Zum Hauptinhalt springen
30. November 2023
Der slowakische Nationalrat hat mit dem katholischen Geistlichen Ján Buc (51) erstmals einen Parlamentskaplan. Die Schaffung der neuen Funktion geht auf ein Memorandum zwischen der Slowakischen Bischofskonferenz und der Kanzlei des Nationalrats zurück. In unmittelbarer Nähe zum Parlaments-Hauptgebäude wird Buc künftig jeden Donnerstagabend in der Burgkapelle von Bratislava einen Gottesdienst feiern, wie slowakische Medien berichten. Eine Stunde vor Beginn der Gottesdienste, die fallweise auch a…
16. November 2023
Mit einem Festgottesdienst am Martinifest ist in der Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma in Ungarn ein Gedenkjahr zum 800-jährigen Bestehen der Abteikirche des Klosters eröffnet worden. Das Gedenkjahr soll im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, von Gemeinschaft, Kultur und Dialog stehen, wie die Benediktiner ankündigten. Dem Gottesdienst stand der Apostolische Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael Wallace Banach, vor. Mit ihm feierte die gesamte Gemeinschaft von Pannonhalma mit Abt Ciri…
03. November 2023
Die Bischofsversammlung der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat ihre Zusammenarbeit in der bilateralen römisch-katholisch-orthodoxen Gruppe ausgesetzt. Begründet wird der Schritt mit einem Mangel an zufriedenstellenden Ergebnissen der Gruppe. In dem Kommuniqué vom 24. Oktober zum Abschluss der Bischofsversammlung wird auch zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine bezüglich der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) Stellung genommen: „Mit großem Unverständnis hat die Versammlu…
03. November 2023
Bischof Grzegorz Kaszak von Sosnowiec ist von seinem Amt zurückgetreten. Ein Grund dafür wurde nicht genannt, doch im September hat ein Skandal um einen Callboy in einer Priesterwohnung die Diözese erschüttert. Kaszak bat in einem Schreiben an die Gläubigen und Geistlichen seiner Diözese „um Vergebung meiner menschlichen Begrenztheit“. Sollte er jemanden beleidigt oder etwas vernachlässigt haben, tue ihm das sehr leid. Papst Franziskus hat den Rücktritt, um den ihn Kaszak am 29. September ge…
01. November 2023
Der bekannte tschechische Dissident, Priester und Soziologe Tomáš Halík (75) ist mit einem hohen staatlichen Orden ausgezeichnet worden. Der neue Staatspräsident Petr Pavel verlieh Halík für „hervorragende Verdienste um die Entwicklung von Demokratie, Humanität und Menschenrechten“ bei einem Festakt in der Prager Burg den Masaryk-Orden erster Klasse. Halík hatte wesentlichen Anteil daran, dass der damals schon greise Prager Erzbischof Kardinal František Tomášek (1899–1992) in der „Samtenen Revo…
01. November 2023
Um die Leitungsaufgaben der Priester in der katholischen Kirche und die Krise der Weitergabe des Glaubens hat sich die ungarische Pastoralkonferenz gedreht, die in Máriabesnyő bei Budapest stattgefunden hat. Die Rollenverteilung von Priestern und Laien seien im Wandel, erklärte dabei Hauptredner Miklós Blanckenstein (76), der bis August Bischofsvikar der Erzdiözese Esztergom-Budapest war. Die seit den 1970er Jahren jährlich stattfindende Pastoralkonferenz gilt laut der Kirchenzeitung Magyar Kur…
01. November 2023
Papst Franziskus hat am 26. Oktober Jonas Jozef Maxim zum neuen Erzbischof von Prešov und Metropoliten der griechisch-katholischen slowakischen Kirchenprovinz ernannt. Der 48-Jährige stammt aus der Slowakei und war zuletzt Vorsteher des Klosters Univ in der Ukraine. Jozef Jonáš Maxim wurde am 21. November 1974 im ostslowakischen Wallfahrtsort Levoča geboren und stammt aus der nordöstlich davon gelegenen griechisch-katholischen Pfarrei Ol’šavica. Im Februar 1994 trat er in das griechisch-kathol…
19. Oktober 2023
Public Statement on the War Against Ukraine: As the Thirteenth Assembly of The Lutheran World Federation (LWF) meets in the city of Kraków, Poland, it is keenly aware that there is a war going on in the neighboring country, Ukraine. The LWF Assembly condemns the brutal attack of the Russian Federation against Ukraine, which is contrary to international law. We are appalled by the destructive power the aggressor is exerting to achieve its imperial goals. Thousands of men, women an…
19. Oktober 2023
The Orthodox cross procession has been added to Finland’s National Living Heritage list. A “cross procession” in Finland is a religious procession organized at various important feasts throughout the year. “Hundreds of Orthodox churches and monasteries organise cross processions throughout the year, sometimes over long distances. Torches, flags, icons and the Gospel are carried in the processions. Anyone can take part, regardless of religion,” according to the Finnish Ministry of Culture. Weit…
05. Oktober 2023
Archbishop Stanisław Gądecki, Chairman of the Polish Episcopal Conference, criticized the Vatican's stance on Russia's war in Ukraine. "Treating the aggressor and the victim the same way is a mistake," said the chairman in an interview with the German Catholic weekly "Die Tagespost," as reported by CREDO. "It seems like a repetition of the Vatican's so-called Ostpolitik during the time of communism," he noted. "If Russia were to win the war, it wouldn't abandon its ambitions to reclaim the sphe…
