09. September 2021
Auf Hochtouren laufen in der Slowakei die Vorbereitungen für den am 12. September beginnenden Besuch von Papst Franziskus. Im Fokus steht dabei auch die Roma-Minderheit im Osten des Landes. Am 14. September besucht der Papst in der Metropole Košice die Trabantenstadt Lunik IX. Dort leben mehr als 4000 Roma in prekären Verhältnissen. Beim örtlichen Zentrum der Salesianer Don Boscos ist nachmittags ein Treffen von Franziskus mit Vertretern der Roma-Gemeinschaft geplant. Für das geistliche Program…
26. August 2021
Die Evangelische Lutherische Kirche Lettlands (ELKL) hat ihren Austritt aus der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärt und will sich dem theologisch konservativen Internationalen Lutherischen Rat (ILC) anschließen. An der 28. Synode am 6. August auf einer Freilichtbühne in Roja votierten 198 Synodale bei zehn Gegenstimmen und elf Enthaltungen für den Austritt aus der GEKE. Noch größere Zustimmung fand der Beitritt zum ILC: 210 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme und acht Enthaltun…
26. August 2021
Der Vatikan hat den früheren Erzbischof von Wrocław, Marian Gołębiewski (83), wegen Versäumnissen im Umgang mit Missbrauchsfällen verurteilt. Wie die Erzdiözese am 21. August auf ihrer Internetseite mitteilte, betrifft dies Fälle sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester in Gołębiewskis Diözesen Koszalin-Kołobrzeg (1996–2004) und Wrocław (2004–2013). Demnach wurde der Geistliche zu einem „Leben in Buße und Gebet“ verurteilt, bei dem ihm die „Teilnahme an allen öffentlichen Feiern…
26. August 2021
Der emeritierte polnische Erzbischof der Diözese Warschau-Praga, Henryk Hoser, ist tot. Er starb am Freitag, 13. August, mit 78 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion in Warschau, wie polnische Medien meldeten. Hoser wollte sich in Polen von seiner Erkrankung erholen, um anschließend wieder in den bosnischen Marienwallfahrtsort Međugorje zurückzukehren. Doch musste der Kurienerzbischof stattdessen in ein Warschauer Krankenhaus eingeliefert werden, wo er starb. Zuletzt war Hoser einer bre…
26. August 2021
Der litauische Kardinal Audrys Juozas Bačkis fordert angesichts der Migrationskrise an der Grenze zu Belarus mehr „Geschwisterlichkeit“. Es gehe um Tausende Menschen, die „mit dem Wunsch nach einem besseren Leben“ in die EU strömten, sagte der emeritierte Erzbischof von Vilnius dem Portal Vatican News nach einem Besuch in improvisierten Flüchtlingscamps an der Grenze. „Sie kommen aus Afrika, Kurdistan, Irak, Afghanistan – alle mit unterschiedlichen Problemen, viele ohne Papiere, aber alle mit d…
26. August 2021
Poland’s Supraśl Monastery of the Annunciation was the site of a joyous celebration last week in honour of the monastery’s wonderworking icon of the Mother of God. Thousands annually gather for the feast at the monastery in northeastern Poland on August 9-10, and this year was no exception, as thousands of Orthodox faithful from Poland were joined by pilgrims from other countries in a 16-kilometre procession from Hagia Sophia Church in Białystok to the monastery on the eve of the feast.
Weiter…
12. August 2021
Die Polnische Bischofskonferenz hat den ersten Bericht der staatlichen Kommission zur „Aufklärung von Handlungen gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit von Minderjährigen unter 15 Jahren“ kritisiert. Der Büroleiter des Kinderschutzbeauftragten der Bischofskonferenz, Piotr Studnicki, warf der Kommission am 5. August vor, ein falsches Bild vom Ausmaß sexualisierter Gewalt durch Priester zu vermitteln und der Kirche zu Unrecht mangelnde Kooperationsbereitschaft zu unterstellen.
