Vertreter der orthodoxen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) haben bei ihrem Vorbereitungstreffen auf Zypern zur 11. ÖRK-Vollversammlung ihre „tiefe Sorge über die Entwicklungen“ in der Ukraine ausgedrückt und für Frieden gebetet. An dem Treffen vom 9. bis 16. Mai nahmen rund 50 Delegierte aus 20 östlich-orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen teil, um sich ÖRK-Vollversammlung Anfang September in Karlsruhe vorzubereiten. Im Zentrum der Diskussionen stand die Formulie…
19. Mai 2022
In a message on Monday, May 9, 2022, His Beatitude Patriarch Daniel urged believers to participate in Romania’s Census of Population and Housing and to declare their religious affiliation. "This year's census is a proper time to confess our religious identity" - full text:
The organisation of the Romanian Population and Housing Census in the first half of 2022 is not only a process of updating the administrative data and statistics of the population and housing in Romania (information that th…
05. Mai 2022
Zum Frieden in der Ukraine hat der Belgrader Patriarch Porfirije in seiner Botschaft zum orthodoxen Osterfest aufgerufen. Jeder Krieg bringe nur Verlierer hervor und sei eine Niederlage und Schande für die gesamte Menschheit. „Wir sympathisieren mit allen orthodoxen Christen, Brüdern und Schwestern; wir sympathisieren und leiden mit allen Menschen dieser Welt, wenn wir sehen, wie sich die Konflikte auf ukrainischem Boden und auf der ganzen Welt noch mehr verschärfen“, so das Oberhaupt der Serbi…
05. Mai 2022
Die katholische Kirche in Slowenien hofft nach den Parlamentswahlen und dem bevorstehenden Regierungswechsel auf Schritte hin zu einem stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das unterstrich der Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje, im Interview mit Kathpress. Gleichzeitig bekundete der Diözesanbischof von Novo mesto die Bereitschaft der Kirche zur Zusammenarbeit mit der noch zu bildenden Regierung. Die Bischofskonferenz hatte im Vorfeld der Wahlen in einer gem…
06. April 2022
Der neue Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Andrej Saje, hat das „Null-Toleranz-Prinzip“ gegenüber sexuellem Missbrauch in der Kirche bekräftigt. In einer Erklärung von Anfang April bat der Bischof von Novo Mesto Opfer von sexuellem Missbrauch durch Geistliche im Namen der Kirche um Entschuldigung und sprach ihnen wie ihren Familien sein Mitgefühl aus. Ausdrücklich forderte Saje ein Ende der „Praxis des Schweigens“ bei Missbrauch sowie der Herabwürdigung von Betroffenen. „Kein Opfe…
Der Krieg in der Ukraine hat die Kirchenleitung der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) in eine heikle Lage gebracht. Sie muss einen Spagat meistern zwischen der Empörung in weiten Teilen der bulgarischen Gesellschaft über den russischen Angriffskrieg und der traditionell starken Verbundenheit vieler Bulgaren und der BOK mit Russland und der Russischen Orthodoxen Kirche. Zudem wirft der Krieg erneut die Frage nach der Positionierung der BOK in Bezug auf den Status der ukrainischen Kirche auf…
24. März 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat ihre „gänzlich ungerechtfertigte Erwähnung“ in einer Resolution des Europäischen Parlaments scharf kritisiert. Ihre Darstellung als „Urheberin von Spannungen zwischen ethnischen Gruppen im Westbalkan, um Konflikte und Spaltungen von Gemeinschaften anzufachen“, widerspreche völlig den Tatsachen, deshalb weise sie einen solchen Standpunkt entschieden zurück. Solch eine Sichtweise basiere auf „tiefen historischen Vorurteilen und tendenziös erzeugten Stereot…
24. März 2022
Sarajevos neuer Erzbischof Tomo Vukšić übernimmt auch das Amt des Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Bosnien und Herzegowina. Der 68-Jährige wurde bei der Vollversammlung der Bischöfe in Mostar zum Nachfolger von Kardinal Vinko Puljić gewählt, berichtete die bosnische katholische Nachrichtenagentur KTA am 22. März 2022. Anfang Februar hatte Vukšić von Kardinal Puljić bereits die Leitung der Erzdiözese Sarajevo übernommen, nachdem der Papst dessen altersbedingte Emeritierung als Erzbischof a…
Against the dramatic background of the outbreak of war in Ukraine and the humanitarian catastrophe it has caused, the Romanian Orthodox Church has been mobilized since the early days of this conflict unleashed by Russia against an independent and sovereign country, providing considerable aid to Ukrainian refugees who arrived on the territory of Romania, in the Republic of Moldova, as well as citizens remaining in Ukraine. Thus, the dioceses on Romania’s border with Ukraine, the Metropolis of Be…
16. März 2022
On March 11, 2022, Archbishop Hieronymos II of Athens and All Greece called Metropolitan Epifaniy of Kyiv and All Ukraine to assure him of support of the Greek Church for Ukraine in this difficult times. The official website of the OCU shared information about this phone conversation. The head of the OCU spoke about current events, particularly about the brutal bombings of Russian troops in Mariupol, Kharkiv and other cities of Ukraine, and about the service of the Church during the war.
