22. Februar 2024
Every year, World Orthodox Youth Day takes place in a different Polish city over the weekend closest to the feast of the Meeting of the Lord. This year, with the blessing of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, the celebration was held in Kraków, February 16-18. The official opening of the ceremony took place on Friday, February 16, with the participation of Their Eminences Archbishop Jerzy and Archbishop Grzegorz, who oversees the Brotherhood of Orthodox Youth in Poland, a…
08. Februar 2024
Archimandrit Daniil (Lepisk) ist am 4. Februar zum Bischof von Tartu und Vikarbischof von Tallinn geweiht worden. Es war die erste Bischofsweihe der Estnischen Orthodoxen Kirche – Moskauer Patriarcht (EOK–MP) in Estland seit 34 Jahren, weshalb die Kirche von einem „historischen Ereignis“ sprach. Geleitet wurde der Gottesdienst in der Alexander-Nevskij-Kathedrale in Tallinn vom Oberhaupt der EOK–MP, Metropolit Evgenij (Reschetnikov) von Tallinn. Konzelebranten waren die die Bischöfe Lazar (Gurki…
Vor der „Versuchung“, sich an den seit zwei Jahren dauernden Krieg in der Ukraine zu gewöhnen oder daran zu ermüden, hat der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Matteo Zuppi, gewarnt. „Dies bringt nur immer mehr Leid“, sagte der Erzbischof von Bologna am 5. Februar bei einer Konferenz über das „Polnische Aufnahmemodell“ im Ukrainekrieg an der Kardinal-Wyszyński-Universität in Warschau. Es gehöre zur Verantwortung der Christen, sich für die Rettung von Menschenleben einzuse…
08. Februar 2024
In Polen wird derzeit im Zuge der Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs durch die neue Regierung auch die Freigabe der sogenannten „Pille danach“ diskutiert – begleitet von Ablehnung der Kirchenvertreter. Die Darstellung, dass es sich dabei um eine „Notfallverhütung“ handle, sei aufgrund der auch abtreibenden Wirkung der Präparate „falsch“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme des Bioethik-Expertenteams der Bischofskonferenz des Landes. Umso mehr sei vor einer rezeptfreien Verabreic…
25. Januar 2024
Die estnischen Behörden haben entschieden, die Aufenthaltsbewilligung von Metropolit Evgenij (Reschetnikov) nicht mehr zu verlängern. Das Oberhaupt der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (EOK–MP) ist russischer Staatsbürger. Die Behörden begründeten den Schritt mit Metropolit Evgenijs öffentlichen Äußerungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trotz Warnungen habe er seine Rhetorik, die „den Werten und dem rechtlichen Umfeld Estlands nicht entspricht“, nicht geän…
25. Januar 2024
In Vilnius hat das neu ernannte Oberhaupt des litauischen Exarchats des Ökumenischen Patriarchats am 6. Januar seinen ersten Gottesdienst gefeiert. Das Exarchat befindet sich noch im Aufbau und hofft, bald die offizielle Registrierung seitens der litauischen Behörden zu erhalten. Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel hatte im März 2023 erstmals Litauen besucht, um die Beziehungen zur Regierung zu stärken und den Aufbau eigener kirchlicher Strukturen im Land anzustoßen.
Die Gründung des Ex…
25. Januar 2024
Jonáš Maxim (49), neuer Erzbischof von Prešov und Metropolit der Griechisch-Katholischen Kirche in der Slowakei, wird am Samstag, 27. Januar, zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt. Zwischen der Ernennung durch Papst Franziskus am 26. Oktober 2023 und dem Termin für die Bischofsweihe in der Kathedrale von Prešov ist eine ungewöhnlich lange Zeit verstrichen, weil für den neuen Eparchen ein Nachfolger als Abt des Studitenklosters Univ in der Westukraine gewählt werden musste. Die Wahl fan…
25. Januar 2024
Dem Prager Weihbischof Václav Malý (73) ist ein hoher Staatsorden der Slowakei verliehen worden. Aus der Hand von Staatspräsidentin Zuzana Čaputová erhielt er am 14. Januar in Bratislava den Orden des Weißen Doppelkreuzes zweiten Grades, wie Radio Prag meldete. Malý gehörte zum tschechoslowakischen Dissidententum und den Akteuren der Samtenen Revolution 1989. Er ist eine von 33 Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen des gesellschaftlichen Lebens, die anlässlich des Jubiläums zur slowakischen…
25. Januar 2024
Die Tschechische Bischofskonferenz bekommt einen neuen Generalsekretär. Der bisherige Rektor des Päpstlichen Collegium Nepomucenum in Rom, Roman Czudek (48), wird Nachfolger von Stanislav Přibyl (52), den Papst Franziskus kurz vor Weihnachten zum neuen Bischof der Diözese Litoměřice ernannt hat. Die Wahl erfolgte bei der Vollversammlung der katholischen Bischöfe Böhmens, Mährens und Schlesiens in Prag. Der genaue Zeitpunkt der Amtsübernahme Czudeks muss erst festgelegt werden, teilte die Bischo…
11. Januar 2024
In der aktuellen Sterbehilfe-Debatte in Ungarn hat sich Bischof János Székely für die Bewahrung einer Kultur der Lebensbejahung ausgesprochen und vor den Folgen einer Freigabe von assistiertem Suizid für die Gesellschaft gewarnt. Das Leben mit seinem unendlichen Wert sei ein Geschenk, das „nach endlichen und nach menschlichen Maßstäben nicht abgewogen werden kann“, sagte der Bischof von Szombathely auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress. Ausdrücklich warnte Székely davor, dass bei einer F…
28. Dezember 2023
Im polnischen Seim hat die Weihnachtsfeier erstmals in einem ökumenischen Format stattgefunden. An dem Treffen am 21. Dezember nahmen der römisch-katholische Erzbischof von Warschau, Kardinal Kazimerz Nycz, der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche Jerzy Samiec, Priester Jerzy Lewczak von der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche und der römisch-katholische Parlamentsseelsorger Priester Andrzej Sikorski teil.