05. Oktober 2023
Der Anteil der Ungarn, die sich bei Volkszählungen offiziell als einer Religion zugehörig bezeichnen, ist unter 50 Prozent gefallen. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Gesamtdaten des jüngsten, im Jahr 2022 durchgeführten Zensus hervor. Von den 9,6 Mio. Ungarn gaben rund 4,2 Mio. (43,7 Prozent) an, einer Kirche oder Religionsgemeinschaft anzugehören. Bei der vorangegangenen Zählung 2011 waren es 5,43 Mio. (54,7 Prozent) gewesen. Auch der Anteil der bekennend Konfessionslosen an der Gesamtb…
05. Oktober 2023
Religionen haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Frieden, Überwindung sozialer Gewalt, Schaffung von Gerechtigkeit, Achtung der Menschenwürde und beim Schutz der Schöpfung: Das hat das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel, bei einem ökumenischen Friedenskongress in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn betont. An der Konferenz unter dem Motto „Such Frieden und jage ihm nach!“ nahmen am 22. September zahlreiche Spitzenvertreter christ…
21. September 2023
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 8. bis 17. September Estland und Finnland besucht. Anlass waren die 100-Jahr-Jubiläen der jeweiligen autonomen orthodoxen Kirchen der beiden Länder. Auf seiner Reise traf der Patriarch von Konstantinopel auch mit den politischen Spitzen der beiden Staaten sowie zahlreichen Religionsvertretern zusammen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der innerorthodoxen Spannungen war insbesondere Bartholomaios Besuch in Estland von Brisanz. In Estland…
21. September 2023
Im polnischen Markowa hat Kurienkardinal Marcello Semeraro die Seligsprechungsmesse für die Familie Ulma gefeiert. Das römisch-katholische Ehepaar Józef und Wiktoria Ulma und ihre sechs Kinder hatten während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg Juden auf ihrem Bauernhof versteckt. Nach einer Denunziation wurden sie alle zusammen am 24. März 1944 von der deutschen Polizei erschossen, Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt mit dem siebten Kind hochschwanger. 1995 wurden Józef und Wiktori…
21. September 2023
Der 50-jährige František Trstenský wird neuer Bischof seiner slowakischen Heimatdiözese Spiš (Zips). Das vatikanische Presseamt gab die Ernennung des Bibelwissenschaftlers und bisherigen Pfarrers und Dechanten von Kežmarok durch Papst Franziskus am 8. September bekannt. Trstenský ist in Spiš Nachfolger des vor bald drei Jahren nach längerer Erkrankung verstorbenen Bischof Štefan Sečka (1953–2020). Die nordslowakische Diözese mit ihren mehr als 460‘000 Katholikinnen und Katholiken wurde seither…
21. September 2023
Nach jahrelanger Renovierung ist die Marienkathedrale im westungarischen Győr neu geweiht worden. An dem festlichen Gottesdienst mit Ortsbischof András Veres und Győrs Altbischof Lajos Pápai nahmen am 13. September auch Vizeregierungschef Zsolt Semjén und der für Kirchenfragen zuständige Staatssekretär Miklós Soltész teil, wie das katholische Portal Magyar Kurir berichtete. Seit 2017 war die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche von Grund auf erneuert und u.a. mit einem neuen Hauptaltar und neue…
07. September 2023
Die Diözese Esztergom-Budapest hat erneut drei amtierende Weihbischöfe. Der 50-jährige Kornél Fábry, zuletzt Koordinator des Eucharistischen Weltkongresses 2021 und Direktor des ungarischen Pastoralinstitutes, empfing am 2. September in der Budapester Stephansbasilika die Bischofsweihe. Kardinal Péter Erdő spendete gemeinsam mit dem Apostolischen Nuntius Michael Wallace Banach und Bischof László Varga das Sakrament in einer Festmesse, an der mehrere Tausend Gläubige im vollbesetzten Dom sowie a…
24. August 2023
Am 13. August wurde zum ersten Mal seit 80 Jahren ein Bischof der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) in Riga geweiht. Der Hl. Synod der LOK hatte an seiner Sitzung am 24. Juli die „längst herangereifte Notwendigkeit eines Bischofs lettischer Nationalität“ für die pastorale Betreuung lettischen orthodoxen Gläubigen erörtert. Unter Berücksichtigung der Wünsche der lettischen Orthodoxen und angesichts der „aktuellen historischen Realitäten“ entschied er einstimmig, Archimandrit Ioann (Lipšāns) zum…
24. August 2023
Aufrufe zur Erneuerung der spirituellen Identität der Völker in Mitteleuropa standen in Ungarn im Zentrum der kirchlichen Feiern zum Fest des Nationalheiligen Szent István Király (Hl. König Stephan). Tausende Gläubige feierten dabei am 20. August in Budapest mit Primas-Kardinal Péter Erdő und dem slowakischen Bischofskonferenz-Vorsitzenden Bernard Bober als Festprediger den traditionellen Gottesdienst zum Gedenken an den Patron Ungarns. An der Feier auf dem Platz vor der Stephansbasilika nahm n…
24. August 2023
Mehr als 16’000 Personen haben eine Petition für die Abberufung der „Allianz für die Familie“ aus staatlichen Strukturen unterzeichnet. Die Initiative war Ende Juni von mehreren Pfarrern der Evangelischen und Hussitischen Kirche, aber auch Theologen, Akademikern und Vertretern der katholischen Kirche gestartet worden. Die Kritik der Initiative richtet sich vorrangig gegen die Ziele der Allianz, die gegen den Sinn und die Werte ihrer Religionen, aber auch die Prinzipien eines freien, demokratisc…