Acc…
Patriarch Porfirije hat die Gläubigen aufgerufen, in diesen Tagen besonders für den Frieden in der Ukraine zu beten. In seiner Predigt in der Sveti Sava-Kathedrale am 6. März erklärte er, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Leiden und Teilungen „zwischen unseren Brüdern, den Russen und Ukrainern hervorbringt, sondern auch die ganze Welt und Europa mit Leiden und Teilungen bedroht“. Die Gläubigen sollten zu Gott beten, dass es so schnell wie möglich zu Friedensgesprächen statt Krieg komme, d…
24. Februar 2022
In Rumänien können die Steuerzahler bis zu 3,5 Prozent der Einkommenssteuer für gemeinnützige bzw. soziale Zwecke direkt widmen. Die Rumänische Orthodoxe Kirche wirbt deshalb aktuell massiv dafür, dies zugunsten der neuen Bukarester "Kathedrale zur Erlösung des Volkes" zu tun, wie der "Pro Oriente"-Informationsdienst am Freitag berichtete. Die Kathedrale ist eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt und wurde im Herbst 2018 eingeweiht, ist aber noch nicht zur Gänze fertiggestellt. Papst Fran…
24. Februar 2022
In Međugorje hat mit dem italienischen Erzbischof Aldo Cavalli (75) der neue Beauftragter des Papstes seinen Dienst aufgenommen. Der bisherige Apostolische Nuntius in den Niederlanden war Ende November als Visitator für den Wallfahrtsort auf unbestimmte Zeit beauftragt worden. Sein Vorgänger, Kurienerzbischof Henryk Hoser, war vergangenen Sommer 78-jährig nach fünfjährigem Dienst in Međugorje in seiner Heimat Polen infolge einer längeren schweren Erkrankung sowie einer Covid-19-Infektion versto…
24. Februar 2022
Through “Filantropia” Federation and “Diaconia” Social Mission, the Romanian Orthodox Church is carrying out a pilot project entitled “Eco-initiatives in the parishes of the Romanian Orthodox Church in Romania and the Republic of Moldova.” The project is carried out in partnership with Caritas Ambrosiana, an NGO in Milan, Italy. The project is the first of its kind and aims to initiate an environmental education and identify solutions to increase environmental responsibility at the level o…
24. Februar 2022
Metropolit Ilarion (Alfejev), Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, wurde eine hohe serbische Auszeichnung zuteil. Der Metropolit bekam am serbischen Nationalfeiertag (15. Februar) den Orden der Serbischen Flagge verliehen. Ilarion konnte die Auszeichnung allerdings nicht persönlich vom serbischen Präsidenten Aleksandar Vučič in Belgrad entgegennehmen, da sich der Metropolit gerade zu einem mehrtägigen Besuch in Frankreich aufhält. Die Auszeichnung für den Leiter des Moskauer Außenam…
24. Februar 2022
Another diocese of the Bulgarian Orthodox Church is taking a stand against the un-Orthodox practice of cremation.
A message on the official website of the Metropolis of Plovdiv states succinctly: “The Holy Metropolis of Plovdiv is organizing in Plovdiv churches a petition against exploitative crematoriums and the burning of people on the territory of the city of Plovdiv.”
According to tvsatcom.bg, one crematorium has been operating in Plovdiv for several years, with a capacity of 1,500-3,000…
10. Februar 2022
Die Moldauische Orthodoxe Kirche hat gegen alle Formen von politischer Einmischung protestiert. Konkreter Anlass dafür war, dass Oazu Nantoj, Abgeordneter der Partei Aktion und Solidarität im moldauischen Parlament, die Metropolie Moldau, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, aufgerufen hatte, sich in Bezug auf den drohenden Krieg in der benachbarten Ukraine und auf Transnistrien politisch zu positionieren. In einem offenen Brief an Metropolit Vladimir (Cantarian) von Chişinău und der Moldau…
10. Februar 2022
Der serbische Patriarch Porfirije hofft auf eine baldige Unterzeichnung eines Grundsatzabkommens mit dem montenegrinischen Staat, sobald sich die dortigen „politischen Verhältnisse normalisieren“. Das Kirchenoberhaupt hatte Ende Januar mit politischen Vertretern aus Montenegro zu diesem Thema gesprochen. Teilnehmer waren nach kirchlichen Angaben der montenegrinische Vizeregierungschef Dritan Abazović, die Kultur-, Wissenschafts- und Sportministerin Vesna Bratić sowie mehrere Parteiführer der Re…
10. Februar 2022
Nach 31 Jahren geht in der katholischen Kirche in Bosnien-Herzegowina eine Ära zu Ende. Am 29. Januar nahm Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Vinko Kardinal Puljić von Sarajevo an, der am 8. September 2020 75 Jahre alt geworden war. Zu seinem Nachfolger bestimmte der Papst Tomo Vukšić, den bisherigen Koadjutor des Erzbischofs. In diese Funktion hatte ihn das Kirchenoberhaupt bereits im Januar 2020 berufen.
10. Februar 2022
The Resurrection of Christ Theological Academy, the highest theological institution of the Albanian Church, celebrated its 30th anniversary on February 7. The school is located in Durrës, a port city on the Adriatic Sea in western Albania. “Today we celebrate the 30th anniversary of the Resurrection of Christ Theological Academy, to see the changes that have taken place during this time, to show what God has done over the years at the Resurrection of Christ Seminary and Theological Academy, whi…