Zum Hauptinhalt springen
04. November 2021
Im Streit um die Eigentümerschaft des Klosters Cetinje hat die Metropolie von Montenegro und den Küstenländern einen Etappensieg verkündet. Die Verwaltung für Kataster und Staatsbesitz habe das Kloster Cetinje, das offiziell Kloster des Hl. Petar heißt, als Eigentümer aller Immobilien auf dem Klostergelände eingetragen. Dies sei schon 1996 entschieden worden, erklärte die Metropolie in ihrem Statement, aber fälschlicherweise sei im Verzeichnis lediglich das Recht zur Nutzung eingetragen worden…
04. November 2021
Angesichts dramatisch steigender Corona-Fallzahlen in Rumänien haben mehrere Bischöfe der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) zu Gebeten, zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen und gegenseitiger Unterstützung aufgerufen. Patriarch Daniel appellierte an die Gläubigen, die Regeln zum Schutz der Gesundheit zu beachten. Denn wer sein Leben auf der Erde gefährde, riskiere, seine Rettung zu gefährden, erklärte er beim Gottesdienst zur Feier des Hl. Demetrius am 27. Oktober, eines der Schutzpatrone der…
04. November 2021
Zum Abschluss seiner USA-Reise hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios die neue Nicholas-Kirche am Ground Zero in New York eingeweiht. Die orthodoxe Kirche St. Nicholas war vor 20 Jahren beim Einsturz der Zwillingstürme unter den Trümmern begraben worden. Nun wurde die Kirche direkt neben dem Denkmal für die Anschläge vom 11. September neu erbaut. Bei der Einweihungsfeier sprach Bartholomaios von einem „historischen Tag für die Kirche und die griechische Gemeinschaft in den Vereinigten Staa…
04. November 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat am 22. Oktober den 30. Jahrestag seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt begangen. Weltweit fanden in den orthodoxen Kirchen aus Anlass des Jubiläums Gottesdienste statt. Patriarch Bartholmaios beging den Jahrestag am Sitz des Ökumenischen Patriarchats (Phanar) in Istanbul. Mit zahlreichen Bischöfen, Priestern und Gläubigen feierte er in der Georgskathedrale im Phanar einen Gottesdienst. Besondere Glückwünsche wurden dabei von Metropolit Epifanij (Dumenko)…
04. November 2021
With the launch of a new online radio station, Orthodox Christians everywhere can listen to services, chants, and spiritual talks from the Bulgarian Orthodox Church. On Monday, the Diocesan Voice radio station of the Sofia Metropolis was officially blessed and opened by His Grace Bishop Polycarp of Belogradchik, together with clergy and staff of the Metropolis. The station can be heard on the site of the Metropolis of Sofia. The first broadcast went out on October 15, on the 76th birthday of Hi…
21. Oktober 2021
Metropolit Joanikije (Mićović) von Montenegro und den Küstenländern will sich für eine Einführung des Religionsunterrichts an montenegrinischen Schulen einsetzen. „Das Recht auf Religionsunterricht gehört zweifellos zu den grundlegenden Menschenrechten und zum Recht des Kindes auf diese Art von Bildung“, erklärte Joanikije gegenüber der serbischen Tageszeitung Politika. Allerdings sei es gut, in der Frage zuvor zu einer gemeinsamen Position der Religionsgemeinschaften in Montenegro zu kommen.
21. Oktober 2021
Trotz Protesten der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MOK) hat das moldauische Parlament die sog. Istanbul-Konvention in letzter Lesung ratifiziert. Die MOK, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, hatte am 7. Oktober in einem Statement ihre Besorgnis angesichts der Ratifizierung in erster Lesung ausgedrückt und gehofft, das Parlament werde die Konvention nicht endgültig annehmen. Sie hatte sich schon früher gegen die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen un…
21. Oktober 2021
„Einheit und Vielfalt der Kulturen und in der Kirche“ – unter diesem Thema stand ein Treffen der Generalsekretäre von neun katholischen Bischofskonferenzen in Mitteleuropa, das am 7. und 8. Oktober in Subotica in Serbien stattgefunden hat. Eingeladen hatte zum bislang fünften Treffen dieser Art der Vorsitzende der dortigen Bischofskonferenz, Bischof László Német. Er gehört seit kurzem dem Präsidium des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) an und steht seit 2008 an der Spitze der Diö…
21. Oktober 2021
Patriarch Bartholomew of Constantinople and Pope Francis co-launched the new UNESCO Chair on Futures of Education for Sustainability at the Pontifical Lateran University of Rome in a ceremony at the university on October 7. The Chair is named for both the Pope and the Patriarch, reports greek.vema.com.au. Responding to current challenges requires a new way of learning and doing that is built on “openness, creativity, wider educational offerings, but also sacrifice, dedication, transparency and…
07. Oktober 2021
Am Dankgottesdienst zum 14. Jahrestag seiner Inthronisation hat der rumänische Patriarch Daniel erklärt, es komme „nicht so sehr auf die Zahl der Jahre an“, sondern darauf, die Zeit zur Verehrung Gottes und dem Helfen zu verwenden. Er dankte Gott für die Arbeit der Kirche, die nicht er allein, sondern gemeinsam mit den Geistlichen und Laien sowie Kircheninstitutionen geleistet habe, aber auch in Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen. Patriarch Daniel wurde am 30. September 2007 inthronis…
