Zum Hauptinhalt springen
27. Juli 2023
Erzbischof Grzegorz Ryś von Łódź hat den Wahlkampfauftritt des Vorsitzenden der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jarosław Kaczyński, am 9. Juli an einer Wallfahrt auf Jasna Góra in Częstochowa verurteilt. Der Erzbischof, der zu den designierten Kardinälen zählt, kritisierte den Auftritt des Politikers in einem Interview: „Wenn der Ständige Rat der Polnischen Bischofskonferenz die Politiker am 2. Mai dieses Jahres gebeten hat, die Kirche nicht in den Wahlkampf zu verwickeln, kann die Kirche…
14. Juli 2023
Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, und Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), haben am 7. Juli in der Johanneskathedrale in Warschau einen gemeinsamen Gottesdienst der „Versöhnung und der Vereinigung“ gefeiert. Anschließend unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung zum 80. Jahrestag des Massakers von Wolhynien. Darin heißt es: „Wir streiten uns nicht über die Fakten der jüngste…
13. Juli 2023
Die Synode der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) stimmte in ihrer Sitzung vom 25.-27. Mai 2023 mit großer Mehrheit der Möglichkeit einer Segnung gleichgeschlechtlicher Paare zu, wenn diese es sich wünschen. Bisher lag die Entscheidung allein in der Verantwortung einzelner Pfarrerinnen und Pfarrer sowie der Gemeinden. Die Synode hielt fest, dass niemand gegen den eigenen Willen gezwungen ist, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Die Synode war sich im Klaren darüber, dass die M…
13. Juli 2023
In Estland fanden im Frühjahr 2023 intensive parlamentarische sowie gesellschaftliche Debatten über die Änderung der Familiengesetzgebung statt, die zwei volljährige Personen unabhängig vom Geschlecht das Heiraten ermöglichen sollte. Der Rat Estnischer Kirchen hat am 12. Juni 2023 eine Botschaft zur Unterstützung der klassischen Ehe veröffentlicht. Darin wird betont, dass es keine Beispiele in der Heiligen Schrift gebe, die darauf hindeuteten, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften als Eh…
13. Juli 2023
Bereits zum 15. Mal machten sich Angehörige der Volksgruppe Roma auf dem Weg nach Mtraverebeély-Szentkút, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in Ungarn. Der Wallfahrtsort im Norden Ungarns ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Wallfahrtsorte; er wird vom Franziskanerorden geleitet. Das Nationalheiligtum hat mittelalterliche Wurzeln. Die jährlich mit dem Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) verbundene Wallfahrt wurde von der katholischen Roma- und Sinti-Seelsorge, dem „Institut Seliger Cefe…
13. Juli 2023
Rund 30’000 Gläubige haben in Velehrad am 5. Juli den zentralen Gottesdienst zur tschechischen Nationalwallfahrt mitgefeiert. Hauptzelebrant der Wallfahrtsmesse war der päpstliche Nuntius in Tschechien, der aus Nigeria stammende Erzbischof Jude Thaddeus Okolo. Weihbischof Josef Nuzík, der seit dem Wechsel von Erzbischof Jan Graubner nach Prag Übergangsleiter der Erzdiözese Olomouc ist, rief die Gläubigen in seiner Predigt auf, Kraft aus der Bibel zu schöpfen. „Das Evangelium bringt Frieden, den…
29. Juni 2023
Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat „die illegale und brutale Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation“ ohne Vorbehalte verurteilt und sich auf die Seite der Menschen in der Ukraine gestellt. In ihrer Abschlusserklärung rief die Vollversammlung die Kirchen, Regierungen und die Zivilgesellschaft zur Unterstützung des Widerstands der Ukraine gegen den russischen Angriff auf. An der Vollversammlung der KEK im estnischen Tallinn vom 15. bis 20. Juni 2023 war…
28. Juni 2023
His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, 85, has been hospitalized. The chancellery of the Metropolis of Warsaw announced on June 27: His Eminence the Most Blessed Sawa, Metropolitan of Warsaw and All Poland, is currently in the hospital undergoing treatment for cardiac problems. Therefore, members of the Orthodox Church in Poland and all who are close to His Beatitude are asked to pray for the Metropolitan’s speedy return to health and strength. Met. Sawa, who has been servin…
15. Juni 2023
In der Slowakei werden dieses Jahr 42 Männer zu katholischen Priestern und 24 zu Diakonen geweiht. Das geht aus einer Übersicht in der aktuellen Ausgabe der landesweiten Kirchenzeitung Katolícke noviny hervor. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es damit eine Zunahme von 15 Priesterweihen und 5 Diakonweihen. Es ist jedoch zu beachten, dass auch noch Weihen aus den Jahren der Pandemie nachgeholt werden. Zwischen 1995 und 2005 verzeichnete die katholische Kirche in der Slowakei jährlich etwa 100 Priest…
15. Juni 2023
Die Slowakische Bischofskonferenz bekommt mit Katarína Jančišinová erstmals eine Frau als Mediensprecherin. Die Redakteurin, Herausgeberin, Übersetzerin und Dolmetscherin wird Nachfolgerin von Martin Kramara, der seit Mitte 2022 als Generalvikar der Diözese Žilina tätig ist. Jančišinová ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist eng mit der Fokolar-Bewegung verbunden. Ihre Wahl zur Sprecherin erfolgte bei der am 13. Juni zu Ende gegangenen Vollversammlung der Bischöfe in Badín. Ihr Amt überni…