12. August 2021
Die katholischen Bischöfe der Slowakei haben zum bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus vom 12. bis 15. September einen Hirtenbrief veröffentlicht. Länger als ein Jahr sei die Gesellschaft von der Pandemie gezeichnet gewesen, und man habe gefragt, „wann endlich eine gute Nachricht“ komme, „die uns erfreut, ermuntert und die ganze Gesellschaft verbindet“, so die slowakischen Bischöfe in ihrem Hirtenbrief. Mit der Zusage des Papstes zu seinem Besuch sei nun diese gute Nachricht eingetroffen.
15. Juli 2021
Der emeritierte ungarische Bischof Miklós Beer hat mehr Akzeptanz für LGBTQI-Menschen gefordert. Beer äußerte sich vor dem Hintergrund des neuen, umstrittenen ungarischen Gesetzes „für ein strengeres Vorgehen gegen pädophile Straftäter und zum Schutz von Kindern“, das Homosexualität und Pädophilie verknüpft. Man müsse „zur Kenntnis nehmen“, so Beer, dass die Betroffenen nicht selbst an ihrer Lage schuld seien. Außerdem müsse man sie „akzeptieren und ihnen beistehen, damit sie ihre Plätze finden…
15. Juli 2021
Die Planung der in zwei Monaten anstehenden Papstreise in die Slowakei schreitet voran: Zwischen dem Vatikan und den Bischöfen vor Ort wird derzeit das Programm für die vom 12. bis 15. September angesetzte Visite abgestimmt, teilte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislav Zvolenský, in einem ausführlichen Interview mit dem katholischen Portal postoj.sk mit. Dass der Papst gerade in die Slowakei komme, sehe die Kirche vor Ort als ein „Geschenk“ zur Stärkung im Glauben.
Franzi…
15. Juli 2021
Eine neue virtuelle 360 Grad-Tour durch die orthodoxe Kathedrale von Warschau sorgt derzeit in der orthodoxen Öffentlichkeit weit über Polen hinaus für positive Resonanz. Zudem lenkt das Angebot das öffentliche Interesse auf die kleine und meist kaum beachtete autokephale Polnische Orthodoxe Kirche im vermeintlich rein „katholischen“ Polen, wie der Pro Oriente-Informationsdienst mitteilte. Die Warschauer Kathedrale wurde 1869 eröffnet, um den Bedürfnissen der damals wachsenden russischen Gemein…
01. Juli 2021
Der polnische Primas Wojciech Polak hat in seiner Funktion als Kinder- und Jugendschutzbeauftragter der Polnischen Bischofskonferenz am 28. Juni einen neuen Bericht über sexuellen Missbrauch Minderjähriger in der Kirche in den Jahren 1958–2020 vorgestellt. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Statistik der Katholischen Kirche aufgrund von Meldungen erstellt, die vom 1. Juli 2018 bis 31. Dezember 2020 eingingen. Insgesamt gab es 368 Meldungen über sexuellen Missbrauch von Minderjä…
30. Juni 2021
Ziel der Internationalen Eucharistischen Kongresse der katholischen Kirche ist keine Machtdemonstration, sondern eine kirchliche „Öffnung zur Welt“. Das hat der Gastgeber des nächsten Weltkongresses, der Budapester Erzbischof Kardinal Peter Erdő, in einem Interview mit der deutschen Tagespost betont. Das Motto des vom 5. bis 12. September stattfindenden Großereignisses, bei dem Papst Franziskus die Schlussmesse feiern soll, bildet der Psalmvers „Alle meine Quellen sind in Dir“. Die Quelle bleib…
30. Juni 2021
Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des griechisch-katholischen Eparchen von Košice (Kaschau) in der Slowakei, Milan Chautur, angenommen und zugleich den bisherigen Apostolischen Administrator Cyril Vasil’ (56) zu dessen Nachfolger ernannt. Vasil’, der als früherer Sekretär der vatikanischen Ostkirchenkongregation den Titel eines Erzbischofs trägt, war bereits seit Januar 2020 als päpstlicher Sonderverwalter (Administrator sede plena) und mit allen Vollmachten zur Leitung der Eparchie in sein…
30. Juni 2021
Estlands Verteidigungsstreitkräfte planen aus Kostengründen die Zahl ihrer Mitarbeitenden um 200 Personen zu reduzieren. Die geplanten Entlassungen betreffen das 40-köpfige Orchester und die Militärseelsorge. Die beiden Bereiche zusammen machen etwa 10 Prozent des Kürzungsbedarfs aus. Von den aktuell rund zehn Militärseelsorgern sollen nur zwei bleiben. Die Befürworter der Sparmaßnahme führen eine Umfrage an, laut der nur 3,3 Prozent der Wehrpflichtigen die Militärseelsorge in Anspruch genommen…
17. Juni 2021
Der Umgang von Kirche und Gesellschaft mit der Pandemie, die Wiedereinführung der Sonntagspflicht und mehrere Personalentscheidungen: Diese Themen standen im Mittelpunkt der jüngsten Vollversammlung der slowakischen katholischen Bischöfe beider Riten in Badín. Ein Slowakei-Besuch des Papstes, den Franziskus im Anschluss an seine für 12. September geplante Budapest-Visite angedacht hat, für den es bis dato aber keine offizielle Bestätigung gibt, stand hingegen nicht auf der offiziellen Agenda de…
17. Juni 2021
Der Vatikan hat Vorwürfe gegen den Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, zurückgewiesen. Beschuldigungen mutmaßlicher Versäumnisse bei der Aufklärung von sexuellem Missbrauch von Kindern durch zwei Priester hätten sich in einer gründlichen Untersuchung als „haltlos“ herausgestellt, teilte die päpstliche Nuntiatur in Polen mit. Die Beschwerden gegen den Erzbischof seien abgewiesen worden und das Verfahren beendet. Der Vatikan prüfte die Vorwürfe…
17. Juni 2021
In der Slowakei werden heuer insgesamt 34 Männer zu Priestern geweiht, viele von ihnen in den kommenden Tagen rund um das Apostelfest „Peter und Paul“ am 29. Juni. Laut einer von der gesamtslowakischen Kirchenzeitung Katolicke noviny erstellten Übersicht gibt es 27 Neupriester in der römisch-katholischen und weitere sieben in der griechisch-katholischen Kirche. Im landesweiten Durchschnitt sind die Weihekandidaten rund 28 Jahre alt. Am höchsten ist der Altersdurchschnitt mit 34 Jahren in der Di…
17. Juni 2021
Der Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka weiht am 19. Juni im Veitsdom einen von voraussichtlich dieses Jahr zehn neuen Diözesanpriestern der katholischen Kirche in Tschechien. Neupriester Václav Šustr stammt aus dem Prager Vorort Smíchov und wird in der dortigen Pfarrkirche zum heiligen Wenzel tags darauf seine Primiz feiern, wie die Kirchenwebsite Cirkev.cz mitteilte. Die acht römisch-katholischen Diözesen des Landes haben für die aktuelle Übersicht zu den Diakonen- und Priesterweihen des…
03. Juni 2021
Gegen die anhaltende starke Tabuisierung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Ungarn wendet sich ein neues Buch der an der Universität Graz forschenden Theologin Rita Perintfalvi. Das am 4. Juni im Budapester Kalligram-Verlag erscheinende Buch ist das erste, in dem Betroffene von sexuellem oder spirituellem Missbrauch durch ungarische Priester ihre Leidensgeschichten öffentlich erzählen. Schon vor Veröffentlichung wird Perintfalvi für die Zusammenstellung der Berichte von zehn…