Zum Hauptinhalt springen
23. März 2023
Die Polnische Bischofskonferenz hat die anhaltenden Vorwürfe einer Missbrauchsvertuschung durch Papst Johannes Paul II. als „präzedenzlose Attacke“ zurückgewiesen, will aber ein Expertenteam für weitere Recherchen in staatlichen und kirchlichen Archiven einsetzen. Erzbischof Wojciech Polak, Delegierter der Bischofskonferenz für den Schutz von Kindern und Minderjährigen kündigte am 14. März an, dass ein neues Team unabhängiger Fachleute weitere Untersuchungen über den sexuellen Missbrauch von Mi…
23. März 2023
Etlichen slowakischen Theologie-Studierenden und angehenden Priestern steht ein Wechsel ihres Ausbildungsorts von Bratislava nach Nitra bevor. Das Gebäude der römisch-katholischen Theologischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava und des Priesterseminars der Erzdiözese Bratislava, in dem auch die Seminaristen der Erzdiözese Trnava studieren, wird in den kommenden zwei Jahren komplett renoviert. Der Bau in der Kapitelgasse gegenüber dem Martinsdom wurde in den Jahren 1628 bis 1635 als J…
09. März 2023
„Eine faire Bewertung von Wojtyłas Handeln erfordert weitere Archivrecherchen“, so die Reaktion der Polnischen Bischofskonferenz nach der Ausstrahlung des siebten Teils von Marcin Gutowskis Dokumentarfilm-Serie „Scheuklappe (poln. Bielmo), Johannes Paul II. musste es wissen, und zwar seit vielen Jahren“ am 4. März bei TVN24. Präsentiert wurden Gespräche mit Missbrauchsopfern, mit deren Fällen Kardinal Karol Wojtyła vor seiner Wahl 1978 zum Papst nachweislich persönlich konfrontiert gewesen war…
09. März 2023
Knapp zwei Monate vor dem Besuch von Papst Franziskus in Budapest ist Levente Balázs Martos zum Weihbischof für die ungarische Hauptstadtdiözese geweiht worden. In einem feierlichen Gottesdienst in der Budapester Stephansbasilika empfing der 49-jährige Rektor des Zentralen Priesterseminars in Budapest die Bischofsweihe durch Kardinal Péter Erdő, den Diözesanbischof von Szombathely, János Székely, und den päpstlichen Nuntius in Ungarn, Michael Wallace Banach. Martos stammt aus einem gemischtkon…
23. Februar 2023
Metropolit Evgenij (Reschetnikov), das Oberhaupt der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (EOK-MP), wurde ins estnische Innenministerium gerufen, um „rote Linien“ für das Handeln seiner Kirche zu besprechen. Grund dafür war ein Friedensgebet für die Ukraine in Zusammenarbeit mit der NGO Koos/Vmeste („Zusammen“), das für den 22. Februar geplant gewesen war. Aufgrund des Rufs der NGO, prorussisch zu sein und den Kreml zu unterstützen, sagte Metropolit Evgenij das Gebet wieder ab…
23. Februar 2023
Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat verkündet, die fünf litauischen Geistlichen, denen ihre Priesterwürde von der Eparchie Litauen aberkannt wurde, wieder in ihren Rang einzusetzen und sie in die Jurisdiktion des Ökumenischen Patriarchats aufzunehmen. Erzpriester Vladimiras Seliavko und Vitalijus Mockus sowie Presbyter Vitalis Dauparas, Gintaras Sungaila und Georgij Ananiev sind entschiedene Gegner des russischen Krieg gegen die Ukraine und wollten die Jurisdiktion wechseln, da s…
23. Februar 2023
Das provisorische Schlussdokument der ersten gesamteuropäischen Versammlung der Weltsynode in Prag zeigt die Vielfalt der katholischen Kirche in Europa. Das Dokument wurde während der Versammlung vom 5. bis 9. Februar erstellt und beruht nicht auf einem vorbereiteten Text. Es trägt die Beiträge aus über 40 Ländern zusammen und soll von einem Redaktionsteam in den folgenden Wochen vollendet werden. Der Entwurf wurde nur mündlich präsentiert und kann von den teilnehmenden Delegationen ergänzt und…
23. Februar 2023
The congratulations that Metropolitan Savva of Warsaw and All Poland of the Polish Autocephalous Orthodox Church sent to Kirill on the 14th anniversary of his accession to the patriarchal throne of the Russian Orthodox Church outraged Ukrainian public organizations in Poland. They appealed to Savva to condemn Russia's criminal actions in Ukraine. The initiators of the appeal called this greeting "a glorification of crime and the farce of Christianity that he performs." This is reported by Tel…
23. Februar 2023
This year’s World Day of Orthodox Youth celebrations were attended by a record number of people for recent years, including a large number of guests from abroad. The event was held, with the blessing of His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland, from February 10 to 12 in Warsaw. On Friday evening, after the participants were registered, they were taken to the Forest Education Center in the village of Celestynów, where they enjoyed the play “Road to Paradise,” and a concert of tra…
23. Februar 2023
In der Slowakei laufen die Vorbereitungen für das dritte „Jahr der christlichen Kultur“ an. Es beginnt zum Festtag der Heiligen Cyrill und Method am 5. Juli 2023 und endet am gleichen Tag des Jahres 2024. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz den Rat für Wissenschaft, Bildung und Kultur leitet, stellte das Projekt dieser Tage zusammen mit dem Generalbischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses und Vorsitzenden des Ökumenischen Rates der Kirch…
23. Februar 2023