07. Oktober 2021
His Holiness Porfirije, Serbian Patriarch, officiated the Holy Hierarchical Liturgy and the solemn rite of the consecration of the elected and proclaimed Very Reverend Archimandrite Sava (Bundalo) to the rank of Bishop of Marca, Vicar of the Serbian Patriarch, at the Cathedral church of Saint Sava in Belgrade on 3 October 2021. His Holiness Patriarch Porfirije was concelebrated by Archbishop Aristovoulos of Madaba from the Patriarchate of Jerusalem, Archbishop of Ohrid and Metropolitan of Skopj…
07. Oktober 2021
His Holiness Porfirije, Serbian Patriarch, officiated the Holy Hierarchical Liturgy in the monastery of Djurdjevi Stupovi and on that occasion he introduces His Grace Metodije to the throne of Bishop of Budimlje-Niksic on 25 September 2021. The Primate of the Serbian Orthodox Church was concelebrated by His Beatitude Kyr Jovan, Archbishop of Ohrid and Metropolitan of Skopje; Their Eminences Metropolitans Hrizostom of Dabar-Bosnia, Joanikije of Montenegro and the Littoral, as well as Their Grace…
07. Oktober 2021
"The role of Bishop Irinej Bulovic in the historical reconciliation of the Hungarian and Serbian people and his work on the promotion of interfaith dialogue have significantly contributed to the strengthening of trust and the development of relations between the two peoples," the letter from the President of Hungary János Áder says. At the appropriate ceremony held on September 28, 2021, at the Patriarchal Palace in Belgrade, in the presence of His Holiness Porfirije, the Serbian Patriarch, Bis…
23. September 2021
Um die Eigentums- und Nutzungsrechte des Klosters Cetinje ist erneut ein Konflikt entbrannt. Am 13. September wies die montenegrinische Regierung die Behörde für Kataster und staatlichen Besitz an, umgehend den Staat als Eigentümer des Klosters anstatt der Gemeinde Cetinje in die Immobilienliste einzutragen. Damit geht der Besitz des Klosters von der Gemeinde Cetinje an den Staat über. Die Katasterbehörde erhielt außerdem den Auftrag, eine Anmerkung zum Verbot der Veräußerung und Belastung des…
23. September 2021
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche hat an seiner Sitzung am 20. September 2021 einige wichtige Personalentscheidungen getroffen. Er beschloss einstimmig, den Rektor des Geistlichen Seminars Joan Rilski in Sofia, Pachomij (Lozanov), am 19. Oktober (dem Fest des Hl. Joan von Rila) zum Bischof zu weihen. Ebenfalls einstimmig wurde der Bischofsweihe des Abts des Tschekotino-Klosters (Eparchie Loveč), Michail (Dilovski), zugestimmt, die am 26. September erfolgen soll. Im Unterschied zu…
22. September 2021
Am 18. September 2021 hat in Paris die feierliche Amtseinführung des neuen griechisch-orthodoxen Metropoliten von Frankreich, Dimitrios (Ploumis), stattgefunden. Der Wiener Metropolit Arsenios (Kardamakis) nahm als offizieller Vertreter des Ökumenischen Patriarchats an der Liturgie in der orthodoxen Stephanskathedrale teil bzw. stand dieser vor. Ploumis wurde Mitte Juli in Istanbul von der Hl. Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel zum neuen griechisch-orthodoxen Metropoliten v…
22. September 2021
The faithful of the Serbian Orthodox Church in Croatia, together with visiting hierarchs, celebrated a solemn event on September 13, with the opening and blessing of a monument to the victims of the Jasenovac concentration camp on the occasion of the 80th anniversary of the opening of the camp. In 1941, the Croatian Nazi Ustašas established Jasenovac, one of the 10 largest camps in Europe. The New Martyrs of Jasenovac were canonized by the Serbian Orthodox Church in 2012. This Holiness Patriar…
22. September 2021
The altar of Romania’s National Cathedral has begun to display its beautiful mosaic iconography with scaffolding starting to come down. Like all important works, the iconographic project of the altar started on paper. Starting with the highest and going downwards, the three registers present the following iconographic representations: The Tabernacle of the Congregation, which was a foreshadowing of the Mother of God in the Old Testament; The establishing of the New Testament through the Partaki…
09. September 2021
Die Amtseinführung von Joanikije (Mićović) zum Metropoliten von Montenegro und den Küstenländern am 5. September in Cetinje ist von gewalttätigen Auseinandersetzungen überschattet worden. Schon tags zuvor kam es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Hunderten Demonstranten, die gegen Joanikijes Inthronisation protestierten. Sie durchbrachen eine Polizeiblockade am Ortseingang in Cetinje und bewarfen die Sicherheitskräfte mit Steinen, während sie riefen „Das ist Montenegro“ und „Hier ist ni…
09. September 2021
Die Ständige Hl. Synode der Orthodoxen Kirche von Griechenland hat eine Untersuchung gegen zwei Metropoliten eingeleitet, die Corona-Maßnahmen missachtet haben. Metropolit Kosmas (Papachristos) von Ätolien und Metropolit Seraphim (Stergiulis) von Kythera hatten unter anderem im Frühling 2021 die Synode offen dafür kritisiert, die Osterfeiern früher zu beginnen, um nicht in Konflikt mit der damals geltenden Ausgangssperre zu kommen.