04. Mai 2023
Während seiner Ungarnreise hat Papst Franziskus am 29. April überraschend auch den russisch-orthodoxen Metropoliten von Budapest, Ilarion (Alfejev), getroffen. Das Treffen in der Nuntiatur in Budapest, das kein offizieller Programmpunkt der Papstreise gewesen war, war laut Angaben des Vatikans „freundlich“ und dauerte etwa 20 Minuten. Metropolit Ilarion habe Papst Franziskus vom Leben der Eparchie Budapest-Ungarn der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) erzählt, von ihren sozialen und Bildungsakt…
04. Mai 2023
Während seiner dreitägigen Reise nach Ungarn hat Papst Franziskus immer wieder zu Nächstenliebe, Solidarität, Gemeinschaft und Offenheit gemahnt. Bei seinem Besuch vom 28. bis am 30. April 2023 traf das Kirchenoberhaupt in Budapest mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft sowie mit Jugendlichen, Bedürftigen und Geflüchteten zusammen. Der Papst besuchte Ungarn zum zweiten Mal, nachdem er sich im September 2021 zum Abschlussgottesdienst des Eucharistischen Weltkongresses…
04. Mai 2023
Die Polnische Bischofskonferenz hat ein neues Dekret zum Medienauftritt von katholischen Geistlichen und Laien verabschiedet, das auch die sozialen Medien in den Blick nimmt. Das Dekret trat am 20. April in Kraft und ersetzt die 2004 veröffentlichten Normen für den Auftritt in Radio und Fernsehen. Das dreiseitige Dokument umfasst insgesamt 18 Punkte. Der erste Punkt hält fest, dass nur Aussagen von Geistlichen als offizielle kirchliche Stellungnahmen gelten, die sich mit ausdrücklicher Erlaubn…
04. Mai 2023
Am 18. April 2023 berichtete Erzbischof Urmas Viilma auf der Synode der Estnischen-Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) über die Situation der Kirche anhand der neuesten Statistiken. 2022 gab es insgesamt 148'736 Gemeindeglieder in 163 Gemeinden (aus sechs Gemeinden lag kein Zahlenmaterial vor), davon 22'241 wahlberechtigte Vollmitglieder. Im Jahr 2021 waren es 4400 Mitglieder bzw. 1300 Vollmitglieder mehr. Dagegen sind die Zahlen der Gottesdienste sowie der daran teilnehmenden Personen gesti…
20. April 2023
On Tuesday, April 4, the Council of Bishops of the Polish Orthodox Church gathered in Warsaw to discuss both external and internal matters, reports the Church press service. Of note, the letter of Patriarch Theodoros of Alexandria regarding the situation in Africa with the Russian Orthodox Church’s African Exarchate was read. A letter from Patriarch Porfirije of Serbia was also read, on the recognition and liturgical-canonical union with the Macedonian Orthodox Church, and “It was decided to en…
20. April 2023
Nach den teils monatelangen Verboten öffentlicher Gottesdienste in seinem Heimatland Slowakei während der Hochphase der Corona-Pandemie klagt der frühere EU-Kommissar und EU-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Ján Figel‘ (63), am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen staatliche Corona-Restriktionen für religiöse Versammlungen. Der Gerichtshof in Straßburg hat die bereits im März 2021 eingebrachte Beschwerde Figel‘s zugelassen und jetzt in einem weiteren Verfahrensschritt…
20. April 2023
Die katholische Kirche in Tschechien kehrt in ihrer Taufstatistik nach Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen auf das Niveau der Zeit vor 2020 zurück. So wurden 2022 in der Tschechischen Republik laut der nationalen Bischofskonferenz 17‘725 Personen katholisch getauft. Im Vergleich mit dem ersten Pandemiejahr 2020 bedeutet dies einen Anstieg um mehr als ein Fünftel. Gegenüber 2021 ist die Anzahl der im ersten Lebensjahr getauften Kinder an der Bevölkerung demnach auf 13 Prozent angewac…
05. April 2023
35 Jahre nach der Kerzendemonstration – der bedeutendsten Protestkundgebung vor 1989 gegen die kommunistische Herrschaft auf dem Gebiet der damaligen Tschechoslowakei – haben Spitzen aus Politik, Gesellschaft und Kirche in der Slowakei an den auch als „Pressburger Karfreitag“ bezeichneten Protest erinnert. Die instabile politische Lage nach dem Zerbrechen der Regierungskoalition und vor den für 30. September anberaumten Neuwahlen, jedoch auch der Krieg in der benachbarten Ukraine machten die Gr…
05. April 2023
Der Budapester Kardinal Péter Erdő (70) bekommt mit der unweit des Kolosseums gelegenen Basilika Santa Maria Nuova (Santa Francesca Romana) eine neue Titelkirche in Rom. Wie das ungarische katholische Nachrichtenportal Magyar Kurir berichtet, übernimmt Erdő damit die Titelkirche des im Vorjahr verstorbenen langjährigen vatikanischen Kardinalstaatssekretärs Angelo Sodano (1927–2022). Der amtierende Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, habe Erdő diese Entscheidung von Papst Franzi…
23. März 2023
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 20. bis 22. März auf Einladung der litauischen Premierministerin Ingrida Šimonytė zum ersten Mal das baltische Land besucht, um die Beziehungen zu stärken und so in näherer Zukunft eigene kirchliche Strukturen aufzubauen. Patriarch Bartholomaios verwies darauf, dass die Orthodoxie seit dem 13. Jahrhundert in Litauen präsent sei, die „Mutterkirche“ in Konstantinopel und Litauen teilten also eine jahrhundertelange Verbindung. Und „heute öffnet sich…