26. November 2020
Die Generalstaatsanwaltschaft von Belarus hat Erzpriester Sjarhej Lepin, den Leiter der synodalen Informationsabteilung der Belarussischen Orthodoxen Kirche (BOK), und Bischof Juryj Kasabuzki von der römisch-katholischen Kirche in Belarus wegen angeblichen Schürens gesellschaftlicher Spannungen verwarnt. Beide hatten zuvor in den sozialen Netzwerken die Zerstörung des Mahnmals für Raman Bandarenka, einen umgekommenen Demonstranten, durch die Sicherheitskräfte kritisiert.
26. November 2020
Der Oberste Geistliche Rat der Armenischen Apostolischen Kirche hat mit Blick auf die vom Waffenstillstandsabkommen für Berg-Karabach ausgelösten Spannungen vor nationaler Zwietracht gewarnt. Die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands und ein „verlässlicher Frieden“ in der Region seien „unbestritten und entscheidend“, aber das Abkommen habe die Öffentlichkeit überrascht und zu einem „gerechten Ausbruch“ geführt. Dieser berge allerdings die Gefahr einer innenpolitischen Destabilisierung Armenie…
25. November 2020
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 24. November 2020) Russia's Investigative Committee says it has arrested several Jehovah's Witnesses and carried out raids of their homes across the country as part of a new investigation into the religious group that Moscow has labeled as extremist and banned in the country. The Investigative Committee's Moscow office said in a statement on November 24 that officers in more than 20 Russian regions searched homes of the religious group’s members, adding that a…
25. November 2020
The Moscow Diocese of the Russian Orthodox Church has 20 specially trained priests who are available around the clock to go visit coronavirus patients in the hospital. This special ministry was recently discussed at the 14th Assembly of the Russian World, which generally discussed online religious social projects in the context of the coronavirus pandemic and self-isolation, reports the Russian Church’s Department for Church Charity and Social Work. The usual style of hospital chaplaincy, whic…
12. November 2020
In einer Videobotschaft hat das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, Katholikos-Patriarch Karekin II., das von Russland vermittelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan als „schwieriges Ergebnis für uns alle“ bezeichnet. Die jüngsten Entwicklungen und Entscheidungen „haben die Seele von uns allen aufgewühlt“. Doch diese brächten auch die „Verantwortung für nüchternen Mut, weitblickende Weisheit und unerschütterliche Entschlossenheit, zum Wohl des Vaterlands z…
12. November 2020
Alexander Lukaschenka hat den Religionsgemeinschaften indirekt gedroht, gegen sie vorzugehen, sollten sie sich gegen den Staat wenden. Bei einem Treffen mit dem Oberhaupt der Belarussischen Orthodoxen Kirche (BOK), Metropolit Veniamin (Tupeko), zeigte er sich stolz auf den interreligiösen Frieden im Land, den er verteidigen werde. Sollte „irgendeine Organisation in Belarus, ob zivilgesellschaftlich oder religiös, auf die Zerstörung des Staats zielen, werde ich natürlich gezwungen sein, darauf z…
12. November 2020
Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Autonomie der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat deren Oberhaupt, Metropolit Onufrij (Berezovskij) von Kiew, von einer „riesigen Verantwortung“ gesprochen, die auf ihren Mitgliedern liege. Angesichts des „schwierigen historischen Wegs“ hänge die Zukunft der UOK von „unserer Standfestigkeit im Glauben, unserer Treue zur Kirche, Treue zu ihren Lehren und ihrer kanonischen Tradition“ ab, so der Metropolit.
12. November 2020
An einem Treffen mit den Vorstehern der religiösen Gemeinschaften Russlands am 4. November hat sich der russische Präsident Vladimir Putin für den Schutz religiöser Gefühle ausgesprochen. Auslöser war der Vorschlag von Ismail Berdijev, dem Leiter des Koordinierungszentrums der Muslime des Nordkaukasus, im UN-Sicherheitsrat die Idee eines Gesetzes zum internationalen Schutz religiöser Gefühle einzubringen. Putin nahm den Vorschlag auf und versicherte, das Außenministerium zu beauftragen, sich mi…
12. November 2020
Die russischen Behörden auf der Krim verlangen, dass eine Kirche der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in Jevpatorija abgerissen wird. Zudem haben sie Metropolit Kliment (Kuschtsch), der der Anordnung keineswegs Folge leisten will, eine Buße erteilt. Die Vertretung des Präsidenten der Ukraine auf der Krim erklärte auf Facebook, dieses Vorgehen ziele darauf, die OKU „von der vorübergehend besetzten Halbinsel Krim zu verdrängen“. Die Vertretung werde alles ihr Mögliche tun, um die OKU zu schütz…
11. November 2020
The petition, which proposes to return the Pochayiv Lavra to the Ukrainian Church, was posted on October 21 on the website of the Cabinet of Ministers. Its author Vasyl Boyko suggests that the Pochayiv Lavra should be transferred to the Orthodox Church of Ukraine for use. Instead, the lease agreement with the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate should be terminated, the author of the petition believes. As of October 28, the petition was signed by 102 people out of the 25,000…