Szymon Hołownia, Präsident der Partei Polska 2050 und seit Mitte…
28. Dezember 2023
Erzbischof Stanisław Gądecki, Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz, hat am 15. Dezember in einem offenen Brief vergeblich versucht, Präsident Andrzej Duda von der Unterzeichnung der am 29. November beschlossenen Wiedereinführung des Gesetzes für die Kostenübernahme künstlicher Befruchtungen abzuhalten. Das Gesetz, das 2016 von der rechtskonservativen PiS-Regierung abgeschafft worden war, wurde von der Mitte-Links-Koalition von Ministerpräsident Donald Tusk verabschiedet und tritt am 1…
28. Dezember 2023
Auch die katholischen Bischöfe in Ungarn lehnen die zuletzt durch ein Vatikan-Papier eröffnete Möglichkeit zur Segnung unverheirateter und homosexueller Paare „angesichts der pastoralen Situation“ in ihrem Land ab. Zwar könnten alle Menschen „individuell, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung“ von Seelsorgern gesegnet werden, heißt es in einer von der Bischofskonferenz in Budapest mit Datum 27. Dezember in mehreren Sprachen veröffentlichten Mitteilung. Ein gemeins…
28. Dezember 2023
Trotz des Bemühens, das Paradies auf Erden aufzubauen, zeige die Realität des Lebens, „dass das Böse existiert, dass es nicht genügt, vor ihm die Augen zu schließen, und dass uns vor ihm weder eine Institution noch ein Gesetz schützt“. Dies erklärte der Prager Erzbischof Jan Graubner beim Trauergottesdienst am 23. Dezember im Veitsdom der tschechischen Hauptstadt nach dem Massaker in der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität, das am 21. Dezember 15 Todesopfer gefordert hatte. Anwesend w…
28. Dezember 2023
Die Synode der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) hat am 28. November 2023 in Tallinn entsprechend dem Vorschlag von Erzbischof Urmas Viilma drei neue Bischöfe gewählt.
Ove Sander wird zuständig für Auslandsgemeinden, Sozialarbeit sowie Seelsorge. Zudem wird er der Stellvertreter des Erzbischofs und wird ihn in den Propsteien Nordestlands unterstützen. Sander ist Pfarrer im Tallinner Stadtteil Nõmme und Rektor des Theologischen Instituts. Anti Toplaan wird mit der Koordinierung…
28. Dezember 2023
Papst Franziskus hat am 23. Dezember den derzeitigen Generalsekretär der Tschechischen Bischofskonferenz, den Redemptoristen Stanislav Přibyl, zum Diözesanbischof von Litoměřice ernannt. Er folgt damit auf Jan Baxant, der das Amt seit 2008 ausgeübt und nach Vollendung des 75. Lebensjahres am 8. Oktober 2023 dem Papst vorschriftsgemäß seinen Rücktritt angeboten hatte. Die Bischofsweihe und Amtsübergabe Přibyls wurde für Samstag, den 2. März 2024, im Stephansdom in Litoměřice festgesetzt.
Die Be…
14. Dezember 2023
Der Bischof von Žilina, Tomáš Galis, hat die Einführung der Handkommunion, die von der slowakischen Regierung im Zuge der Corona-Epidemie vorgeschrieben worden war, in einem Hirtenbrief verteidigt. Es sei „verwegen“, die Handkommunion als „Entweihung“ des Sakraments zu bezeichnen, so Galis in dem Brief. Die Gegner der Handkommunion erblicken im Weiterbestand der Regelung, wenn auch nunmehr in ihrer fakultativen Form, einen Wortbruch der Kirchenführung, die die Rückkehr zur bis dahin vorgeschrie…
14. Dezember 2023
Zahlreiche hochrangige tschechische sowie ausländische Vertreter aus Politik und Diplomatie haben am 9. Dezember Abschied vom früheren tschechischen Außenminister und Ehrenvorsitzenden der rechtsliberalen Partei TOP 09, Karel Schwarzenberg, genommen. Die offizielle Trauerfeier mit staatlichen Ehren, die vom tschechischen Fernsehen (CT) direkt übertragen wurde, fand im Sankt-Veits-Dom auf der Prager Burg statt.
Die Predigt bei der vom Prager Erzbischof und tschechischem Primas Jan Graubner gele…
14. Dezember 2023
Der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Prager Karlsuniversität, Vojtěch Novotný, hat angekündigt, seine Funktion spätestens auf Ende April 2024 abzulegen. Als Grund gibt Novotný (51) ausschließlich gesundheitliche Gründe an. Als Bedingung führt er in seinem Brief an die Rektorin der Universität, Milena Králíčková, an, dass bis spätestens zum 1. Mai 2024 „vom Akademischen Senat der Fakultät für die Funktion des Dekans ein Kandidat gewählt und von der katholischen Kirche bestätigt is…
30. November 2023
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Georg Bätzing, hat seinem polnischen Amtskollegen, Erzbischof Stanisław Gądecki, „unbrüderliches Verhalten“ vorgeworfen. In einem in der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita am 27. November veröffentlichten Brief zeigte sich Bätzing konsterniert über einen Brief des polnischen Erzbischofs an Papst Franziskus, in dem dieser die Beschlüsse des deutschen Synodalen Wegs massiv kritisiert hatte.
Gądecki, Vorsitzender der Polnischen Bisch…