Zum Hauptinhalt springen
02. Dezember 2021
Der tschechische Weihbischof Václav Malý hat am 26. Novmeber in seiner Heimatstadt Prag den Orden der Ehrenlegion in Empfang genommen, den ihm der französische Präsident Emmanuel Macron bereits im Juni verliehen hatte. Mit der Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion wurde Bischof Malý für seine Verdienste um die Durchsetzung der Menschenrechte gewürdigt. Das gesellschaftliche Engagement des 1950 geborenen und 1976 geweihten Priesters begann mit seiner Unterstützung der Protestbewegung Charta 77 zu…
18. November 2021
Die Polnische Bischofskonferenz und Vertreter der Kirchen und christlichen Gemeinschaften in Kalisz haben antisemitische Vorfälle zur Feier des polnischen Unabhängigkeitstags am 11. November in der Stadt Kalisz scharf verurteilt. Unter anderem wurde abends auf dem Marktplatz ostentativ eine Replik des „Statuts von Kalisz“ verbrannt. Der historische Judenschutzbrief war im Jahr 1264 in Kalisz erlassen worden und gewährte den Juden in Polen bis 1795 umfassende Rechte und den Schutz durch den Herr…
18. November 2021
Die katholischen Bischöfe aus Tschechien sind am 11. November 2021 von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden. Das „informelle und offene“ Gespräch im Rahmen des Ad-limina-Besuchs der Bischöfe in Rom dauerte nach Angaben des Vorsitzenden der Tschechischen Bischofskonferenz, Jan Graubner, mehr als zwei Stunden. Es sei eine „sehr ermutigende“ Begegnung gewesen, sagte der Erzbischof von Olomouc dem Portal Vatican News. Der Papst – ein „wahrer Hirte“, der sich um jeden Menschen kümmere – habe…
04. November 2021
On October 26, 2021, the Bishops' Council of the Polish Orthodox Church considered the ecclesiastical situation in Ukraine and affirmed its earlier decisions pertaining to the illegitimacy of the autocephaly of OCU schismatics and the ban on priests from full communion with them. The first item on the Council’s agenda was the present situation of the Church in Ukraine. On the ground of their earlier decisions, the bishops resolved to uphold their position on non-recognition of the “autocephaly”…
04. November 2021
Die Slawische Benediktinerkongregation – ein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeter Zusammenschluss aus derzeit fünf Klöstern in Tschechien, Kroatien und Slowenien – hat einen neuen Präses gewählt und damit den eigenen Willen eines Fortbestandes bekundet. Die Mitglieder trafen sich am 21. Oktoeber in der Prager Erzabtei Břevnov zum Generalkapitel. Dabei wurde der kroatische Benediktiner P. Jeronim Marin zum Abtpräses gewählt. Er folgt dem aus Österreich stammenden bisherigen Abtpräses Edmund Wa…
21. Oktober 2021
Der Primas von Polen, Erzbischof Wojciech Polak, hat den polnischen Innenminister Mariusz Kamiński um Hilfe und medizinische Versorgung für die Flüchtlinge an der polnisch-belarusischen Grenze gebeten. Zuvor hatte sich eine Gruppe von 21 Medizinern an den Erzbischof gewandt, ihren mit weiteren NGOs gestellten Antrag auf Einreise ins Ausnahmegebiet an der polnisch-belarusischen Grenze zu unterstützen, um Migranten medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Vom Ministerium hatten die Mediziner keine…
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, hat sich klar zur EU-Mitgliedschaft Polens bekannt: „Wir alle wollen in Europa bleiben und von einem Austritt aus Europa ist keine Rede. Ich denke, dass kein vernünftiger Mensch Lust hat, Europa zu verlassen.“ Die EU schaffe für jeden Einwohner größere Entfaltungsmöglichkeiten und schaffe eine Plattform der Einheit, doch müsse sich Europa auch an den Geist ihrer Gründerväter erinnern.