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Zypern, Erzbischof Chrysostomos (Dimitriou), hat bei einem Gottesdienst erstmals Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew, das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (OKU), kommemoriert. Mit der Nennung des Metropoliten bei der Weihe des neuen Bischofs von Arsinoe am 24. Oktober hat Chrysostomos indirekt die Autokephalie und Legitimität der OKU anerkannt. Die Anerkennung der Ende 2018 gegründeten OKU, der vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios im…
29. Oktober 2020
Die Bischofskonferenz von Belarus hat angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen im Land eine Reihe von Schutzmaßnahmen für kirchliche Mitarbeiter und Gläubige erlassen, die bis auf weiteres bindend sind. Falls nötig, sollen die Bischöfe Gläubige von der Pflicht, an der Sonntagsmesse teilzunehmen, befreien. Das gilt für ältere Menschen, Personen mit Symptomen, Kinder und Schüler sowie ihre Betreuungspersonen und diejenigen, die sich vor einer Ansteckung fürchten. Sie sollen möglichst an andere…
29. Oktober 2020
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat die Religionsgemeinschaften aufgerufen, im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu helfen. Bei einem Treffen am 19. Oktober, zu dem der Präsident den Allukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen eingeladen hatte, bat er die Religionsvertreter, Menschenansammlungen bei religiösen Veranstaltungen so klein wie möglich zu halten und die Abstände zwischen den Personen zu vergrößern. Zudem rief er dazu auf, Gottesdienste online zu übe…
29. Oktober 2020
Erzpriester Dimitrij Smirnov, eine der prominentesten und umstrittensten Figuren der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), ist am 21. Oktober im Alter von 69 Jahren gestorben. Smirnov hatte lange die Synodalabteilung für die Zusammenarbeit mit den Streitkräften geleitet, zudem war er Mitglied in zahlreichen kirchlichen Gremien. Zuletzt war er Vorsitzender der Patriarchalkommission für Familienfragen sowie den Schutz von Mutterschaft und Kindheit. Im August 2020 trat er aus gesundheitlichen Gründe…
29. Oktober 2020
Der russische Patriarch Kirill hat die Entscheidung des Eparchialgerichts von Jekaterinburg bestätigt, den umstrittenen Schema-Mönch Sergij (Romanov) zu exkommunizieren. Verurteilt wurde der frühere Schema-Igumen, weil er trotz eines Verbots Gottesdienste gefeiert hatte. Dies war ihm verboten, weil ihm in einem früheren Verfahren am 3. Juli 2020 die Priesterwürde aberkannt worden war.
29. Oktober 2020
On October 24, Pope Francis appointed bishop Dionysiy Lyakhovych, OSBM, as Apostolic Exarch for Ukrainian Catholics of the Byzantine Rite residing in Italy. Earlier, on July 11, 2019, Pope Francis announced the creation of the Apostolic Exarchate for Ukrainian Catholics of the Byzantine Rite residing in Italy. This ecclesiastical territorial unit covers the entire territory of Italy, according to the Information Department of the UGCC. Spiritual care of about 70 thousand believers, united in…
29. Oktober 2020
On October 23, 2020, the first ever divine service was celebrated in Turkish Samsun for the Russian-speaking faithful of the Moscow Patriarchate living on the Black Sea cost in Turkey. The Divine Liturgy was celebrated by Rev. George Sergeyev, who is in charge of pastoral care for the Russian-speaking faithful in the Republic of Turkey. After the service, Father George held a meeting with the parishioners. He told them about the life of the Moscow Patriarchate communities in Turkey and the pres…
15. Oktober 2020
Bei Kämpfen in Berg-Karabach ist die historisch bedeutende armenisch-apostolische Erlöserkathedrale in der Stadt Schuschi beschädigt worden. Armenien wirft Aserbaidschan vor, die Kathedrale absichtlich beschossen zu haben. Das armenische Außenministerium bezeichnete den Beschuss als „monströses Verbrechen und Herausforderung für die zivilisierte Menschheit“. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestritt die Vorwürfe, die Armee nehme keine „historischen, kulturellen und vor allem reli…
01. Oktober 2020
Sicherheitskräfte haben den Anführer der „Kirche des letzten Testaments“, einer messianischen religiösen Gruppe, die isoliert in Sibirien lebt, verhaftet. Mit einem Großaufgebot durchsuchten am 22. September Mitglieder des Inlandgeheimdienstes und des föderalen Untersuchungskomitees die Siedlung „Stadt der Sonne“, wo angeblich rund 200 Mitglieder der Gemeinschaft leben. Dabei nahmen sie den Anführer der Gruppierung, Vissarion, und zwei seiner Mitarbeiter fest und transportierten sie in einem He…
01. Oktober 2020
Am 13. September ist in Moskau feierlich ein Projekt zur digitalen Erfassung von beschädigten und zerstörten Kirchen und Klöstern lanciert worden. Es geht auf einen entsprechenden Entscheid des Obersten Kirchenrats der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) vom 17. April 2019 zurück und wird vom Kulturministerium unterstützt. Die Initiative zum Projekt kam vom Lehrstuhl für Kirchliche Architektur des Moskauer Architekturinstituts.