Eight years after the foundation stone was laid, construction on Warsaw’s Hagia Sophia Cathedral is finally complete. His Beatitude Metropolitan Sawa of Warsaw and All Poland announced the joyous news to the faithful of the Polish Church in a statement published Friday, thanking them for their financial, physical, and prayerful support of the construction process. The cathedral was built in honor of those who died in the Warsaw Uprising and labor camps in World War I and II and who were exiled…
09. Februar 2023
Das Oberhaupt der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK), Metropolit Sawa (Hrycuniak), hat sich in einem öffentlichen Schreiben entschuldigt, dass er dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill zum 14. Jahrestag seiner Inthronisierung am 1. Februar 2009 mit herzlichen Worten gratuliert hat. Der Brief Sawas, den das Moskauer Patriarchat veröffentlicht hatte, löste in der polnischen Öffentlichkeit großen Wirbel aus. Sawa hatte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche für seine erfo…
09. Februar 2023
The Estonian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate announced that it is canceling a prayer for peace event scheduled for February 22 as part of the “Together for Peace” event of the KOOS/Together movement. The announcement comes after the Ministry of Internal Affairs criticized the scheduled event, saying the Church should stay completely out of politics. Minister of the Interior Lauri Läänemets told the Estonian outlet news.err.ee that he was satisfied with the Church’s decision to cancel…
09. Februar 2023
Der Erzbischof der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Urmas Viilma, fordert die Rückgabe von Kunstschätzen, die während der sowjetischen Besatzung aus estnischen Kirchen in Museen gebracht worden waren. In einem Meinungsbeitrag im Portal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERR betonte Viilma, dass der Staat nicht genug getan habe, um Gerechtigkeit herzustellen. „Es ist an der Zeit, über Vermögenswerte zu sprechen, die während der Besatzung gegen den Willen ihrer Eigentümer in estnisch…
09. Februar 2023
Die katholische Kirche in Tschechien hat dem neugewählten Staatspräsidenten Petr Pavel (61) zu seinem Wahlsieg gratuliert. In einer kurzen Erklärung dankte der Bischofskonferenz-Vorsitzende und Prager Erzbischof Jan Graubner allen, die bei dem Urnengang ihre Stimme abgegeben und damit „ihr Interesse an unserer gemeinsamen Zukunft bekundet haben“. Er bete „für den neuen Präsidenten und das ganze Land, damit wir auf die Fürsprache des heiligen Wenzel hin in Frieden zu leben vermögen und uns gemei…
09. Februar 2023
The Polish Orthodox Church was doubly honored at a two-part state ceremony on Friday, February 3, recognized for its humanitarian work and the importance of two medieval monasteries. In the first part of the ceremony, seven Church activists in the field of social aid and activities, including several who work with the Church’s ELEOS charitable service, were honored by Secretary of State Wojciech Kolarski on behalf of President Andrzej Duda, reports the press service of the Polish Church. ELEOS…
09. Februar 2023
Papst Franziskus hat die altersbedingte Emeritierung von Ferenc Cserháti (75) als Weihbischof in der Erzdiözese Esztergom-Budapest angenommen. Gleichzeitig ernannte er den bisherigen Rektor des Zentralen Priesterseminars in Budapest, Levente Balázs Martos (49), zum Weihbischof in der von Primas-Kardinal Péter Erdő geleiteten ungarischen Hauptstadtdiözese. Das gaben der Vatikan und die Ungarische Bischofskonferenz am 3. Februar zeitgleich bekannt. In der Erzdiözese Esztergom-Budapest, auf deren…
25. Januar 2023
Seit dem Einmarsch russischer Streitkräfte in die Ukraine hat die lutherische Gemeinschaft in Estland Geflüchtete mit offenem Herzen und ausgestreckter Hand willkommen geheißen. Gemeinden der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK), einer LWB-Mitgliedskirche, und ihr diakonisches Werk haben Unterkünfte bereitgestellt, die Neuankömmlinge seelsorgerlich betreut und Aktivitäten organisiert, um die ukrainischen Geflüchteten willkommen zu heißen. Der Lutherische Weltbund (LWB) hat…
25. Januar 2023
In der Tschechischen Republik nimmt der Präsidentschaftswahlkampf vor dem zweiten Durchgang an Fahrt auf. Die am 27. und 28. Januar zum Duell antretenden Kandidaten Andrej Babiš und Petr Pavel sind bemüht, auch die christlichen Wähler zur Teilnahme an der Wahl und zur Stimmabgabe für sie zu motivieren. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei am 17. Januar der Versuch von Babiš, das sogenannte Prager Jesulein in der Kirche Maria vom Siege auf der Prager Kleinseite aufzusuchen. In Erwartung seines…
25. Januar 2023
Mit einem „Gottesdienst für die Heimat“ hat die katholische Kirche in Tschechien vor der Stichwahl um das Amt des Staatspräsidenten einen konstruktiven Akzent gesetzt. Mit Ex-Premier Andrej Babiš und dem früheren Generalstabschef Petr Pavel nahmen beide Kandidaten an der Messe mit dem Prager Erzbischof Jan Graubner am 22. Januar im Prager Veitsdom teil. Im Angesicht der böhmischen Krönungsinsignien und der Reliquien des heiligen Wenzel konnten sich die Spitzenpolitiker auf die Aufgaben des Staa…