Zum Hauptinhalt springen
28. Januar 2021
Metropolit Epifanij (Dumenko), das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), glaubt, dass mehrere orthodoxe Lokalkirchen die OKU in näherer Zukunft anerkennen könnten. In mehreren Kirchen sei eine Mehrheit der Bischöfe sowie der Vorsteher der Kirche zur Anerkennung bereit, allerdings gebe es in jeder Kirche auch Anhänger der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK). Die ROK lehnt die OKU, die vor zwei Jahren vom Ökumenischen Patriarchat die Autokephalie erhalten hat, ab und anerkennt nur die…
28. Januar 2021
Die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) hat gegen ein Eindringen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in ihr kanonisches Territorium protestiert. Grund dafür ist ein Weihnachtsgottesdienst, den ein russisch-orthodoxer Geistlicher in der südossetischen Hauptstadt Zchinwali abgehalten hat. Das Gebiet der von Georgien abtrünnigen Republik Südossetien wird von der GOK nach wie vor als ihr kanonisches Territorium betrachtet, was bedeutet, dass eine andere orthodoxe Kirche dort nicht ohne ihre Erlaub…
28. Januar 2021
In Minsk ist der orthodoxe Geistliche Uladzislav Bagamolnikav aus Solidarität mit Igar Losik in einen Hungerstreik getreten. Der inhaftierte Losik betreibt den Telegram-Kanal „Belarus des Gehirns“ und befindet sich seit dem 15. Dezember im Hungerstreik. Damit will er gegen seine politische Haft protestieren, die schon mehr als ein halbes Jahr dauert und während der er seine Familie bisher nicht sehen durfte.
28. Januar 2021
On the feast of the Circumcision of the Lord and St. Basil the Great on January 14, His Eminence Metropolitan Benjamin of Minsk, the Patriarchal Exarch of All Belarus, celebrated the Divine Liturgy and funeral for His Eminence Metropolitan Philaret, the Patriarchal Exarch Emeritus, in the Holy Spirit Cathedral in Minsk. His Eminence reposed in the Lord on Tuesday, January 12, at the age of 85. Met. Benjamin was concelebrated by 13 hierarchs, including His Eminence Metropolitan Augustine of Belo…
14. Januar 2021
Papst Franziskus hat das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk angenommen. Am 3. Januar, dem 75. Geburtstag des Erzbischofs, teilte das Pressebüro des Vatikans die Entscheidung mit, zugleich ernannte der Papst Weihbischof Kazimierz Wielikosielec von Pinsk zum Administrator der Erzdiözese.
14. Januar 2021
Der exkommunizierte Schema-Mönch Sergij (Romanov) ist am 29. Dezember 2020 im Sredneuralsker Frauenkloster unweit von Jekaterinburg verhaftet worden. Eine Sondereinheit der Polizei drang nachts in das Kloster ein, das Sergij im Juni 2020 in einer aufsehenerregenden Aktion mithilfe von Kosaken besetzt hatte. Gleichentags hieß ein Bezirksgericht in Moskau die Verhaftung Sergijs gut und ordnete einen Arrest bis zum 28. Februar an. Aus Protest gegen den Arrest ist dieser in Hungerstreik getreten.
14. Januar 2021
Dem bekannten Erzdiakon Andrej Kurajev hat das Eparichialgericht der Stadt Moskau die Priesterwürde aberkannt. Das Gericht kam am 29. Dezember dem Urteil, dass Kurajev sich am 21. April 2020 auf seinem Blog auf LiveJournal beleidigend über Erzpriester Alexander Agejkin geäußert habe. In Kurajevs Aussagen erkannte das Gericht Anzeichen einer Schmähung der Kirche. Zudem spricht es von Anzeichen einer verleumderischen Tätigkeit, was den Vorwurf betrifft, die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) organi…
14. Januar 2021
His Eminence Metropolitan Philaret, the retired Metropolitan of Minsk and Honorary Patriarchal Exarch of All Belarus, reposed in the Lord today at the age of 85, reports Patriarchia.ru. Met. Philaret served as the Patriarchal Exarch of Belarus from 1989 to 2013, when he retired for health reasons and was awarded the title of Patriarchal Exarch Emeritus. Met. Philaret was diagnosed with the coronavirus on December 16 and then hospitalized in Minsk. The time and place of his funeral will be annou…
14. Januar 2021
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 13. Januar 2021) A court in Siberia has extended the pretrial detention of three leaders of an isolated messianic sect who are charged with "creating a religious group, activities of which may impose violence on citizens." Defense lawyers for Sergei Torop, the founder of the Church of the Last Testament who calls himself Vissarion, and his associates, Vadim Redkin and Vladimir Vedernikov, wrote on Telegram on January 13 that the Central District Court in the…
14. Januar 2021
Das Moskauer Patriarchat schlägt die Gründung einer interkonfessionellen „Allianz für die Verteidigung der verfolgten Christen in Afrika“ vor. Die Unterstützung der „leidenden Brüder und Schwestern“ werde von der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) als ihre „historische Aufgabe“ gesehen, sagte der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev) nach Angaben des Pro-Oriente-Informationsdienstes bei einer internationalen Online-Konferenz, die von der ROK und der russis…
14. Januar 2021
Seit dem 2. Januar ist in Kasachstan die Todesstrafe offiziell abgeschafft: Mit der von der Präsidentschaft der Republik verkündeten Ratifizierung des Zweiten Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, dem das zentralasiatische Land im vergangenen September beigetreten war, werden die seit 2003 verhängten Todesstrafen – die schon seit damals nicht mehr ausgeführt worden waren – in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Große Freude darüber äußerte die ka…
23. Dezember 2020
Patriarch Kirill geht von etwa 100 Corona-Toten unter den orthodoxen Geistlichen aus. Dies sagte er in seiner Begrüßungsrede zur Sitzung des Hl. Synods der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) am 8. Dezember und kritisierte zugleich die Leugner der Pandemie: „Wenn man uns sagt, und darunter sind einige Leute, die Priesterkleidung tragen, dass es überhaupt keine Epidemie gebe, dass dies eine Erfindung sei, dass all dies extra in unser Leben eingeführt worden sei, um den Besuch der Kirchen oder die…
23. Dezember 2020
Der katholische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk-Mahiljou wird demnächst beim Papst seinen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand einreichen. In einem Interview mit der Katholischen Informationsagentur (kai) in Polen verwies er darauf, dass er am 3. Januar 2021 75 Jahre alt werde. Eine Verlängerung seiner Amtszeit hänge allein vom Papst ab.
