu dürfen, da sie mit der Anerkennung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) durch ih…