21. Oktober 2021
The Synod of the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland in a secret ballot voted FOR the women ordination. There were 45 votes in favour of the motion of the Synodal Commission for Women, 13 against and 1 abstention. According to procedure, a 2/3 majority is required to pass a motion to amend the Basic Internal Law. The discussion on the ordination of women in the Evangelical Church of the Augsburg Confession in Poland has been going on intermittently for over 70 years. In 1963…
21. Oktober 2021
Die slowakischen Bischöfe haben sich öffentlich vor Mediziner und andere Fachleute gestellt, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie und ihre Folgen zur Zielscheibe von Angriffen werden. Derartige Bedrohungen seien „absolut untragbar“, betonte Bischofskonferenz-Generalsekretär Marián Chovanec laut dem offiziellen Kirchenportal tkkbs.sk (14. Oktober) nach der Vollversammlung der Bischöfe in Badín. Gläubige dürften diesbezüglich „in ihrer Umgebung keine Äußerungen der Feindschaft zulassen“, da die…
21. Oktober 2021
Der vom Papst angestoßene weltweite synodale Prozess der katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka (78) auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof in einem aktuellen „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021“. Auch frühere Konzile seien nicht immer in „günstigen Situation entstanden“, und oft habe es „geschienen, dass sie ihre Aufgabe nicht zu Ende führen konnten“, wie etwa beim Tridentinischen Konzil im 16. Jahrhundert oder b…
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz hat in einer kurzen Erklärung den Ausgang der jüngsten Parlamentswahl kommentiert und zum Gebet für den erkrankten Staatspräsidenten Miloš Zeman aufgerufen. Für Zeman bitte man um Genesung und Kraft, damit er „die Hauptaufgaben des Staatsoberhaupts in dieser wichtigen Zeit erfüllen“ könne, betonte der Erzbischof Jan Graubner von Olomouc laut Mitteilung des Kirchenportals cirkev.cz. Da die Verhandlungen um die Zusammenarbeit der Parteien in Par…
07. Oktober 2021
On Tuesday, September 21, the oldest Orthodox church in Estonia celebrated both its patronal feast and its 300th anniversary. The Church of the Nativity of the Theotokos in Tallinn was consecrated on the day of the feast itself in 1721. In honor of the double celebration, His Eminence Metropolitan Evgeny of Tallinn and All Estonia celebrated the All-Night Vigil and Divine Liturgy on Monday and Tuesday, reports the site of the Estonian Church.The feast was attended by Abbess Philareta of Pukhtit…
07. Oktober 2021
Die Priesterseminare in der Slowakei haben laut einer neuen Statistik dieses Jahr insgesamt 28 Neueintritte verzeichnet. Diese Zahl liegt deutlich unter den Neueintritten, die die Kirche in der Slowakei noch bis in die Jahre nach der Jahrtausendwende verzeichnet hat, gleichzeitig aber auch im niedrigeren Schnitt der jüngsten Vergangenheit. Wie das Onlineportal Welt der Christenheit (Svet krest'anstva – Postoj) erhoben hat, gab es dabei 2021 in jeder der slowakischen Territorialdiözesen zumindes…
23. September 2021
Kirchliche Vertreter aus 20 Ländern Mittel- und Osteuropas haben sich an der internationalen Konferenz „Our Common Mission of Safeguarding God’s Children“ über Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Konferenz vom 19. bis 22. September in Warschau, die von der Päpstlichen Kinderschutzkommission und der Polnischen Bischofskonferenz ausgerichtet wurde, standen der Erfahrungsaustausch sowie die Themen Verantwortung, Rechenscha…
23. September 2021
Zum Abschluss seines Besuchs in der Slowakei hat sich Papst Franziskus mit einem Aufruf zu mehr Mut zum Risiko an die Gläubigen gewandt. Dies gelte gerade auch für religiöse Fragen, eine „Bequemlichkeit der Gewohnheiten“ lehnte er ab. Als letzten Auftritt seiner Reise leitete der Papst die traditionelle Wallfahrt zum Marienheiligtum Šaštín, die mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel mit rund 50‘000 Menschen endete.
23. September 2021
Am 12. September hat Papst Franziskus auf dem Heldenplatz in Budapest die Abschlussmesse des Eucharistischen Weltkongresses mit rund 100‘000 Teilnehmern gefeiert. Unter den Anwesenden waren auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und Staatspräsident János Áder sowie der Ökumenische Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel und Vertreter anderer Konfessionen. In seiner Predigt unterschied der Papst zwischen dem „gottgemäßen Denken“ und dem „menschengemäßen Denken“: „Der Weg Gottes sc…
23. September 2021
Der 2012 abgesetzte Erzbischof von Trnava, Róbert Bezák (61), hat den Abschlussgottesdienst des Slowakei-Besuchs von Papst Franziskus am 15. September im Wallfahrtsort Šaštín auf einem Ehrenplatz in den Reihen der Bischöfe mitgefeiert. Bezák sei zusammen mit der offiziellen kirchlichen Delegation um den Papst in dem Marienheiligtum angekommen, berichteten slowakischen Medien. Bereits am 13. September hatte Franziskus Bezák in Begleitung von dessen Mutter und weiteren Angehörigen in der Nuntiatu…
09. September 2021
Die Slowakische Bischofskonferenz hat entschieden, dass sich neben Geimpften auch negativ Getestete und Genesene für Anlässe im Rahmen des Papstbesuchs anmelden dürfen. Zuvor hatte die Teilnahme nur vollständig Geimpften offen gestanden. Es werde verschiedene Sektoren mit separaten Eingängen geben, entsprechend den aktuell geltenden Regelungen. Vollständig geimpfte Besucherinnen und Besucher würden eigene Eingänge erhalten und könnten zwischen Sektoren nur für Geimpfte sowie Sektoren für Geimpf…
09. September 2021
An der Eröffnung des Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest hat Kardinal Péter Erdő Christi Anwesenheit in der Eucharistie betont. Er „lässt die Kirche, Menschen und Menschheit nicht allein“, sagte der ungarische Primas. Besonders begrüßte er die anwesenden Vertreter der katholischen Ostkirchen. Er bete um christliche Einheit, „damit unser Zeugnis glaubwürdig ist“.
09. September 2021
In der weiten kirchlichen Hochschullandschaft Ungarns gibt es einen bekannten Neuzugang. Die Studierenden der Karl-Eszterházy-Universität in Eger kehren zum Beginn des Herbstsemesters an eine Hochschule in katholischer Trägerschaft zurück. Seit August steht die 1948 verstaatlichte und 2016 zur Universität erhobene Hochschule wieder im Eigentum der Erzdiözese Eger. Der Wechsel steht im Zusammenhang mit der von der Regierung Viktor Orbáns vorangetriebenen Umgestaltung des ungarischen Hochschulwes…