23. Dezember 2020
Papst Franziskus hat Erzbischof Claudio Gugerotti nach Belarus geschickt, um seine „Besorgnis über die aktuelle Situation im Land auszudrücken“. Gugerotti, der zurzeit Apostolischer Nuntius in Großbritannien ist, traf sich am 17. Dezember im Auftrag des Papstes mit Alexander Lukaschenka. Von 2011 bis 2015 war er Botschafter des Hl. Stuhls in Belarus, seit September 2020 ist Bischof Ante Jozić Nuntius in Belarus.
23. Dezember 2020
Mit einem Gottesdienst ist die Andreas-Kirche in Kiew, die als architektonisches Glanzstück gilt, nach langjährigen Renovationsarbeiten wiedereröffnet worden. Geleitet wurde die Liturgie am 13. Dezember, dem Tag des Hl. Andreas, von Metropolit Emmanuel (Adamakis) von Frankreich des Ökumenischen Patriarchats. Konzelebranten waren der Exarch des Ökumenischen Patriarchats in der Ukraine, Bischof Michail (Anischtschenko) von Komana, und Erzbischof Evstratij (Zorja) von der Orthodoxen Kirche der Ukr…
23. Dezember 2020
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 16. Dezember 2020) Human Rights Watch (HRW) says Azerbaijani forces attacked a church in the town of Shushi during recent fighting over the breakaway Nagorno-Karabakh region, in what the group said appeared to be a deliberate targeting in violation of the laws of war. Armenia accused Azerbaijan of shelling the Holy Savior Cathedral, a historic church perched on a strategic clifftop in Shushi, which is known as Susa in Azeri, on October 8. Residents of the town…
11. Dezember 2020
Der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., hat den armenischen Premierminister Nikol Paschinjan zum Rücktritt aufgefordert. Die „aktuelle schwierige Lage“ nach dem Krieg um Berg-Karabach „stellt unsere Heimat vor neue Gefahren“, eine schnelle Lösung sei dringend nötig. In Gesprächen mit anderen Bischöfen und verschiedenen politischen und staatlichen Vertretern sei klar geworden, dass „diese zerstörerische Situation auf ausschließlich konstitutionellem Weg, unter…
11. Dezember 2020
Erzpriester Sergey Lepin, der Leiter der synodalen Informationsabteilung der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), ist von seinem Posten zurückgetreten. Er habe seinen Rücktritt „auf eigenen Wunsch“ eingereicht. Nach fast zehn Jahren auf diesem Posten liege ihm das Wohlergehen der Informationsabteilung sehr am Herzen und er hoffe, dass es seinem Nachfolger gut ergehe. Seinen Dienst in der BOK setze er fort, aber in etwas anderer Funktion. Nähere Gründe für seinen Rücktritt gab Lepin nicht an.
11. Dezember 2020
Am 4. Dezember haben Metropolit Emmanuel (Adamakis) und Metropolit Jean (Rennetau) in Paris ein Dokument zur Versöhnung und Regulierung der Beziehungen zwischen ihren Gemeinden unterzeichnet. Metropolit Jean leitet das Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, das sich 2019 dem Moskauer Patriarchat unterstellt hat, nachdem das Ökumenische Patriarchat das unter seiner Oberhoheit stehende Exarchat aufgelöst hatte. Metropolit Emmanuel steht den Gemeinden vor, die beim…
26. November 2020
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat entschieden, Erzbischof Chrysostomos (Dimitriou) von Zypern künftig nicht mehr zu kommemorieren. Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Zypern hatte bei einem Gottesdienst Ende Oktober erstmals das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), unter den Vorstehern der orthodoxen Lokalkirchen erwähnt. Die ROK betrachtet dies jedoch als „antikanonische Kommemoration“, da sie die OKU nicht anerkennt.